Überblick – Eine resonierende Story entwickeln und großartigen Content veröffentlichenWarum wir eine großartige Story und Content benötigenWie man das meiste aus diesem Playbook herausholtÜberblick mit einem BeispielSchritt 1 - Warum wir es tun - Die Story, die tief mit unserer Hauptzielgruppe resoniert1.1 Zielgruppe - Wem helfen wir?1.2 Herausforderungen - Was sind die Hauptprobleme und Ziele?1.3 Differenzierung - Warum sollten sie zu uns kommen?1.4 Lösungen - Was sind unsere Lösungen für diese Herausforderungen?1.5 Transformation - Welche positive Veränderung schaffen wir für unsere Zielgruppe?Action Steps - Warum wir es tunWeitere RessourcenSchritt 2 - Worüber wir sprechen - Die Themen, die uns als Problemlöser positionieren2.1 Kategorien - Wofür wir bekannt sein wollen2.2 Themen - Themen, die unsere Zielgruppe interessiert2.3 Content - Unsere besten Content PiecesAction Steps - Worüber wir sprechenWeitere RessourcenSchritt 3 - Wie wir darüber sprechen - Die richtigen Content Formate zur richtigen Zeit3.1 ToFu-Formate und Kanäle für Aufmerksamkeit3.2 MoFu-Formate und Kanäle für Engagement3.3 BoFu-Formate und Kanäle für ConversionAction Steps - Wie wir darüber sprechenWeitere RessourcenSchritt 4 - Wann wir darüber sprechen - Der Content Plan, der unsere Zielgruppe jeden Monat überzeugt4.1 Monatliche Formate - Die Content Formate, die wir monatlich veröffentlichen4.2 Content Kalender - Unser regelmäßiger Content Plan für die nächsten 4 WochenAction Steps - Wann wir darüber sprechenWeitere RessourcenZusammenfassung - Resonierenden Content erstellenUnsere Marke zum ultimativen Problemlöser transformieren
Überblick – Eine resonierende Story entwickeln und großartigen Content veröffentlichen
Warum wir eine großartige Story und Content benötigen
Wenn wir in die Welt des Content Marketing und Storytelling eintauchen, ist es wesentlich, sich zu erinnern, warum wir hier sind. Wir sind auf einer Mission, unsere Fähigkeiten im Growth Marketing zu schärfen, und das Beherrschen der Erzählkunst ist ein entscheidender Schritt. Unsere Anfangszeiten waren vielleicht von SEO und Google Ads geprägt, mit einem unerschütterlichen Fokus auf Analytik, doch die Erfahrung hat uns gelehrt, dass Geschichten / Stories das Herz der Verbindung sind. Es geht nicht nur um Zahlen; es geht um die Menschen und die Stories, die wir erzählen.
Die Bedeutung von Storytelling
Storytelling ist nicht nur ein weiteres Werkzeug in unserem Arsenal; es ist das Fundament, auf dem alle unsere Growth Marketing-Strategien stehen. Wenn wir die Kundenakquisitionskosten senken wollen, muss unsere Botschaft makellos sein. Unsere Landing-Pages, E-Mails und Verkaufspräsentationen können nicht nur gut sein – sie müssen bei unserer Zielgruppe tiefen Widerhall finden. Storytelling ist die zweite Säule des Growth Marketing Mastery, weil es der Boden ist, aus dem alle anderen Strategien erwachsen.
Wo Content & Story in unserer Strategie passen
Jede Entscheidung führt zurück zum Storytelling. Bevor wir Funnel bauen oder uns in die Traffic-Generierung stürzen, benötigen wir eine fesselnde Story. Sie ist es, die unsere Anzeigen klickwürdig und unseren Inhalt teilbar macht. Im Wesentlichen sind Content Marketing und Storytelling das, was Menschen dazu bringt, uns genug zu vertrauen, um die von uns gestaltete Kundenreise anzutreten. Es ist das Rückgrat unserer kreativen Bemühungen und unserer analytischen Bestrebungen.
Die fortlaufende Reise
Während wir voranschreiten, wollen wir die Kraft des Content Marketings und des Storytellings annehmen. Wir lernen nicht nur, besser zu kommunizieren; wir lernen, unseren Kunden besser zu dienen, unsere Geschäfte tiefgreifend zu beeinflussen und von den echten Verbindungen, die wir knüpfen, zu profitieren.
Das Content & Story Playbook
Wir haben unseren Prozess in ein Vier-Schritte-Playbook destilliert:
- Den Warum finden: Wir suchen nicht unser Warum, sondern das Warum, das unsere Kunden dazu bewegt, uns gegenüber anderen zu wählen. Klarheit hier ist von höchster Wichtigkeit.
- Bestimmen, worüber zu sprechen ist: Es geht um Wahrnehmung. Wir müssen uns als die führenden Problemlöser in unserer Nische positionieren.
- Entscheiden, wie wir unseren Content verpacken: Hier kommt die Magie der Kanalauswahl und der Kundenreisestufen ins Spiel.
- Es mit einem Content-Kalender konkret machen: Unsere Pläne in die greifbare Welt bringen, in der unsere Kunden leben und atmen.
Wir sprechen nicht nur über Theorien; wir wenden sie auf Pirate Skills selbst an. Ihr werdet unseren Ansatz, unsere Erfolge und sogar unsere Stolpersteine sehen, die ein reiches, nachvollziehbares Beispiel bieten, um eure Reise zu leiten.
Storytelling im Content Marketing ist kein Häkchen, das man setzt; es ist eine lebendige, sich entwickelnde Erzählung, die sich mit jedem Aspekt unserer Marketingbemühungen verflechtet. Jetzt, da wir in Richtung der nächsten Lektion segeln, sind wir bereit, Stories zu erschaffen, die nicht nur resonieren, sondern auch konvertieren. Dies ist mehr als ein Playbook; es ist der Beginn einer Transformation in der Art und Weise, wie wir mit unseren Kunden in Verbindung treten und wie sie uns wahrnehmen.
Lasst uns die Seite umblättern und unsere Story beginnen.
Wie man das meiste aus diesem Playbook herausholt
- Lies nicht nur, mach mit.
- Mach eine Kopie des Miro Playbooks und fang an, es zu nutzen.
- Überfliege die Zusammenfassung am Anfang jedes Kapitels.
- Führe die Action Steps durch, die am Ende jedes Kapitels bereitgestellt werden.
- Folge den Kursvideos, wenn du Zugang zu ihnen hast.
- Diskutiere die Themen mit deinem Team und den anderen Mitgliedern in der Pirate Skills Community.
- Mach das Playbook zu DEINEM. Ändere es, wie du willst. Du AARRR ein Pirat!
Überblick mit einem Beispiel
Um die Ratschläge hier praktischer zu machen, kommt jede Miro-Vorlage mit einem Beispiel. Dieses Beispiel ist so ausgefüllt, wie es gedacht ist. Das Beispiel basiert auf den kombinierten Erfahrungen, die ich gesammelt habe, indem ich in meinen eigenen Startups gearbeitet und mit vielen Teams zusammengearbeitet habe. Das Beispiel für dieses Playbook ist Pirate Skills selbst. Ich wähle dieses Beispiel, weil es sowohl B2C als auch B2B inspirieren wird. Die vorgeschlagenen Beispiel-Lösungen sind ebenfalls so gewählt, dass sie wahrscheinlich auf euren Fall zutreffen, also fühlt euch frei, sie zu kopieren. Im folgenden Kapitel findet ihr immer die Vorlage und das Pirate Skills-Beispiel zu Beginn.
Hier ist der komplette Überblick über die Content & Story Miro-Vorlage. Denk daran, deine eigene Version des Playbooks zu kopieren.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Schritt 1 - Warum wir es tun - Die Story, die tief mit unserer Hauptzielgruppe resoniert
Unser 'Warum' neu definieren
Es ist an der Zeit, neu zu bewerten, warum wir in diesem Geschäft sind - über den Profit hinaus. Was ist das größere Bild? Welche Veränderung möchten wir in der Welt sehen? Unser 'Warum' muss das Fundament der Existenz unserer Marke sein. Wenn wir unseren Zweck kommunizieren, müssen wir sicherstellen, dass er mit unserem Growth Roadmap übereinstimmt und jedes Marketingexperiment, das wir durchführen, beeinflusst. Es geht nicht nur darum, Ziele zu setzen; es geht darum, die Mission in jedem Test, jedem Inhalt und jeder strategischen Richtungsänderung zu verkörpern.
Tief in das 'Warum' unserer Kunden eintauchen
Um wirklich zu verstehen, warum unsere Kunden 'warum' sagen, müssen wir datengesteuert und menschenzentriert sein. Es geht darum, Data Analytics zu nutzen, um nicht nur demografische und psychografische Daten zu sammeln, sondern diese auch so zu interpretieren, dass wir Einblicke in das Verhalten und die Motivationen unserer Kunden erhalten. Wir suchen nach Schmerzpunkten, Bestrebungen und Lifestyle Triggern, die nicht nur das Problem, das wir lösen, sondern auch die erstrebenswerte Identität, die wir für sie ermöglichen, informieren.
Eine Story erzählen, die die Lücke schließt
Mit einem festen Verständnis der doppelten 'Warum's' muss unsere Story jetzt mehr als nur verbinden; sie muss konvertieren. Hier kommen die Prinzipien der Conversion Optimization ins Spiel. Unsere Erzählung sollte nicht nur fesselnd sein, sondern auch so gestaltet sein, dass sie potenzielle Kunden auf einer Reise führt, von der ersten Wahrnehmung bis zur treuen Fürsprache. Wir werden A/B-Tests mit den Elementen unserer Story durchführen - unterschiedliche emotionale Auslöser, Wertversprechen und Handlungsaufrufe testen, um zu sehen, was wirklich resoniert und Konversionen antreibt.
Einheitlichkeit in der Kommunikation
Konsistenz in unserer Story über alle Plattformen hinweg bedeutet nicht nur Wiederholung; es geht darum, eine kohärente Funnel Building-Strategie zu schaffen, die Interessenten auf einer nahtlosen Reise führt. Ob sie uns auf Social Media, über eine bezahlte Anzeige oder bei einer Suchmaschinenanfrage begegnen, die Story muss stimmig sein und sie zum nächsten Schritt führen. Wir werden unsere Erzählung über verschiedene Kanäle hinweg synchronisieren, während wir die Lieferung an die einzigartigen Stärken und Publikumserwartungen jeder Plattform anpassen.
Leidenschaft und Ausdauer schüren
Unsere Leidenschaft für unser 'Warum' muss der Katalysator für anhaltendes Engagement sein. Das bedeutet, diesen Enthusiasmus in unsere Content & Story-Säule zu injizieren und sicherzustellen, dass jeder von uns erstellte oder kuratierte Inhalt mit dieser Energie durchtränkt ist. Es beinhaltet auch die Teamausrichtung, wo jeder, vom Kundenservice bis zur Produktentwicklung, an Bord ist und diese Leidenschaft artikulieren kann. Diese Ausrichtung verwandelt unsere Story in eine gemeinsame Mission und fördert Innovation und Engagement im gesamten Unternehmen.
Metriken für den Erfolg der Story
Unsere Story ist nur so stark wie die Reaktionen, die sie hervorruft. Hier unterstützt unsere Data Analytics-Säule unsere Erzählung. Wir werden unsere Nordstern-Metrik definieren, die die Auseinandersetzung mit unserer Story am besten widerspiegelt - sei es Zeit auf der Seite, soziale Weitergaben oder Content Viralität. Dann werden wir diese Daten nutzen, um unseren Ansatz zu verfeinern, indem wir die Customer Journey Analyse betrachten, um zu erkennen, wo unsere Story an Zugkraft verliert und wo sie am effektivsten ist, und datengesteuerte Entscheidungen treffen, um Wirkung zu verstärken.
Das Herz unserer Markenidentität
Schließlich bedeutet die Anerkennung unserer Story als Kern unserer Markenidentität, dass sie nicht statisch, sondern evolutionär ist. Wenn wir unser Business skalieren, neue Märkte erschließen oder unsere Angebote umstellen, muss sich unsere Story anpassen und gleichzeitig unseren Grundwerten treu bleiben. Dies erfordert eine kontinuierliche Feedbackschleife, die Kundenfeedback, Markttrends und interne Änderungen einbezieht, um unsere Brandstory zu verfeinern. Unser Einsatz für den Kern unserer Marke wird uns in einem überfüllten Markt hervorheben und unsere Wachstumsmarketingstrategien vorantreiben.
Bei der Erweiterung unseres Ansatzes nutzen wir unser Growth Marketing Framework als unsere Brand Story, und stellen so sicher, dass unsere Erzählung nicht nur überzeugend und konsistent ist, sondern auch für die Conversion optimiert, datengetrieben ist und sich dynamisch mit unserem Unternehmen und unserer Zielgruppe weiterentwickelt.
ZIEL
Unser übergeordnetes Ziel ist es, gewandte Navigatoren unserer eigenen Growth-Marketing-Reise zu werden, einen Weg zu schmieden, der einzig und allein unser ist. Wir streben danach, die Kunst zu meistern, Botschaften zu übermitteln, die resonieren, Marketing-Funnels zu bauen, die konvertieren, und Daten zu analysieren, die strategische Entscheidungen informieren. Indem wir unser einzigartiges Wertversprechen schärfen und auf transformative Ergebnisse fokussieren, zielen wir darauf ab, sicherzustellen, dass jede Interaktion mit unserem Publikum bedeutungsvoll ist und gegenseitige Profitabilität antreibt. Es geht darum, Growth Marketing zu nutzen, um unsere Wirkung zu verstärken und unser Geschäft zu neuen Erfolgshöhen zu führen.
Unser übergeordnetes Ziel ist es, gewandte Navigatoren unserer eigenen Growth-Marketing-Reise zu werden, einen Weg zu schmieden, der einzig und allein unser ist. Wir streben danach, die Kunst zu meistern, Botschaften zu übermitteln, die resonieren, Marketing-Funnels zu bauen, die konvertieren, und Daten zu analysieren, die strategische Entscheidungen informieren. Indem wir unser einzigartiges Wertversprechen schärfen und auf transformative Ergebnisse fokussieren, zielen wir darauf ab, sicherzustellen, dass jede Interaktion mit unserem Publikum bedeutungsvoll ist und gegenseitige Profitabilität antreibt. Es geht darum, Growth Marketing zu nutzen, um unsere Wirkung zu verstärken und unser Geschäft zu neuen Erfolgshöhen zu führen.
KONZEPTE & DEFINITIONEN
Audience
Die spezifische Gruppe von Verbrauchern, die am ehesten geneigt sind, sich mit einer bestimmten Marke zu beschäftigen oder unsere Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Das Publikum wird durch eine Reihe von Merkmalen wie Demografie (Alter, Geschlecht, Einkommen, Beruf usw.), Psychografie (Lebensstil, Werte, Einstellungen usw.) und Verhaltensmuster (Kaufhistorie, Produktnutzung, Markeninteraktionen usw.) definiert. Die Kenntnis unserer Zielgruppe hilft dabei, gezielte Marketingstrategien zu erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Schmerzpunkte der Gruppe eingehen.
Customer Persona
Eine semi-fiktionale Darstellung unseres idealen Kunden, eine Customer-Persona, wird auf Basis von Marktforschung und realen Daten über bestehende Kunden erstellt. Personas helfen Marketern, Kunden auf einer tieferen Ebene zu verstehen und sich mit ihnen zu identifizieren. Diese detaillierte Charakterskizze umfasst demografische Details, Verhaltensmuster, Motivationen, Ziele und Schmerzpunkte und wird verwendet, um Marketingstrategien und Produktentwicklung auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Segmente eines Zielmarktes zuzuschneiden.
ICP (Ideal Customer Profile)
Ein ideales Kundenprofil ist eine umfassende Beschreibung einer hypothetischen Firma oder Einheit, die den maximalen Nutzen aus einem angebotenen Produkt oder einer Dienstleistung ziehen würde. Das ICP hilft Unternehmen im B2B-Marketing, die Vertriebs- und Marketingbemühungen auf Leads zu konzentrieren, die den erfolgreichsten Kunden am nächsten kommen. Dieses Profil enthält Spezifikationen wie Branche, Unternehmensgröße, Standort, Umsatz, Schmerzpunkte und Geschäftsbedürfnisse, die mit dem Wertversprechen des Produkts oder der Dienstleistung übereinstimmen.
Value Ladder
Eine Value Ladder ist eine Aufstellung von Produkten oder Dienstleistungen, die nach zunehmenden Werten und Preisen organisiert ist und Kunden Optionen bietet, die Käufe zu verbessern, wenn deren Beziehung zum Unternehmen wächst. Dieses Konzept fördert schrittweise Käufe und baut Vertrauen auf, da Kunden mit einem Angebot mit geringem Risiko beginnen und schrittweise zu höherpreisigen Produkten oder Dienstleistungen mit höherem Wert übergehen. Die Value Ladder ist wesentlich, um den Kundenlebenszeitwert zu maximieren und ein skalierbares Geschäftsmodell zu schaffen.
Differentierung
Differenzierung bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Unternehmen sein Produkt oder seine Dienstleistung von denen seiner Wettbewerber unterscheidet. Es beinhaltet die Identifikation und Förderung der einzigartigen Merkmale, Vorteile oder Vorzüge des Angebots eines Unternehmens. Differenzierung kann durch Produkteigenschaften, Branding, Kundenservice, Preisstruktur und Werbestrategien erreicht werden. Es ist entscheidend für Unternehmen, einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu etablieren und eine loyale Kundenbasis zu gewinnen.
USP (Unique Selling Proposition)
Ein Unique Selling Proposition ist eine klare Aussage, die den einzigartigen Nutzen des Angebots eines Unternehmens, wie es die Bedürfnisse der Kunden löst und was es von der Konkurrenz unterscheidet, beschreibt. Es ist der definitive Faktor, der ein Produkt oder eine Dienstleistung "besser" als andere macht. Ein starker USP artikuliert klar, warum ein Kunde eine Marke über eine andere wählen sollte und ist integral für effektive Marketingkommunikation.
Transformational Story
Eine transformative Story ist eine fesselnde Erzählung, die die transformative Reise eines Kunden beschreibt, die er durch die Nutzung eines Produkts oder einer Dienstleistung durchläuft. Sie hebt den Zustand vorher und nachher hervor, betont die positive Veränderung und den hinzugefügten Wert, den die Marke bietet. Diese Art des Storytellings ist ein mächtiges Marketinginstrument, da es emotional mit dem Publikum verbindet, die Vorteile auf eine nachvollziehbare Weise illustriert und die Rolle der Marke verstärkt, den Kunden bei der Erreichung unserer Ziele zu helfen.
ROI (Return on Investment)
Return on Investment ist eine finanzielle Kennzahl, die verwendet wird, um die Wahrscheinlichkeit eines Gewinns aus einer Investition zu messen. Sie vergleicht die Größe und das Timing von Gewinnen aus einer Investition direkt mit der Größe und dem Timing der Investitionskosten. Es ist ein entscheidendes Maß für die Geschäftsentscheidung und zeigt die Rentabilität verschiedener Investitionen an, was dabei hilft, die besten Strategien für die Ressourcenzuteilung zu identifizieren.
Core Message
Die Kernbotschaft ist die wesentliche, übergreifende Idee oder Aussage, die das Wesen der Identität, Mission und des Wertes einer Marke für den Markt vermittelt. Sie umfasst das Versprechen der Marke an den Kunden und die einzigartigen Vorteile, die sie bietet. Eine gut formulierte Kernbotschaft dient als Grundlage für alle Marketing- und Kommunikationsbemühungen und gewährleistet Konsistenz und Klarheit in der Art und Weise, wie eine Marke sich über verschiedene Kanäle und Touchpoints präsentiert.
FLASCHENPOST
Audience - Wen helfen wir?
Unser Publikum mit Präzision zu definieren, ist der Schlüssel. Wir entwerfen detaillierte Customer Personas und ICPs, indem wir die Identitäten und Bedürfnisse tiefgreifend verstehen. Diese Klarheit informiert jeden Marketingaspekt und stellt sicher, dass Botschaften für maximale Resonanz und Wirkung maßgeschneidert sind. Kontinuierlicher Dialog und Feedback erlauben es uns, unseren Ansatz zu verfeinern und unsere Erzählungen eng mit den Motivationen der Kunden abzustimmen, was unsere Marketingstrategien gezielter und effektiver macht.
Unser Publikum mit Präzision zu definieren, ist der Schlüssel. Wir entwerfen detaillierte Customer Personas und ICPs, indem wir die Identitäten und Bedürfnisse tiefgreifend verstehen. Diese Klarheit informiert jeden Marketingaspekt und stellt sicher, dass Botschaften für maximale Resonanz und Wirkung maßgeschneidert sind. Kontinuierlicher Dialog und Feedback erlauben es uns, unseren Ansatz zu verfeinern und unsere Erzählungen eng mit den Motivationen der Kunden abzustimmen, was unsere Marketingstrategien gezielter und effektiver macht.
Herausforderungen - Was sind Schlüsselprobleme und Ziele?
Es ist entscheidend, die Probleme und Ziele unseres Publikums mit unserer Content-Strategie zu verstehen und in Einklang zu bringen. Es geht darum, sie von den ersten Berührungspunkten effektiv zum Produkt zu führen, ohne sich zu sehr auf Lösungen zu konzentrieren und die Erzählung zwischen Problemen und erstrebenswerten Zielen auszubalancieren. Wir müssen die Herausforderungen unseres Publikums so detailliert wie nötig herausfinden. Unser Inhalt sollte diese Ziele widerspiegeln und die Werkzeuge für das Erreichen derselben bereitstellen.
Differenzierung - Warum sollten sie zu uns kommen?
Wir müssen die Bedeutung der Differenzierung im Marktplatz anerkennen. Wir müssen zu greifbaren Experten werden, uns unserer Unique Selling Points bewusst sein und erforschen, wie wir diese als Teil unserer überzeugenden Brandstory artikulieren können. Differenzierung ist keine einmalige Angelegenheit; es ist ein fortlaufender Prozess, der uns im Einklang mit unserem Publikum hält und uns einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb verschafft. Unsere Aufgabe ist klar: Definieren, verfeinern und glänzen.
Lösungen - Was sind unsere Lösungen für diese Herausforderungen?
Im Growth Marketing ist es entscheidend, die Lösung zu verstehen und zu kommunizieren, die unser Produkt bietet, um Marketinganstrengungen auszurichten und Interesse in Verkäufe umzuwandeln. Eine gestaffelte Value Ladder, die auf jeder Stufe zunehmend wertvollere Lösungen bietet, kann Vertrauen und Kundenbindung aufbauen. Jede Stufe – von kostenlosem Inhalt bis zu High-Ticket-Angeboten – sollte darauf ausgerichtet sein, spezifische Kundenprobleme anzusprechen und sie auf einer Reise mit zunehmender Investition und Wert zu begleiten.
Transformation - Welche positive Veränderung schaffen wir für unsere Zielgruppe?
Das Entwerfen einer transformativen Story für unsere Marke beinhaltet das Artikulieren einer Reise, die echten Einfluss und Wert für Kunden bietet, die Rentabilität sicherstellt und tief mit unseren Bestrebungen in Einklang steht. Unsere Kernbotschaft muss zusammenfassen, wem wir helfen, welche Probleme wir lösen und wie wir das tun, und dient als der Nordstern für alle Markenkommunikationen.
1.1 Zielgruppe - Wem helfen wir?
Das präzise Definieren unserer Zielgruppe ist entscheidend. Wir erstellen detaillierte Kundenpersonas und ICPs (Ideal Customer Profiles), indem wir die Identitäten und Bedürfnisse tiefgehend verstehen. Diese Klarheit informiert jede Facette des Marketings und stellt sicher, dass Botschaften für maximale Resonanz und Wirkung maßgeschneidert sind. Kontinuierlicher Dialog und Feedback ermöglichen es uns, unseren Ansatz zu verfeinern, unsere Erzählungen eng mit den Motivationen der Kunden abzustimmen und unsere Marketingstrategien zielgerichteter und effektiver zu machen.
Playbook Template
Pirate Bills Beispiel
Unsere Zielgruppe präzise definieren
Beim Erstellen unserer Story ist es entscheidend, unsere Zielgruppe genau zu bestimmen. Das bedeutet, über grundlegende Demografien hinauszugehen, um den Kern der Identität und Bedürfnisse unseres idealen Kunden wirklich zu verstehen. Das Erarbeiten detaillierter Kunden Personas oder ICPs ist ein wesentlicher Teil unseres Growth Roadmap; es hilft uns, die Funktionen und Vorteile unseres Produkts auf die Schmerzpunkte und Wünsche des Kunden abzustimmen. Dies ist keine einmalige Aufgabe – es ist ein grundlegendes Element unseres Content & Story Pfeilers, der alle Aspekte unseres Marketings informieren muss, vom Funnel Building bis zur Conversion Optimization. Indem wir unseren Fokus verengen, stellen wir sicher, dass unsere Traffic Generation Bemühungen nicht nur ein weites Netz auswerfen, sondern gezielt darauf abzielen, diejenigen zu engagieren, die am wahrscheinlichsten konvertieren, wodurch wir unseren Impact und unsere Profitabilität erhöhen.
Die Nachricht für verschiedene Publikumssegmente anpassen
Wenn unser Markt mehrere Publikumssegmente umfasst, muss unsere Story mehrere Facetten haben. Jedes Segment – sei es nach demografischen, psychografischen oder verhaltensbezogenen Merkmalen – erfordert einen nuancierten Ansatz. In einem mehrseitigen Markt wird unsere Strategie noch komplexer, da wir Narrative weben müssen, die auf allen Seiten resonieren und gleichzeitig eine kohärente Markenstimme beibehalten. Es ist, als würde man eine Serie von miteinander verbundenen Stories innerhalb eines einzigen Universums erstellen. Zum Beispiel könnte das Narrativ für Anbieter auf einer Marktplattform die Benutzerfreundlichkeit und Reichweite des Publikums betonen, während das Narrativ für Käufer die Vielfalt und Qualität der verfügbaren Optionen hervorhebt. Dies verstärkt nicht nur die Kernwerte unserer Marke, sondern erhöht auch die Relevanz der Story für jedes einzelne Segment, was letztendlich zu einer höheren Conversion Rate beiträgt, indem direkt auf die spezifischen Bedürfnisse und Motivationen jeder Gruppe eingegangen wird.
Forschung und Verfeinerung durch kontinuierlichen Dialog
Unsere Kunden zu verstehen ist ein fortlaufendes Gespräch, das sowohl Zuhören als auch Entwickeln erfordert. Das Einholen von Kundenfeedback ist ein Prozess, der jeden anderen Aspekt unserer Marketingstrategie informiert. Wir nutzen aktiv Plattformen wie LinkedIn, Apollo oder Crunchbase für B2B, indem wir Unternehmensprofile, Branchennachrichten und Benutzerinteraktionen durchforsten, um sicherzustellen, dass unser Narrativ mit dem aktuellen Stand des Marktes übereinstimmt. Für B2C kann das Social Listening auf Plattformen wie Instagram und Twitter uns eine Fülle von Echtzeit-Einblicken bieten. Diese kontinuierliche Forschung ermöglicht es uns, unsere Personas kontinuierlich zu verfeinern, um sicherzustellen, dass unsere Stories nicht nur gehört, sondern gefühlt werden und eine emotionale Verbindung schaffen, die für die Markentreue und -befürwortung wesentlich ist. Dieser Zyklus aus Feedback und Verfeinerung hält unsere Marketingbemühungen agil und effektiv, ermöglicht es uns, in einer sich schnell verändernden Landschaft vorn zu bleiben und macht unser Funnel Building effizienter, da wir unsere Kommunikation zielgerichtet und nachjustierend auf die sich entwickelnden Bedürfnisse unseres Marktes abstimmen.
Action Steps
Kunden Personas / ideale Kundenprofile definieren
Zunächst auf die primäre Persona konzentrieren, bevor man auf andere erweitert
Kontinuierliches Kundenfeedback einholen, um die Zielgruppe zu verfeinern
1.2 Herausforderungen - Was sind die Hauptprobleme und Ziele?
Verständnis und Ausrichtung der Probleme und Ziele unseres Publikums mit unserer Content-Strategie sind entscheidend. Es geht darum, sie von den ersten Berührungspunkten effektiv zum Produkt zu führen, dabei einen zu engen Fokus auf Lösungen zu vermeiden und die Erzählung zwischen Problemen und erstrebenswerten Zielen auszubalancieren. Wir müssen die Herausforderungen unseres Publikums so detailliert wie nötig herausfinden. Unser Content sollten diese Ziele widerspiegeln und die Werkzeuge für deren Erreichung bereitstellen.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Beim Navigieren durch die ständig wechselnden Gewässer des Growth Marketing verstehen wir, dass unsere Reise nicht nur darum geht, Ziele zu erreichen, sondern auch Herausforderungen zu überwinden und Ziele zu erfüllen. Es ist entscheidend, unsere Schlüsselprobleme zu erkennen, nicht nur jene, die direkt mit unserem Produkt verbunden sind, sondern auch solche, die zu den größeren Herausforderungen führen, denen unser Publikum gegenübersteht. Dieses Kapitel beschäftigt sich damit, diese Herausforderungen zu sezieren und mit unserer Inhaltsstrategie abzugleichen, um sicherzustellen, dass wir unsere Reise effektiv planen.
Unsere Herausforderungen identifizieren
Wir erkennen, dass die Herausforderungen unseres Publikums nicht immer im Vordergrund stehen. Es sind die zugrundeliegenden Probleme, die Vorläufer der drängenden Probleme, die unser Produkt löst, auf die wir uns konzentrieren müssen. Diese Perspektivverschiebung ist entscheidend für unser Content Marketing und unsere Funnel-Building-Bemühungen. Es geht darum, die breitere Customer Journey zu verstehen und unseren Content zu nutzen, um Interessenten zu qualifizieren und sie von den ersten Berührungspunkten zum Hauptevent – unserem Produkt – zu führen.
Denken wir zum Beispiel zurück an die Zeiten, in denen Unternehmen kostenlose Online-Dienste als Einstieg in die bezahlten Angebote bereitstellten. Diese Taktik ist zeitlos, wo der kostenlose Service Interesse weckt und die Nutzer zum Hauptprodukt führt. In unserem Fall wollen wir, dass unser Inhalt das Gleiche tut – unser Publikum mit Wert anzulocken, um sie dann nahtlos zu unseren Angeboten zu führen.
Lösungs-Kurzsichtigkeit vermeiden
Eine unserer Schlüsselerkenntnisse ist, dass es eine Falle sein kann, sich zu sehr auf unsere Lösungen zu konzentrieren. Die Wahrheit ist, dass unser Publikum weniger an unseren Lösungen interessiert ist und mehr daran, die Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen. Wenn unsere Lösung in diese Erzählung passt, ist das ein gutes Match. Unser Content dient als Brücke zwischen dem aktuellen Zustand und dem gewünschten Ergebnis. Das ist der Sweet Spot, den wir anstreben, wo unsere Lösungen, deren Herausforderungen direkt angehen.
Unser eigenes Pirate Skills-Beispiel
Bringen wir dies mit meiner eigenen Gemeinschaft, Pirate Skills, nach Hause. Mein Publikum, die Early-Stage-Gründer und hoch potenziellen Marketer, kämpfen mit einer Vielzahl von Wachstumsherausforderungen. Von einem unklaren Growth Roadmap bis hin zu Problemen mit Engagement und Konversionen – die Schmerzpunkte sind real. Unsere Mission ist es, diese mit Content anzugehen, der nicht nur resoniert, sondern auch aktiviert.
Die Herausforderung besteht jedoch darin, die Erzählung auszugleichen. Während wir unseren Inhalt in den Realitäten dieser Herausforderungen verankern, müssen wir auch zum Handeln in Richtung der Ziele inspirieren. Dieser zweigleisige Ansatz, die Probleme anzuerkennen und gleichzeitig auf die Ziele zu steuern, ist es, was uns unterscheidet.
Ziele für das Pirate Skills-Publikum festlegen
Ziele sind die Leuchttürme, die Schiffe durch stürmische Meere führen. Für die Pirate Skills-Kunden drehen sich die Ziele um drei Kernwünsche:
- Impact: Unsere Community will eine Marke hinterlassen und sehen, dass die Produkte und Dienstleistungen wirklich Probleme lösen.
- Profitabilität: Am Ende des Tages müssen die Zahlen stimmen. Die Mitglieder zielen auf ein Modell ab, bei dem die Kundenakquisitionskosten durch den Lifetime Value übertroffen werden.
- Selbstständigkeit: Es gibt einen starken Antrieb, Fähigkeiten zu internalisieren, um weniger abhängig von externen Agenturen zu sein und mehr Kontrolle über das eigene Marketing-Schicksal zu haben.
Bei der Gestaltung unseres Contents spiegeln wir diese Ziele wider – bieten eine Vision dessen, was erreicht werden kann, während wir die Werkzeuge zur Erreichung bereitstellen.
Die Synthese
Unsere Aufgabe besteht darin, die Herausforderungen mit den Zielen zu verschmelzen. Es ist ein Prozess, der ein tiefes Eintauchen in unsere Kunden-Personas und deren Problemen und Challenges beinhaltet. Es geht auch darum, unseren Fokus zu verfeinern – so viele Herausforderungen wie nötig anzusprechen, aber so wenig wie möglich, um Klarheit und Impact zu erhalten.
Wenn wir dieses Kapitel abschließen, erinnern wir uns daran, dass das Verstehen der Herausforderungen und Ziele nur ein Teil der Gleichung ist. Der andere Teil ist die Erstellung von Content, der nicht nur diese Punkte ansprechen, sondern sich auch abhebt. Wir müssen sicherstellen, dass unsere Botschaft klar, unsere Lösungen zugänglich und unsere Erzählung fesselnd ist.
Im nächsten Kapitel werden wir über Differenzierung sprechen – wie wir sicherstellen, dass unsere Botschaft durch das Rauschen dringt und warum unser Publikum diese Reise mit uns antreten sollte.
Action Steps
Zielgruppenrecherche durchführen, um deren Probleme und Ziele zu enthüllen
Sicherstellen, dass Probleme und Ziele für die Story abgestimmt sind
Annahmen über die Herausforderungen der Zielgruppen validieren
1.3 Differenzierung - Warum sollten sie zu uns kommen?
Wir müssen die Bedeutung der Differenzierung im Markt anerkennen. Wir müssen zu ansprechbaren Experten werden, uns unserer Alleinstellungsmerkmale bewusst sein und erforschen, wie wir diese als Teil unserer überzeugenden Markenerzählung artikulieren können. Differenzierung ist keine einmalige Angelegenheit; es ist ein fortlaufender Prozess, der uns im Einklang mit unserem Publikum hält und uns einen Vorsprung vor dem Wettbewerb verschafft. Unsere Aufgabe ist klar: Definieren, verfeinern und glänzen.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Unseren einzigartigen Platz im Markt ausschneiden
Während wir die Säule "Content & Story" im Growth Marketing Mastery erforschen, tauchen wir in den entscheidenden Aspekt der Differenzierung ein. Wir kennen unser Publikum, deren Herausforderungen, und wir haben Lösungen parat. Aber zuerst müssen wir eine grundlegende Frage stellen: Warum wir? Inmitten eines Meeres von Möglichkeiten, was verankert Kunden an unserem Ufer? Es geht hier nicht um Prahlerei; es geht darum, unser einzigartiges Wertversprechen (UVP) zu verstehen und nahtlos in unsere Erzählung zu integrieren.
Warum uns Wählen? Unser UVP Identifizieren
Stellen Sie sich dieses Szenario vor: Sie betrachten ein riesiges Wandgemälde, während Sie grübeln, warum unsere Marke hervorsticht. Es ist nicht die Zeit, bescheiden zu sein, noch ist es die Zeit für leere Prahlerei. Wir brauchen konkrete, verteidigbare Gründe, die wir selbstbewusst in unsere Marketing- und Verkaufsmaterialien einweben können.
Also, was ist unsere Geheimzutat? Wir sind nicht nur ein weiterer Mitspieler; wir bieten etwas Einzigartiges für unsere spezifische Region und unser Publikum. Hier wird es knifflig. Es ist leicht, in die Falle des "Hochstapler-Syndroms" zu tappen und zu denken, dass andere es immer besser machen. Aber aus der Perspektive unseres Publikums sind wir voraus. Selbst wenn wir nur ein paar Kapitel voraus im Buch des Branchenwissens sind, sind wir für unsere Kunden Führer auf dem Weg zur Kompetenz.
Beziehungsfähige Expertise: Einige Schritte voraus, nicht Meilen
Unsere Kernstärke liegt tief verwurzelt darin, zuordenbar und erreichbar zu bleiben. Im Bereich des Growth Marketings, wo Komplexität einschüchternd sein kann, haben wir gesehen, wie viele in die "Experten-Falle" getappt sind. Diese Falle ist die Diskrepanz, die entsteht, wenn Spezialisten die steile Lernkurve vergessen, die sie einst erklommen haben, und Ratschläge unbeabsichtigt unzugänglich für diejenigen machen, die gerade erst anfangen. Wir hingegen sind uns dieser Falle sehr bewusst. Unser Engagement ist es, die Kluft zu überbrücken und uns neben unser Publikum zu positionieren, die Herausforderungen aus erster Hand zu begreifen. Indem wir dies tun, stellen wir sicher, dass wir nie den Blick für unsere Anfänge verlieren, die Fähigkeit behalten, Lösungen auf eine Weise zu erinnern und zu artikulieren, die mit unseren Lernenden resoniert. Wir zielen darauf ab, ein Gerüst zu bieten, das unsere Mitglieder von ihrem aktuellen Verständnis zu fortgeschrittener Meisterschaft erhöht, ohne sie in Fachjargon oder übermäßig komplexen Konzepten zu verlieren. Dieses Engagement für klare, einfühlsame Kommunikation fördert eine Umgebung, in der sich jedes Mitglied unserer Gemeinschaft gesehen, gehört und vor allem ermächtigt fühlt, zu wachsen.
Unser Marketing-Narrativ gestalten
Lassen Sie uns ein paar Gründe überlegen, warum wir die beste Wahl sind. Diese sollten nicht nur Merkmale sein; sie müssen wettbewerbsfähige Differenzierungsmerkmale sein, die bei unserem Publikum Anklang finden.
Betrachten Sie Pirate Skills als ein Vorbild. Wir versorgen frühphasige Gründer und Marketer mit maßgeschneiderten Lösungen wie Workshops, Coaching und reichhaltigem, kostenlosem Inhalt. Aber warum wir und nicht eine Agentur oder die unzähligen Experten online?
Über die unverwechselbaren Merkmale von Pirate Skills nachdenken
- Gründerengagement: Unsere Lebensarbeit ist es, diese Gemeinschaft aufzubauen und zu pflegen. Dies ist nicht nur ein Job; es ist unsere Berufung.
- Nulltoleranz für Füllstoffe: Unser Marketing muss durch den Lärm dringen, weil unser Überleben davon abhängt. Diese Effizienz geben wir an Sie weiter.
- Lehrkompetenz: Fachwissen allein bedeutet nicht, dass man effektiv lehren kann. Unsere Geduld und Klarheit in der Unterweisung heben uns ab.
- Bewiesene Wirkung: Wir reden nicht nur; wir haben eine Erfolgsgeschichte von realen, wirkungsvollen Fallstudien, die unsere Kompetenz demonstrieren.
- Empirische Methoden: Unsere Faszination für Zahlen und Daten bedeutet, dass wir ganz auf das Messbare und Handelbare aus sind.
- Unabhängigkeit: Ohne die Voreingenommenheit einer Agentur sind unsere Ratschläge und Strategien ungetrübt von der Notwendigkeit, unnötige Dienstleistungen aufzuschwatzen.
- Angeborenes Problemlösen: Unser Instinkt ist es, Herausforderungen direkt anzugehen und Lösungen anzubieten, die die Schmerzpunkte der Kunden wirklich ansprechen.
Unseren Differenzierungsmuskel aufbauen
Beginnen Sie mit einer robusten, aber prägnanten Liste von Gründen, die uns zweifellos zur besten Wahl für unsere Kunden machen. Diese Gründe werden sich entwickeln, und mit ihnen wird unser Narrativ reicher werden. Beginnen Sie mit dem, was Sie wissen, dass es wahr und wirkungsvoll ist, und verfeinern Sie es von dort. Denken Sie daran, Differenzierung ist keine statische Aussage; es ist ein lebendiger Teil unserer Brandstory, den wir pflegen und weiterentwickeln müssen. Lasst uns mit einer Erzählung ein Zeichen setzen, die unverkennbar unsere ist.
Action Steps
Unsere USPs klar definieren und kommunizieren
Ein Marketing-Narrativ gestalten, das unsere beziehungsfähige Expertise widerspiegelt
Unseren Einsatz für praktische, messbare Ergebnisse hervorheben
1.4 Lösungen - Was sind unsere Lösungen für diese Herausforderungen?
Im Bereich des Growth Marketings ist es entscheidend, die Lösung zu verstehen und zu kommunizieren, die unser Produkt bietet, um Marketingbemühungen zu koordinieren und Interesse in Verkäufe umzuwandeln. Eine gestufte Value Ladder, die auf jeder Stufe zunehmend wertvollere Lösungen bietet, kann Vertrauen und Kundenbindung aufbauen. Jede Stufe – von kostenlosem Content bis hin zu hochpreisigen Angeboten – sollte so gestaltet sein, dass sie spezifische Kundenprobleme anspricht und sie auf einer Reise zunehmender Investitionen und Werte führt.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Die Value Ladder entsperren: Der Schlüssel zum effektiven Growth Marketing
Es ist von größter Bedeutung, unsere Lösung in jeder Phase des Produktlebenszyklus genau zu verstehen. Dieses detaillierte Wissen ermöglicht eine Ausrichtung aller Marketingkanäle auf ein einheitliches Ziel - die effektive Vermittlung des Problems, das unser Produkt löst. Oft investieren Unternehmen erhebliche Ressourcen in die Feinabstimmung der Produktfunktionen, kommen jedoch zu kurz, wenn es darum geht, die Lösung zu kommunizieren, die es bietet. Diese Lücke kann zu desinteressierten Zielgruppen und zerstreuten Marketing Kampagnen führen. Daher ist eine klar definierte Lösung nicht nur ein interner Kompass, sondern dient auch als Grundlage für alle externen Marketing Narrative.
Die Falle, die Lösung zu ignorieren
Die Landschaft des digitalen Marketings ist voll von Kampagnen, die Aufmerksamkeit erregten, aber nicht zu Conversions führten. Hoher Traffic und Engagement-Raten sind zwar wichtig, können aber eine Fata Morgana des Erfolgs erschaffen. Ohne einen lösungsorientierten Ansatz könnten diese Metriken sich jedoch nicht in greifbare Geschäftsergebnisse umsetzen. Der Schlüssel ist, der Falle zu entgehen, in der Marketing ein Publikum anzieht, das möglicherweise nie konvertiert, weil es nicht wirklich an der Lösung interessiert ist.
Der mehrschichtige Ansatz für Lösungen
Ein gestaffelter Ansatz für das Anbieten unserer Lösungen erleichtert eine schrittweise Einführung der Interessenten in zunehmend höhere Verpflichtungs- und Wertelevel. Stellen wir uns die Value Ladder als Treppe vor. Auf jeder Stufe bieten Sie Mehrwert und fordern mehr Engagement. Indem wir unsere Angebote so strukturieren, helfen wir unseren Kunden, mit dem Unternehmen zu wachsen, Vertrauen und Investition aufzubauen, während sie die Leiter erklimmen. Dieses Modell erhöht den Kundenlebenszeitwert und schafft eine nahtlose Reise für den Kunden, wenn er von einer Stufe zur nächsten fortschreitet, jede mit einem klaren Wertversprechen.
Die kostenlose Stufe: Unser Marketingfundament
Betrachten wir die unterste Sprosse der Value Ladder als den Einstiegspunkt für Interessenten. Hier ist das Engagement minimal und der Fokus liegt darauf, Wert im Voraus zu bieten. Dies könnte eine Vielzahl von Ressourcen sein, wie aufschlussreiche Blogbeiträge, fesselnde Podcasts, umfassende Leitfäden oder kostenlose Webinare – alles darauf ausgerichtet, unsere Expertise zu demonstrieren und Glaubwürdigkeit zu etablieren. Indem wir echten Wert liefern, schaffen wir eine Beziehung zu unserem Publikum und machen es empfänglicher für zukünftige Angebote. Ziel hier ist es nicht, sofort zu monetarisieren, sondern eine starke Vertrauensbasis mit potenziellen Kunden aufzubauen.
Bezahlte Einsteigerangebote: Der erste Schritt zum Kunden Commitment
Sobald unser Publikum mit dem kostenlosen Inhalt interagiert, beinhaltet die nächste Stufe ein bezahlbares Angebot. Dies könnten detailliertere Leitfäden, Vorlagen oder Einführungskurse umfassen. Der Preis sollte niedrig genug sein, um für unser Publikum eine Selbstverständlichkeit zu sein, aber immer noch einen höheren Wert als der kostenlose Inhalt signalisieren. Die Strategie hier ist, einen kostenlosen Nutzer in einen zahlenden Kunden umzuwandeln, wodurch deren Investition in unsere Marke erhöht wird. Diese Ebene ist entscheidend, da sie diejenigen filtert, die bereit sind, in die Lösung ihrer Probleme zu investieren, von denen, die es nicht sind.
Das Hauptangebot: Dein Brot und Butter
Unser Hauptangebot ist dort, wo wir darauf abzielen, engagte Leads in zahlenden Kunden umzuwandeln. Zum Beispiel ist es der Growth Marketing Mastery-Kurs für Pirate Skills, der eine signifikante Investition von den Kunden erfordert und im Gegenzug umfassende Lösungen und Wert bietet. Es ist der Brennpunkt unseres Unternehmens und sollte die volle Power unserer Lösung umfassen. Dieses Produkt ist in der Regel der Haupttreiber des Umsatzes und sollte preislich so gestaltet sein, dass es seinen transformativen Wert widerspiegelt, während es für den Teil des Publikums, der durch die vorherigen Stufen genährt wurde, zugänglich bleibt.
Das High-End-Angebot: Exklusive, Premium-Lösungen
Auf dem Höhepunkt der Value Ladder sitzt das Premium-Angebot – ein High-Ticket-Produkt oder -Dienstleistung, das tiefgreifenden, personalisierten und exklusiven Wert bietet. Während nicht jeder Kunde dieses Niveau erreichen wird, erfüllt es mehrere strategische Zwecke. Es spricht diejenigen an, die das höchste Serviceniveau suchen, und bietet intensive, personalisierte Aufmerksamkeit. Weiterhin setzt es einen Preisanhaltspunkt, der das Hauptangebot zugänglicher erscheinen lässt. Es ist ein Symbol für die höchste Transformation, die wir bieten können, und kann oft verwendet werden, um den wahrgenommenen Wert unserer anderen Angebote zu erhöhen.
Über die Value Ladder nachdenken
Über die Value Ladder nachzudenken, ist eine Übung im strategischen Denken. Bewerten wir jede Stufe und fragen uns, wie wir ein einzigartiges Problem für unser Publikum lösen. Selbst wenn ein High-Tier-Produkt nicht unser Fokus ist, hat seine Präsenz einen erzählerischen und strategischen Positionierungswert. Es ist ein Prozess, der eine sorgfältige Berücksichtigung der Bedürfnisse unseres Publikums und unserer Ziele erfordert, um sicherzustellen, dass jede Sprosse auf der Leiter nicht nur ein weiteres Angebot ist, sondern ein wohlüberlegter Schritt hin zu größerem Wert und Kundenloyalität.
Action Steps
Entwickle ein gestaffeltes Angebot von kostenlos bis Premium
Passe jede Stufe an, um unterschiedliche Kundenbedürfnisse anzusprechen
Bewerte und passe deine Value Ladder kontinuierlich an
1.5 Transformation - Welche positive Veränderung schaffen wir für unsere Zielgruppe?
Die Erstellung einer transformativen Story für unsere Marke beinhaltet die Formulierung einer Reise, die unseren Kunden echten Einfluss und Wert bietet, die Rentabilität sicherstellt und tief mit unseren Bestrebungen in Resonanz geht. Unsere Kernbotschaft muss erfassen, wem wir helfen, welche Probleme wir lösen und wie wir das tun, und dient als der Nordstern für alle Markenkommunikationen.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Einführung in Transformational Storytelling
Während wir uns durch den Kurs gearbeitet haben, haben wir die Säulen unserer Brandstory aufgedeckt und das Kernstück dessen identifiziert, wer wir sind und warum wir dienen. Es ist offensichtlich, dass wir eine fesselnde Erzählung brauen, und jetzt ist es entscheidend, diese in eine transformationale Story zu fassen. Dies ist nicht nur ein Marketing-Gerede; es ist die Reise, die wir unseren Kunden anbieten, die den Übergang vom aktuellen Zustand zum gewünschten Zustand veranschaulicht, ähnlich dem Sprung, den wir als Lernende in diesem Playbook machen möchten.
Das Wesen der Transformation
Jede Markenreise ist im Kern eine Metamorphose. Wir erkennen, wo unsere Kunden stehen und wo sie hinwollen. Diese Erkenntnis ist nicht nur ein theoretisches Konzept, sondern eine lebendige Erzählung, die unserer Marke Leben einhaucht. Wie wir, die wir unsere Fähigkeiten im Growth Marketing verbessern wollen, streben unsere Kunden nach einem Übergang – einen, den wir durch unsere Dienstleistungen oder Produkte artikulieren und versprechen müssen.
Drei Säulen einer transformationalen Story
Eine wirkungsvolle transformationale Story basiert auf drei Schlüsselelementen: Impact, Profit und eine prägnante Kernbotschaft. Impact geht um die positiven Veränderungen, die wir einführen, die über bloße Transaktionen hinausgehen, um das Leben unserer Kunden wirklich zu verbessern. Das Profit-Element handelt nicht allein von finanziellem Gewinn; es geht um den Wert, den wir bieten, der weit über die Investition hinausgeht, die unsere Kunden tätigen. Hier kommen Ethik zum Vorschein – echter Wert wird geboten, keine leeren Versprechen.
Impact: Mehr als nur Zahlen
Wenn wir tiefer eintauchen, kann Impact in greifbare Vorteile unterteilt werden. Für uns ist es zweigleisig: Qualitätvolle Kunden zu gewinnen und sie zu befähigen, Growth Marketing zu meistern. Dies ist die Erzählung, die wir durch unser Verkaufs- und Marketing widerhallen lassen wollen – eine, die uns abhebt und unserer Marke Sinn und Unterscheidung verleiht.
Profit: Das Versprechen von ROI
Profitabilität bedeutet nicht nur, schwarze Zahlen zu schreiben. Es geht um die Zusicherung von Wert über den gesamten Kundenlebenszyklus hinweg, von der Akquise bis zum langfristigen Wert. Wir verpflichten uns nicht nur dazu, Kunden anzuziehen, sondern auch profitable Beziehungen zu pflegen und unseren Kunden eine klare Roadmap für zukünftiges Skalieren zu geben. Unsere Story hier stimmt mit der Lieferung von greifbaren Geschäftsergebnissen überein.
Kernbotschaft: Der Schlachtruf der Marke
Die Kernbotschaft ist die Essenz. Es ist unser Schlachtruf. Zum Beispiel lautet der von Pirate Skills: "Wir helfen Gründern und Marketern, den Impact und Profit deren Produkte zu steigern, indem sie die Kunst und Wissenschaft des Growth Marketing meistern." Wir können die folgende Formel als Test für alle Kommunikation verwenden, um Konsistenz und Klarheit in unserer Mission sicherzustellen:
Wir helfen Zielgruppe X
Problem Y zu lösen
durch Z
Nachdem wir die Grundformel klar haben, macht es einzigartig für euch.
Zum Leben erwecken: Die Story in Aktion
Denk daran, diese Story ist mehr als eine Vorlage. Es geht darum, eine Erzählung zu schaffen, die resoniert, Leidenschaft entfacht und zum Handeln treibt. Wenn selbst ein Unternehmen, das Schuhe verkauft, die Welt inspirieren kann, können wir sicherlich eine Erzählung schaffen, die überzeugend ist, weil wir echte Probleme für echte Menschen ansprechen. Wenn unsere Geschichte bisher nicht dieses Feuer entfacht, dann verfeinern wir weiter.
Schlussfolgerung: Der Magnetismus unserer Story
Bevor wir fortfahren, reflektieren wir über dieses grundlegende Element, denn jeder Inhalt, der folgt, wird darauf aufbauen, das 'Warum' unserer Reise. Unsere Impact- und Profit-Story sollte magnetisch sein und Kunden mit unserem Versprechen anziehen. Während wir uns darauf vorbereiten fortzufahren, lasst uns sicherstellen, dass die Story unserer Marke nicht nur gut, sondern transformativ ist. Wir sehen uns im nächsten Teil.
Action Steps
Definiere die transformative Reise, die unsere Marke Kunden bietet
Destilliere den Impact und Profit der Marke in eine klare, überzeugende Kernbotschaft
Stelle sicher, dass alle Kommunikationen mit unserer Kernbotschaft übereinstimmen
Action Steps - Warum wir es tun
Schritt 1 - Warum wir es tun - Die Story, die tief mit unserer Hauptzielgruppe resoniert
Zielgruppe - Wem helfen wir?
Kunden Personas / ideale Kundenprofile definieren
Zunächst auf die primäre Persona konzentrieren, bevor man auf andere erweitert
Kontinuierliches Kundenfeedback einholen, um die Zielgruppe zu verfeinern
Herausforderungen - Was sind die Schlüsselprobleme und -ziele?
Zielgruppenrecherche durchführen, um deren Probleme und Ziele zu enthüllen
Sicherstellen, dass Probleme und Ziele für die Story abgestimmt sind
Annahmen über die Herausforderungen der Zielgruppen validieren
Differenzierung - Warum sind WIR diejenigen, an die man sich wenden sollte?
Unsere USPs klar definieren und kommunizieren
Ein Marketing-Narrativ gestalten, das unsere beziehungsfähige Expertise widerspiegelt
Unseren Einsatz für praktische, messbare Ergebnisse hervorheben
Lösungen - Was sind unsere Lösungen für diese Herausforderungen?
Entwickle ein gestaffeltes Angebot von kostenlos bis Premium
Passe jede Stufe an, um unterschiedliche Kundenbedürfnisse anzusprechen
Bewerte und passe deine Value Ladder kontinuierlich an
Transformation - Welche positive Veränderung schaffen wir für unser Publikum?
Definiere die transformative Reise, die unsere Marke Kunden bietet
Destilliere den Impact und Profit der Marke in eine klare, überzeugende Kernbotschaft
Stelle sicher, dass alle Kommunikationen mit unserer Kernbotschaft übereinstimmen
Weitere Ressourcen
Steige tiefer in Storytelling ein
- Bücher
- Pirate Skills
Schritt 2 - Worüber wir sprechen - Die Themen, die uns als Problemlöser positionieren
ZIEL
Unser Ziel ist es, die Themengebiete unserer Expertise sorgfältig auszuwählen und zu definieren, die uns als Thought Leaders und bevorzugte Problemlöser in unserer Branche etablieren. Wir werden analysieren, welche spezifischen Themen bei unserem Publikum besonderen Anklang finden, um sicherzustellen, dass unser Content direkt auf deren Bedürfnisse und Sorgen eingeht. Indem wir unseren besten Content reflektieren, setzen wir eine hohe Messlatte für Qualität und Relevanz, die der zukünftige Content erfüllen oder übertreffen muss. Dieser Prozess wird unsere Stimme verstärken und unsere Glaubwürdigkeit erhöhen, wodurch wir unsere Position als Leuchtfeuer des Einblicks und der Lösungen in der weiten digitalen Landschaft festigen.
Unser Ziel ist es, die Themengebiete unserer Expertise sorgfältig auszuwählen und zu definieren, die uns als Thought Leaders und bevorzugte Problemlöser in unserer Branche etablieren. Wir werden analysieren, welche spezifischen Themen bei unserem Publikum besonderen Anklang finden, um sicherzustellen, dass unser Content direkt auf deren Bedürfnisse und Sorgen eingeht. Indem wir unseren besten Content reflektieren, setzen wir eine hohe Messlatte für Qualität und Relevanz, die der zukünftige Content erfüllen oder übertreffen muss. Dieser Prozess wird unsere Stimme verstärken und unsere Glaubwürdigkeit erhöhen, wodurch wir unsere Position als Leuchtfeuer des Einblicks und der Lösungen in der weiten digitalen Landschaft festigen.
KONZEPTE & DEFINITIONEN
Content Strategie
Eine Content-Strategie verkörpert den umfassenden Ansatz zum Umgang mit Online-Inhalten. Innerhalb des Growth Marketings ist sie der Bauplan, der Content mit Wachstumszielen und Publikumsbedürfnissen in Einklang bringt. Sie beinhaltet die Ideenfindung, Erstellung und Verteilung von Content, um Wachstumsinitiativen zu unterstützen, Markenbewusstsein zu fördern und Benutzerengagement durch eine konsistente und wirkungsvolle Botschaft voranzutreiben.
Eine Content-Strategie verkörpert den umfassenden Ansatz zum Umgang mit Online-Inhalten. Innerhalb des Growth Marketings ist sie der Bauplan, der Content mit Wachstumszielen und Publikumsbedürfnissen in Einklang bringt. Sie beinhaltet die Ideenfindung, Erstellung und Verteilung von Content, um Wachstumsinitiativen zu unterstützen, Markenbewusstsein zu fördern und Benutzerengagement durch eine konsistente und wirkungsvolle Botschaft voranzutreiben.
Content Kategorien
Die Kategorien dienen als Eckpfeiler, die die Expertise und Marktpositionierung eines Business repräsentieren soll. Im Growth Marketing sind diese Kategorien die Haken, die das Interesse des Publikums wecken und die Erstellung von Content Clustern leiten, welche die Wachstumsziele einer Marke unterstützen, indem wir unsere Autorität und Relevanz in der Branche verstärken.
Die Kategorien dienen als Eckpfeiler, die die Expertise und Marktpositionierung eines Business repräsentieren soll. Im Growth Marketing sind diese Kategorien die Haken, die das Interesse des Publikums wecken und die Erstellung von Content Clustern leiten, welche die Wachstumsziele einer Marke unterstützen, indem wir unsere Autorität und Relevanz in der Branche verstärken.
Content Themen
Themen sind die fokussierten Bereiche unter jeder breiten Kategorie, die direkt auf die spezifischen Bedürfnisse oder Schmerzpunkte des Zielpublikums eingehen. Sie ermöglichen es Marketern, Content zu erstellen, der nicht nur reich an Informationen ist, sondern auch direkt ansprechbar und anwendbar, und so eine tiefere Verbindung mit dem Publikum fördern.
Themen sind die fokussierten Bereiche unter jeder breiten Kategorie, die direkt auf die spezifischen Bedürfnisse oder Schmerzpunkte des Zielpublikums eingehen. Sie ermöglichen es Marketern, Content zu erstellen, der nicht nur reich an Informationen ist, sondern auch direkt ansprechbar und anwendbar, und so eine tiefere Verbindung mit dem Publikum fördern.
Engagement
Engagement im Kontext von Growth Marketing Content bezieht sich auf die aktive Interaktion zwischen dem Publikum und dem Content. Es ist eine kritische Metrik, die die Wirksamkeit des Contents misst, um Aufmerksamkeit zu erfassen, die Teilnahme des Publikums zu ermutigen und sie weiter entlang der Kundenreise zu führen - von der Wahrnehmung zur Überlegung und letztlich zur Konversion.
Engagement im Kontext von Growth Marketing Content bezieht sich auf die aktive Interaktion zwischen dem Publikum und dem Content. Es ist eine kritische Metrik, die die Wirksamkeit des Contents misst, um Aufmerksamkeit zu erfassen, die Teilnahme des Publikums zu ermutigen und sie weiter entlang der Kundenreise zu führen - von der Wahrnehmung zur Überlegung und letztlich zur Konversion.
Benchmarking
Benchmarking im Bereich Content und Growth Marketing bedeutet, einen Leistungsstandard für Content basierend auf den am besten performenden Stücken festzulegen, sei es aus dem eigenen Repertoire oder von bewunderten Branchenführern. Es ist ein kontinuierlicher Prozess des Messens und Verbesserns der Inhaltsqualität, um sicherzustellen, dass jedes Stück die Growth Marketing-Ziele effektiv und effizient bedient.
Benchmarking im Bereich Content und Growth Marketing bedeutet, einen Leistungsstandard für Content basierend auf den am besten performenden Stücken festzulegen, sei es aus dem eigenen Repertoire oder von bewunderten Branchenführern. Es ist ein kontinuierlicher Prozess des Messens und Verbesserns der Inhaltsqualität, um sicherzustellen, dass jedes Stück die Growth Marketing-Ziele effektiv und effizient bedient.
FLASCHENPOST
Wofür wir bekannt sein wollen
Kategorien in der Content-Strategie fungieren als grundlegende Säulen, die breite Bereiche definieren, die kollektiv unsere Marke als Autorität in der Lösung spezifischer Probleme für unser Publikum positionieren. Sie sind wie die umfangreichen Abschnitte eines Buches, die die Bühne für detailliertere Kapitel und Artikel bereiten. Indem wir uns auf diese Themen konzentrieren, erschaffen wir ein resonierendes Erzählgerüst, das die richtigen Personen anzieht und einbindet, um sicherzustellen, dass unser Inhalt konsistent mit unseren Kernwerten und den Bedürfnissen unseres Publikums übereinstimmt.
Themen, die unser Publikum interessieren
In der digitalen Inhaltsflut identifizieren wir Themen, die ins Schwarze treffen und in die Einzelheiten gehen, die zu unseren breiten Themen passen. Aus diesen Nuggets erstellter Inhalt ist nicht nur informativ – er ist ein Leitfaden, der unserem Publikum Methodologien für den Erfolg gibt. Diese Themen sind keine groben Striche; sie sind die präzisen Werkzeuge, die Probleme mit Lösungen verbinden, während unsere Lösungen als einen wichtigen Schritt positionieren, um dorthin zu gelangen.
Unsere bisher besten Content Pieces
Um wirkungsvollen Content zu erstellen, analysieren wir die erfolgreichsten Postings und die anderer Creators. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass zukünftige Posts bei unserem Publikum Anklang finden und es begeistern. Werte die Performance des Contents aus und behalten Sie nur die besten, die zu Engagement und Conversions fördert. Nutzen Sie diesen Maßstab als Inspiration und Maßstab für neue Inhalte Nutze diesen Maßstab, um neue Standards zu setzen, damit sie aufschlussreich und wertvoll für unser Publikum sind.
2.1 Kategorien - Wofür wir bekannt sein wollen
Kategorien in der Content-Strategie fungieren als grundlegende Säulen, die breite Themenbereiche definieren, welche unsere Marke kollektiv als Autorität im Lösen spezifischer Probleme für unser Publikum positionieren. Sie sind wie die umfangreichen Abschnitte eines Buches, die den Rahmen für detailliertere Kapitel und Artikel setzen. Indem wir uns auf diese Themen konzentrieren, schaffen wir ein resonantes Erzählgerüst, das die richtigen Personen anzieht und einbindet, und stellen sicher, dass unser Inhalt kontinuierlich mit unseren Kernwerten und den Bedürfnissen unseres Publikums übereinstimmt.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Kernthemen erarbeiten: Die Säulen der Resonanz
In unserem Bestreben, die führenden Lösungsanbieter für unsere Kunden zu werden, haben wir die Notwendigkeit erkannt, unsere Kernthemen zu kristallisieren. Diese Themen sind das Rückgrat unserer Erzählung, die breiten Pinselstriche, die das vollständige Bild davon malen, wer wir sind und wofür wir stehen. Lassen Sie uns auf diese Reise gehen, um diese Säulen der Resonanz zu definieren und zu verfeinern.
Unsere großen Erzählungen identifizieren
Themen sind die großen Erzählungen, die wir durch unsere Kommunikation spinnen. Denken Sie an sie als die Zeltstangen eines großen Festzeltes, unter dem all unsere detaillierten Stories und Beispiele liegen. Sie repräsentieren die breiten Kategorien, die unsere Expertise und unser Wertversprechen umschließen. Wenn wir in uns gehen, fragen wir uns: Welche übergreifenden Themen können wir besitzen, die uns fest als die ultimativen Problemlöser in unserem Bereich positionieren?
Ein System von Stories
Wie Kapitel in einem Buch enthalten diese Themen eine Reihe von miteinander verbundenen Stories und Einblicken. Unser System ist kreisförmig, ein Hexagon, bei dem jede Seite die andere unterstützt und verbessert, was eine zyklische Reise kontinuierlicher Verbesserung und Lernen ermöglicht. Für uns ist jedes Thema nicht nur eine statische Idee, sondern eine lebendige, sich entwickelnde Erzählung, die mit der Reise unseres Publikums übereinstimmt.
Schlagzeilen und Herzensangelegenheiten
Für jedes Thema streben wir nach einer Schlagzeile, die sowohl einprägsam als auch bedeutungsvoll ist – etwas, das das Wesentliche in ein paar ausgewählten Worten einfängt. Unser aktueller Fokus auf Content Marketing und Storytelling ist in der Phrase "Lass sie die Helden sein" zusammengefasst, die uns dazu anregt, unsere Kunden als Helden ihrer eigenen Stories zu positionieren, wobei wir als ihre Wegweiser dienen.
Vom Abstrakten zum Handeln
Mit unseren breit gefassten Themen ist es nun an der Zeit, vom Abstrakten zum Handeln überzugehen. Im nächsten Kapitel werden wir diese in greifbare, nachvollziehbare Themen herunterbrechen. Themen leiten uns, aber es sind die spezifischen, nachvollziehbaren Themen, die engagieren und konvertieren. Sie bringen Unmittelbarkeit und Relevanz und verwandeln hohe Ideen in praktische Lösungen für das Hier und Jetzt. Unser nächster Schritt ist es, diese Themen zu sezieren, um in die Einzelheiten einzutauchen, die unser Publikum aufhorchen und aufmerksam werden lassen.
Action Steps
Breit gefasste Themen identifizieren und artikulieren, die die Kernbotschaften der Marke widerspiegeln
Einprägsame Schlagzeilen entwickeln, die das Wesen jedes Themas einfangen
Ein Manifest erstellen, das diese Themen auf kohärente Weise kommuniziert
2.2 Themen - Themen, die unsere Zielgruppe interessiert
Im digitalen Content-Meer identifizieren wir Subthemen, die ins Schwarze treffen, indem wir in Themen eintauchen, die zu unseren breit gefassten Themen passen. Inhalte, die aus diesen Teilen gefertigt werden, sind nicht nur informativ – sie sind ein Leitfaden, der unserem Publikum Methoden für den Erfolg aufzeigt. Diese Subthemen sind keine groben Pinselstriche; sie sind die präzisen Werkzeuge, die Probleme mit Lösungen verbinden, während sie unsere Lösungen als einen entscheidenden Schritt positionieren, um dorthin zu gelangen.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Subthemen Identifizieren
Wenn wir unseren Kurs abstecken, wird uns bewusst, dass jedes breite Thema eine Fülle von spezifischen Subthemen beherbergt, die unser Publikum begierig zu verstehen sucht. Diese Subthemen sind das Elixir unserer Inhaltsstrategie - sie sind das, wonach unsere Community in ihrem täglichen Schaffen sucht. Wir kratzen nicht nur an der Oberfläche; wir graben tief in das Fundament ihrer Interessen. Jedes Kapitel, das wir schreiben, jeder Rat, den wir teilen, stammt von diesen Subthemen. Sie werden sorgfältig ausgewählt, nicht nur wegen ihrer Relevanz, sondern auch wegen ihres Potenzials, zu engagieren und zu resonieren. Wir sprechen hier von Details - ob es die Feinheiten von A/B-Tests in Werbekampagnen oder die Psychologie hinter der Benutzerinteraktion in sozialen Medien ist. Indem wir sicherstellen, dass diese Subthemen direkt auf die Bedürfnisse unserer Community eingehen, verstärken wir unsere Position als ihr Kompass im Ozean des Growth Marketing.
Konkrete Content Kreation
Unsere Subthemen werden zum Fundament, auf dem wir unsere Content-Säulen bauen. Sie sind nicht nur Markierungen auf einer Karte, sondern die eigentlichen Wege, die wir auf der Reise der Inhaltskreation pflastern. Jedes Content-Piece ist ein Schritt vorwärts, eine Erkundung ins Herz unserer gewählten Themen. Wir gestalten unseren Content so, dass er nicht nur unser Verständnis widerspiegelt, sondern auch unseren innovativen Ansatz zu diesen Themen, indem wir nicht nur Informationen, sondern eine Methodik bieten. Wenn wir diese Subthemen erweitern, entwickeln sie sich zu umfassenden Leitfäden, detaillierten Fallstudien und tiefgehenden Analysen, die unserer Community das Wissen vermitteln, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Es geht darum, ihnen nicht nur zu zeigen, was am Horizont liegt, sondern ihnen auch den Wind zu geben, dorthin zu gelangen – durch aufschlussreiche Artikel, ansprechende Videos und interaktive Workshops, die Rohdaten in goldene Strategien verwandeln.
Beispiel von Pirate Skills
Unser Thema "Lass sie die Helden sein" geht nicht nur darum, Geschichten zu erzählen; es geht darum, sie zu erschaffen. Unter diesem Banner tauchen wir in Themen ein wie die Identifizierung und Erforschung von Zielgruppen - wir gehen über Demografie hinaus, um Psychografie zu nutzen und herauszufinden, was unser Publikum wirklich motiviert und antreibt. Wir erforschen Storytelling-Frameworks, nicht nur theoretisch, sondern indem wir sie auf reale Szenarien anwenden und zeigen, wie eine gut erzählte Story fesseln und konvertieren kann. Und wenn es um das Verpacken von Inhalten geht, analysieren wir die Strategien, die Content nicht nur konsumierbar, sondern auch erinnerungswürdig machen. Indem wir diese fokussierten Einsichten teilen, verwandeln wir Pirate Skills in ein Leuchtfeuer des Wissens, das Marketer und Gründer durch das Content Marketing und Storytelling führt, auf den legendären Status hin, den sie anstreben.
Umfang und Fokus
Die Entscheidung über unseren Umfang ist ein strategisches Manöver, vergleichbar mit dem Festlegen unserer Position mit Sextant und Sternen. Die digitale Landschaft verlockt mit ihrer Weite, aber wir finden Stärke in der Präzision unseres Fokus. Wir beginnen mit den Herausforderungen und Bedürfnissen unserer Nischen-Audienz und sprechen direkt diese an, indem wir eine Brücke mit unseren zielgerichteten Lösungen bauen. Ein solcher fokussierter Start beschränkt uns nicht; er definiert uns. Es ist der Anker, der uns stabil hält, während wir unsere Reichweite ausbauen. Mit der Zeit können wir unseren Umfang anpassen, aber immer mit einem Auge auf unserer Kerngemeinschaft – den Gründern und Marketern, die Orientierung suchen.
Content-Entwicklungstechniken
In unserem Arsenal verfügen wir über Werkzeuge wie die Erkundung von Inhaltsverzeichnissen von Büchern und SEO-optimierten Website-Strukturen, um Themen aufzuspüren, die bei unserer Zielgruppe Anklang finden. Wir fassen diese Erkenntnisse zusammen, verfeinern sie und entwickeln daraus unsere eigene Schatzkarte an Themen und Inhalten. Mit unserer gehissten Themenliste sind wir bereit, in das nächste Kapitel zu segeln – die Definition und Erstellung von Inhalten, die nicht nur diese Themen ansprechen, sondern als Kompass dienen, der unser Publikum zu Lösungen leitet.
Action Steps
Teilthemen identifizieren, die sich mit spezifischen Herausforderungen unseres Publikums ausrichten
Sicherstellen, dass es Themen sind, die unser Publikum will, aber auch benötigt
Evergreen-Themen mit aktuellen Trend-Themen mischen
2.3 Content - Unsere besten Content Pieces
Um wirkungsvollen Content zu erstellen, analysieren wir unseren erfolgreichsten Content und die anderer Creators. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass unsere zukünftigen Pieces bei Ihrem Publikum Anklang finden und es begeistern. Reflektiere die Leistung der Content Pieces und behalte nur die höchste Qualität bei, die zu Engagement und Conversionen führt. Nutze diesen Maßstab als Inspiration für neuen Content, um sicherzustellen, dass sie aufschlussreich und wertvoll für die Audience sind.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Unsere Themen identifizieren
Wenn wir unseren Kurs festlegen, erkennen wir, dass jedes breite Thema eine Fülle von spezifischen Teilthemen beherbergt, die unser Publikum zu verstehen begierig ist. Diese Teilthemen sind das Lebenselixier unserer Content-Strategie - sie sind das, wonach unsere Community in ihrem täglichen Schaffen gräbt. Wir kratzen nicht nur an der Oberfläche; wir graben tief in das Fundament ihrer Interessen. Jedes Kapitel, das wir schreiben, jeder Ratschlag, den wir teilen, entspringt diesen Teilthemen. Sie werden nicht nur wegen ihrer Relevanz sorgfältig ausgewählt, sondern auch wegen ihres Potenzials zu engagieren und zu resonieren. Wir reden hier von granularem Detail - sei es die Feinheiten des A/B-Tests in Werbekampagnen oder die Psychologie hinter dem Nutzerengagement in sozialen Medien. Indem wir sicherstellen, dass diese Teilthemen direkt auf die Bedürfnisse unserer Community eingehen, verstärken wir unsere Position als Kompass im Ozean des Growth Marketings.
Konkreten Content erstellen
Unsere Teilthemen werden zum Fundament, auf dem wir unsere Inhalts-Säulen aufbauen. Sie sind nicht nur Marker auf einer Karte, sondern die Pfade, die wir auf der Reise der Inhalts-Erstellung pflastern. Jeder Inhalt ist ein Schritt nach vorn, eine Erforschung des Kerns unserer ausgewählten Themen. Wir gestalten unseren Inhalt so, dass er nicht nur unser Verständnis widerspiegelt, sondern auch unseren innovativen Ansatz zu diesen Themen, indem wir nicht nur Informationen, sondern eine Methodik bieten. Wenn wir diese Teilthemen ausbauen, entwickeln sie sich zu umfassenden Guides, detaillierten Fallstudien und tiefgreifenden Analysen, die unserer Community das Wissen vermitteln, um zu exzellieren. Es geht darum, ihnen nicht nur zu zeigen, was am Horizont liegt, sondern ihnen den Wind zu geben, um dorthin zu gelangen - durch aufschlussreiche Artikel, fesselnde Videos und interaktive Workshops, die rohe Daten in goldene Strategien verwandeln.
Beispiel von Pirate Skills
Unser Thema "Lass sie die Helden sein" geht nicht nur darum, Stories zu erzählen; es geht darum, sie zu schaffen. Unter diesem Banner gehen wir auf Themen ein wie das Identifizieren und Erforschen von Zielgruppen – wir gehen über Demografie hinaus, um in die Psychografie einzutauchen und herauszufinden, was unser Publikum wirklich motiviert und antreibt. Wir erforschen Storytelling-Frameworks, nicht nur theoretisch, sondern indem wir sie auf reale Szenarien anwenden, und zeigen, wie eine gut erzählte Story fesseln und konvertieren kann. Und wenn es um die Verpackung von Content geht, sezieren wir die Strategien, die nicht nur konsumierbar, sondern unvergesslich sind. Indem wir diese fokussierten Einblicke teilen, verwandeln wir Pirate Skills in einen Leuchtturm des Wissens, der Vermarkter und Gründer durch die tückischen Gewässer von Content Marketing und Storytelling führt, hin zum legendären Status, den sie suchen.
Umfang und Fokus
Die Entscheidung über unseren Umfang ist ein strategisches Manöver, vergleichbar mit der Positionierung mit Sextant und Sternen. Die digitale Landschaft verlockt mit ihrer Weite, aber wir finden Stärke in der Präzision unseres Fokus. Ein Ziel im Content ist Tiefe, nicht Breite. Wir beginnen mit den Herausforderungen und Bedürfnissen unseres Nischenpublikums und sprechen diese direkt an, indem wir eine Brücke mit unseren zielgerichteten Lösungen bauen. Ein so fokussierter Start begrenzt uns nicht; er definiert uns. Es ist der Anker, der uns festhält, während wir unsere Reichweite ausbauen. Im Laufe der Zeit können wir unseren Umfang anpassen, aber immer mit einem Auge auf unsere Kerngemeinde – die Gründer und Vermarkter, die auf uns für Orientierung blicken. Indem wir mit einem engen Fokus beginnen, stellen wir sicher, dass jeder Inhalt ein Kanonenschuss ist, der sein Ziel trifft, und keine verstreute Salve, die in der Weite des Internets verloren geht.
Techniken zur Inhaltsentwicklung
In unserem Arsenal haben wir Werkzeuge wie die Erforschung von Inhaltsverzeichnissen von Büchern und SEO-optimierten Website-Strukturen, um Themen zu entdecken, die mit unserem Publikum resonieren. Wir fassen zusammen, verfeinern und entwickeln diese Ergebnisse in unsere eigene Schatzkarte von Kategorien und Themen. Mit unserer Liste von Themen gehisst, sind wir bereit, in das nächste Kapitel zu segeln – Content zu definieren und zu erstellen, der nicht nur diese Themen ansprechen, sondern als Kompass dient, der unser Publikum in Richtung Lösungen weist, und Pirate Skills als Navigator der Wahl im Meer des Growth Marketings etabliert.
Action Steps
Die Top-Content-Pieces überprüfen und auflisten
Inspirierenden Content anderer Creator identifizieren
Ein Qualitätsbenchmark für neuen Content basierend auf bisherigen Erfolgen festlegen
Action Steps - Worüber wir sprechen
Schritt 2 - Worüber wir sprechen - Die Themen, die uns als die Problemlöser positionieren
Kategorien - Wofür wir bekannt sein wollen
Breit gefasste Themen identifizieren und artikulieren, die die Kernbotschaften der Marke widerspiegeln
Einprägsame Schlagzeilen entwickeln, die das Wesen jedes Themas einfangen
Ein Manifest erstellen, das diese Themen auf kohärente Weise kommuniziert
Themen - Themen, die unsere Zielgruppe interessiert
Teilthemen identifizieren, die sich mit spezifischen Herausforderungen unseres Publikums ausrichten
Sicherstellen, dass es Themen sind, die unser Publikum will, aber auch benötigt
Evergreen-Themen mit aktuellen Trend-Themen mischen
Content - Unsere besten Content Pieces
Die Top-Content-Pieces überprüfen und auflisten
Inspirierenden Content anderer Creator identifizieren
Ein Qualitätsbenchmark für neuen Content basierend auf bisherigen Erfolgen festlegen
Weitere Ressourcen
Tauche tiefer in das Finden der richtigen Themen ein
- Bücher
- Tools
- Pirate Skills
Schritt 3 - Wie wir darüber sprechen - Die richtigen Content Formate zur richtigen Zeit
ZIEL
Unser Ziel ist es, Interessenten von der ersten Wahrnehmung bis zum Kauf zu führen. Im ToFu engagieren wir uns mit leichtem Content auf Schlüsselplattformen für Sichtbarkeit. Weiter zum MoFu vertiefen wir das Engagement durch Bildungsmaterialien und Lead Magnets. Im BoFu wandeln wir Leads in Kunden um, indem wir wertorientierten Content mit strategischen Verkaufsansprachen über alle Kanäle hinweg abstimmen. Dieser Ansatz gewährleistet einen nahtlosen Übergang durch den Funnel und mündet in Verkäufen und nachhaltigen Kundenbeziehungen.
Unser Ziel ist es, Interessenten von der ersten Wahrnehmung bis zum Kauf zu führen. Im ToFu engagieren wir uns mit leichtem Content auf Schlüsselplattformen für Sichtbarkeit. Weiter zum MoFu vertiefen wir das Engagement durch Bildungsmaterialien und Lead Magnets. Im BoFu wandeln wir Leads in Kunden um, indem wir wertorientierten Content mit strategischen Verkaufsansprachen über alle Kanäle hinweg abstimmen. Dieser Ansatz gewährleistet einen nahtlosen Übergang durch den Funnel und mündet in Verkäufen und nachhaltigen Kundenbeziehungen.
KONZEPTE & DEFINITIONEN
ToFu (Top of Funnel)
Dieser Begriff bezieht sich auf die Anfangsphase der Kundenakquisitionsreise, bei der es darum geht, unter einem breiten Publikum Aufmerksamkeit zu erzeugen. Der Inhalt hier ist leicht und so gestaltet, dass er Aufmerksamkeit erregt und Interesse weckt, oft durch Social Media Posts, Blog-Einträge und Videos, die die Präsenz der Marke hervorheben, ohne starken Verkaufsdruck.
MoFu (Middle of Funnel)
In dieser Phase des Growth Marketings zielt man auf Personen ab, die bereits ein gewisses Interesse gezeigt haben. Der Inhalt wird informativer und sucht zu bilden und Lösungen zu bieten, typischerweise durch detaillierteren Content wie Fallstudien, E-Books und Lead Magnets, die dazu dienen, Informationen über Interessenten zu sammeln und deren Interesse zu qualifizieren.
BoFu (Bottom of Funnel)
In dieser entscheidenden Konversionsphase ist der Inhalt darauf zugeschnitten, Interessenten zu Kunden zu machen. Er ist direkt, mit einem klaren Aufruf zum Handeln und beinhaltet oft Produktvorführungen, Kundenbewertungen und personalisierte Angebote, um den Deal abzuschließen.
Lead Magnets
Das sind Anreize, die potenziellen Kunden im Austausch für Kontaktdaten angeboten werden. Im Bereich des Content Marketings können Lead Magnets von kostenlosen Testversionen bis hin zu ausführlichen Leitfäden reichen und dienen als Tausch für wertvolle Kundendaten.
Pitch Ratio
Dieses Konzept beinhaltet die richtige Balance zwischen bildendem Inhalt und Verkaufsansprachen. Es ist ein strategischer Ansatz, der sicherstellt, dass, während Wert geboten wird, auch ein deutlicher Weg zum Kauf besteht.
FLASCHENPOST
ToFu-Formate und Kanäle für Bewusstsein
Unsere Content-Strategie konzentriert sich auf eine wirkungsvolle Verpackung, das Erstellen von phasenspezifischem Inhalt (leicht für ToFu, informativ für MoFu und conversionsorientiert für BoFu), die Auswahl von Kanälen (YouTube für langfristige Auswirkungen und LinkedIn für sofortige Interaktion) angepasst an den Inhaltstyp und das Beibehalten von Flexibilität, um sich an die Evolution des Digital Marketings anzupassen, um sicherzustellen, dass unser Ansatz immer einen Schritt voraus ist.
MoFu-Formate und Kanäle für die Berücksichtigung
In der Mitte des Marketing-Funnels konzentrieren wir uns darauf, wertvollen Inhalt zu liefern, der potenzielle Kunden, die aktiv nach Lösungen suchen, bildet und einbindet. Unsere Strategie umfasst das Erstellen von Lead Magnets, Events und interaktivem Content wie Webinaren, um wertvolle Einblicke gegen Kontaktdaten auszutauschen und somit die Kundenbindung zu vertiefen. Wir legen Wert auf konsistente Botschaften über Plattformen hinweg. Strategische Teaser und regelmäßige Content-Updates in sozialen Medien lenken den Verkehr auf unsere Website und festigen das Engagement in der Mitte des Funnels.
BoFu-Formate und Kanäle für die Konversion
Am Ende des Funnels (BoFu) ist das Ziel, Interessenten durch eine ausgewogene Mischung aus wertvollem Inhalt und effektiven Verkaufsansprachen in Kunden zu verwandeln. Dies beinhaltet das Erstellen von Content, der die Bühne für das Produkt bereiten, das Beibehalten einer strategischen Pitch Ratio und das Sicherstellen der Ausrichtung über alle Kanäle hinweg, um die Erzählung zu verstärken und Verkäufe zu fördern. Auch subtile Pitches in sozialen Medien sind entscheidend, da sie das Publikum an verfügbare Angebote erinnern. Konsistenz in der Botschaft und ein nahtloses Erlebnis sind der Schlüssel, um die Schleife zu schließen und die Kundenbeziehung zu festigen.
3.1 ToFu-Formate und Kanäle für Aufmerksamkeit
Unsere Content-Strategie konzentriert sich auf wirkungsvolle Verpackung, indem sie stufenspezifischen Content kreiert (leicht für TOFU, informativ für MOFU und auf Konversion ausgerichtet für BOFU), Kanäle auswählt (YouTube für langfristige Wirkung und LinkedIn für sofortige Interaktion), die auf den Content-Typ zugeschnitten sind, und Flexibilität bewahrt, um sich an die Evolution des digitalen Marketings anzupassen, sodass unser Ansatz stets das Spiel anführt.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Einführung in wirkungsvolle Content-Verpackung
Während wir unsere Fähigkeiten im Growth Marketing schärfen, erkennen wir, dass Content das Lebensblut unserer Marketingstrategie ist. Aber es geht nicht nur um den Inhalt unserer Ideen – es geht um die Art und Weise, wie wir sie präsentieren. In einer Ära, in der die Nutzererfahrung eine Marke machen oder brechen kann, nehmen wir uns ein Beispiel an Meistern der Verpackung wie Apple. Ihre Liebe zum Detail verwandelt selbst das Auspacken eines Produkts in ein Ereignis. Für uns bedeutet das, dass die Qualität, die wir in unsere YouTube-Videos einfließen lassen, oder die unserer Instagram Stories genauso entscheidend ist wie der Inhalt selbst. Unsere Aufgabe ist klar: Wir müssen unseren hochwertigen Content mit ebenso beeindruckender Verpackung abstimmen, um unser Publikum in allen Phasen des Marketing-Funnels zu fesseln.
Content-Anpassung entlang des Funnels
In dem Bewusstsein, dass jede Stufe des Marketing-Funnels einzigartige Content-Bedürfnisse hat, stimmen wir unseren Ansatz entsprechend fein ab. Für TOFU halten wir es leicht und ansprechend, konzentrieren uns darauf, durch mundgerechten, teilbaren Content auf sozialen Medien Aufmerksamkeit zu erregen. Weiter zu MOFU wissen wir, dass unser Publikum mehr investiert ist – also vertiefen wir das Gespräch mit Webinaren und informativen Newslettern, die unsere Expertise zeigen und das Interesse nähren. Bis sie BOFU erreichen, erwägen sie ein Commitment, und wir begegnen ihnen mit detaillierten Vergleichen und Demos, die darlegen, warum unsere Dienste die anderen übertreffen. Unsere Strategie ist es, große Kanäle wie LinkedIn für B2B-Interaktionen und YouTube für eine Mischung aus schnellen Shorts und längeren, trendbasierten Content zu nutzen, um eine Markenpräsenz aufzubauen, die Bestand hat.
Kanalstrategie für maximale Reichweite
Die Kanalwahl ist entscheidend. YouTube steht als Eckpfeiler für langfristigen Markenimpact, ein Kanal, auf dem unser Content, wie ein Stein, der in einen See geworfen wird, Wellen erzeugt, die sich ausbreiten und über die Zeit bestehen bleiben. LinkedIn hingegen ist unser Kampfplatz für sofortiges Engagement, wo wir Gespräche führen und Beziehungen aufbauen. Unsere Philosophie ist einfach und doch dynamisch: Content erschaffen, der maßgeschneidert für jede Plattform ist. YouTubes 60-Sekunden-Shorts kommen gut bei seinem Algorithmus an, während LinkedIn mit prägnanten, wirkungsvollen Posts gedeiht, die Konversationen und Konversionen antreiben.
Anpassung an die Evolution des Contents
Was heute aktuell ist, könnte morgen veraltet sein. Wie sich die Plattformen entwickeln, muss sich auch unsere Content-Strategie entwickeln. Die Shorts, die heute auf YouTube ein Hit sind, könnten ihre Schärfe verlieren, sobald neue Formate auftauchen. Wir bleiben agil, halten unser Ohr am Boden und unseren Content anpassungsfähig. Experimentieren wird nicht nur ermutigt – es ist eine Notwendigkeit. Dies stellt sicher, dass, während sich die Gezeiten der Plattform-Algorithmen verschieben, unser Content weiterhin reibungslos auf unsere Ziele von Wachstum und Engagement zusteuert.
Zusammenfassung: Eine dynamische Content-Strategie entwickeln
Zusammengefasst beinhaltet unsere Reise durch "Content & Story":
- Die Bedeutung der Verpackung anerkennen und sicherstellen, dass unser Content nicht nur wertvoll, sondern auch mit einer polierten Ästhetik präsentiert wird, die bei unserem Publikum Anklang findet.
- Entwickeln von maßgeschneidertem Content für jede Stufe des Funnels – leicht und ansprechend für TOFU, detailliert und informativ für MOFU und Conversion getrieben für BOFU.
- Kanäle wie YouTube für anhaltenden Markenwert und LinkedIn für sofortiges Engagement strategisch wählen, mit Content, der auf die einzigartigen Stärken jeder Plattform zugeschnitten ist.
- Flexibel und experimentell bleiben, während wir uns durch die ständig wechselnde Landschaft des digitalen Marketings navigieren, um sicherzustellen, dass unsere Content-Strategie sich weiterentwickelt, um der Konkurrenz voraus zu sein.
So verpacken wir unseren Content für Wirkung – indem wir Substanz mit Stil kombinieren, unseren Ansatz sowohl auf die Stufen des Funnels als auch auf die Kanäle abstimmen und anpassungsfähig bleiben angesichts des Wandels. Mit dieser Einstellung sind wir nicht nur Marketer; wir sind Geschichtenerzähler, Erzieher und Pioniere in der Kunst des Growth Marketings.
Action Steps
Content spezifisch für jede Funnel-Stufe entwickeln
Content-Typen mit Kanalstärken abstimmen
Strategien anpassen, um mit digitalen Trends aktuell zu bleiben
3.2 MoFu-Formate und Kanäle für Engagement
In der Mitte des Marketing-Funnels konzentrieren wir uns darauf, wertvollen Content zu liefern, der potenzielle Kunden, die aktiv nach Lösungen suchen, bildet und einbindet. Unsere Strategie beinhaltet das Erstellen von Lead Magnets, Events und interaktivem Content wie Webinaren, um wertvolle Einblicke gegen Kontaktdaten zu tauschen und so das Kundenengagement zu vertiefen. Wir legen Wert auf eine konsistente Botschaft über alle Plattformen hinweg. Strategische Teaser und regelmäßige Inhaltsaktualisierungen in sozialen Medien treiben den Traffic auf unsere Website und festigen das Engagement in der Mitte des Funnels.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Vertiefung in Inhaltsformate für die Mitte des Marketing-Funnels
Wenn wir uns in die Tiefe unseres Marketing-Funnels begeben, erkennen wir die zentrale Rolle, der Content für die Mitte des Funnels spielt. Hier sind unsere potenziellen Kunden keine Zuschauer mehr; sie sind aktiv auf der Suche nach Lösungen, und es ist unsere Aufgabe, sie zu leiten. Wir müssen Content erstellen, die sie über die Branche aufklären und deutlich aufzeigen, wie unser Produkt der Leuchtturm ist, der vom Problem zur Lösung führt. Zu unserem Arsenal gehören verschiedene Tools: von herunterladbaren Checklisten und Whitepapers bis hin zu interaktiven Erlebnissen wie Events und Webinaren. Unser Ziel ist einfach: Wert im Austausch gegen Kontaktinformationen zu bieten und das Engagement zu vertiefen.
Effektive Touchpoints für die Mitte des Funnels gestalten
Für uns sind Lead Magnets mehr als nur Köder; sie sind ein Versprechen von Wert, das Nutzer dazu verleitet, uns ihre Kontaktdaten anzuvertrauen. Wir legen großen Wert auf Veranstaltungen, um unsere Kompetenz zu demonstrieren und unsere Gemeinschaft aufzubauen. Jedes Livestreaming, Webinar, E-Book, jeder Leitfaden und jede Umfrage, die wir produzieren, ist darauf ausgelegt, Wert zu liefern und weitere Interaktionen mit unserer Marke zu fördern. Wir sind besonders angetan von Umfragen und Quizzen – sie sind nicht nur beliebt, sondern auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, unser Publikum zu engagieren, auch wenn die Auszahlung nicht unmittelbar ist.
Pirate Skills’ Ansatz zur Engagement-Steigerung in der Mitte des Funnels
In unserer eigenen Strategie für die Mitte des Funnels haben wir einen detaillierten Ansatz verfolgt, indem wir monatliche Online-Roundtables veranstalten, die live gestreamt und dann für YouTube aufpoliert werden, um unseren Inhalt frisch und fokussiert zu halten. Wir bemühen uns, das Rauschen zu durchdringen, indem wir Content liefern, der ein tieferes Commitment als bloße Bewusstheit erfordern. Unsere Strategie erstreckt sich darauf, Tools wie LinkedIn-Events zu nutzen und die Kraft des Wiederverwendens von Content für konsistente Botschaften auf verschiedenen Plattformen zu verstehen.
Wenn es um LinkedIn und Instagram geht, dreht sich unser Ansatz um das Wiederverwenden unseres YouTube-Inhalts, um ansprechende Posts und Videos zu erstellen. Wir nutzen Bio-Links strategisch, um den Traffic zurück auf unsere Webseite zu leiten. Teaser über bevorstehende Roundtables oder Event-Promotionen sind Schlüsseltaktiken, um unser Social-Media-Publikum weiter im Funnel nach unten zu bewegen. Unsere Webseite und Gemeinschaft sind die Anker dieser Strategie, und wir haben uns verpflichtet, unseren Inhalt regelmäßig zu erneuern, um unser Publikum zu fesseln und zu weiteren Besuchen zu animieren.
Action Steps
Bildungsbezogenen Inhalt erstellen, der unser Produkt als Lösung positioniert
Lead Magnets und Veranstaltungen nutzen, um Kontaktdetails zu sammeln
Inhalt für konsistentes Engagement auf verschiedenen Plattformen wiederverwerten
3.3 BoFu-Formate und Kanäle für Conversion
Am unteren Ende des Funnels (BoFu) besteht das Ziel darin, Interessenten durch eine ausgewogene Mischung aus wertvollem Inhalt und effektiven Verkaufsargumenten zu Kunden zu konvertieren. Dies beinhaltet das Erstellen von Content, der die Bühne für das Produkt bereitet, das Aufrechterhalten eines strategischen Verhältnisses von Verkaufspräsentationen und das Sicherstellen der Abstimmung über alle Kanäle hinweg, um die Erzählung zu verstärken und den Verkauf anzukurbeln. Subtile Verkaufsansprachen in sozialen Medien sind ebenfalls entscheidend, da sie das Publikum an verfügbare Angebote erinnern. Konsistenz in der Botschaft und ein nahtloses Erlebnis sind der Schlüssel, um den Kreis zu schließen und die Kundenbeziehung zu festigen.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Verständnis für die Rolle von BoFu in unserer Reise
Am Ende des Funnels (BoFu) haben wir die schwere Arbeit geleistet: Bewusstsein geschaffen, Vertrauen aufgebaut und Engagement genährt. Jetzt ist es an der Zeit, unsere Interessenten in zahlende Kunden zu verwandeln. Es ist wichtig zu bedenken, dass unsere Inhaltsmarketing- und Storytelling-Fähigkeiten zwar mächtige Werkzeuge zur Kundenbindung sind, aber letztendlich den Verkauf antreiben müssen. Wenn unser Content nicht zur Conversion führt, ist es eine verpasste Gelegenheit. Das Endziel ist es, sowohl die Wirkung als auch den Profit unseres Geschäfts zu steigern.
Am Ende des Funnels (BoFu) haben wir die schwere Arbeit geleistet: Bewusstsein geschaffen, Vertrauen aufgebaut und Engagement genährt. Jetzt ist es an der Zeit, unsere Interessenten in zahlende Kunden zu verwandeln. Es ist wichtig zu bedenken, dass unsere Inhaltsmarketing- und Storytelling-Fähigkeiten zwar mächtige Werkzeuge zur Kundenbindung sind, aber letztendlich den Verkauf antreiben müssen. Wenn unser Content nicht zur Conversion führt, ist es eine verpasste Gelegenheit. Das Endziel ist es, sowohl die Wirkung als auch den Profit unseres Geschäfts zu steigern.
Das Gleichgewicht zwischen Wert und Conversion
Wir haben gesehen, wie leicht man sich im Zyklus der Content Erstellung verlieren kann, indem man enormen Wert bietet, ohne jemals die Frage nach dem Verkauf zu stellen. Unser Inhalt sollte unser Produkt nicht überschatten; er sollte die Bühne für dieses bereiten. Unsere Faustregel ist, dass von je 3 bis 5 Posts mindestens einer ein Verkaufsangebot sein sollte – von weichen bis direkten Ansätzen und von niedrigpreisigen Angeboten bis zu Premiumprodukten. Dieses Verhältnis hilft, das Gleichgewicht zwischen dem Anbieten von Wert und dem Antrieb von Verkäufen zu wahren.
Wir haben gesehen, wie leicht man sich im Zyklus der Content Erstellung verlieren kann, indem man enormen Wert bietet, ohne jemals die Frage nach dem Verkauf zu stellen. Unser Inhalt sollte unser Produkt nicht überschatten; er sollte die Bühne für dieses bereiten. Unsere Faustregel ist, dass von je 3 bis 5 Posts mindestens einer ein Verkaufsangebot sein sollte – von weichen bis direkten Ansätzen und von niedrigpreisigen Angeboten bis zu Premiumprodukten. Dieses Verhältnis hilft, das Gleichgewicht zwischen dem Anbieten von Wert und dem Antrieb von Verkäufen zu wahren.
Die BoFu-Content-Philosophie
Wir gestalten unseren Content mit der Absicht zu konvertieren. Ob es um automatisierte B2C-E-Commerce-Flows oder B2B-SaaS-Modelle geht, unsere Storytelling-Strategie ist darauf ausgerichtet, Interessenten zu diesem entscheidenden Entscheidungsmoment zu führen. Es geht darum, unsere Verkaufs- und Marketingbemühungen in Einklang zu bringen, um sicherzustellen, dass wir dieselbe Sprache sprechen und eine einheitliche Botschaft über alle Plattformen hinweg liefern.
Wir gestalten unseren Content mit der Absicht zu konvertieren. Ob es um automatisierte B2C-E-Commerce-Flows oder B2B-SaaS-Modelle geht, unsere Storytelling-Strategie ist darauf ausgerichtet, Interessenten zu diesem entscheidenden Entscheidungsmoment zu führen. Es geht darum, unsere Verkaufs- und Marketingbemühungen in Einklang zu bringen, um sicherzustellen, dass wir dieselbe Sprache sprechen und eine einheitliche Botschaft über alle Plattformen hinweg liefern.
Soziale Medien: Ein Fahrzeug für subtile Verkaufsangebote
Plattformen wie YouTube, LinkedIn und Instagram sind primäre Motoren für das Engagement in der Mitte des Funnels. Sie spielen jedoch auch eine entscheidende Rolle am Ende des Funnels. Hier streuen wir strategisch Produktangebote ein, um sicherzustellen, dass unser Publikum weiß, dass wir, während wir immensen Wert bieten, auch Angebote haben, die ihnen weiterhelfen können. Es geht darum, Erwartungen zu setzen und Überraschungen weiter unten in der Linie zu vermeiden, die sich negativ auf die Konversionsraten auswirken können.
Plattformen wie YouTube, LinkedIn und Instagram sind primäre Motoren für das Engagement in der Mitte des Funnels. Sie spielen jedoch auch eine entscheidende Rolle am Ende des Funnels. Hier streuen wir strategisch Produktangebote ein, um sicherzustellen, dass unser Publikum weiß, dass wir, während wir immensen Wert bieten, auch Angebote haben, die ihnen weiterhelfen können. Es geht darum, Erwartungen zu setzen und Überraschungen weiter unten in der Linie zu vermeiden, die sich negativ auf die Konversionsraten auswirken können.
Ausrichtung über alle Kanäle hinweg
Jedes Content-Stück, jede Interaktion und jede Landingpage ist eine Chance, unsere Story zu verstärken und den Verkauf voranzutreiben. Wir streben nach Kohärenz über alle Kanäle hinweg und stellen sicher, dass unsere Story, unser Wertversprechen und unsere Call-to-Action auf jeder Stufe der Kundenreise abgestimmt und effektiv kommuniziert werden.
Jedes Content-Stück, jede Interaktion und jede Landingpage ist eine Chance, unsere Story zu verstärken und den Verkauf voranzutreiben. Wir streben nach Kohärenz über alle Kanäle hinweg und stellen sicher, dass unsere Story, unser Wertversprechen und unsere Call-to-Action auf jeder Stufe der Kundenreise abgestimmt und effektiv kommuniziert werden.
Schließung der Schleife
Abschließend ist unsere BoFu-Strategie nicht nur darauf ausgerichtet, den Verkauf zu tätigen; es geht darum, die Beziehungen zu festigen, die wir aufgebaut haben, und einen klaren, handlungsorientierten Weg für unsere Interessenten zu bieten, um Kunden zu werden. Wir konzentrieren uns darauf, eine nahtlose Erfahrung zu schaffen, die das Vertrauen und Interesse, das wir entwickelt haben, nutzt und unsere Interessenten dazu anleitet, eine Entscheidung zu treffen, die sowohl für sie als auch für uns vorteilhaft ist.
Abschließend ist unsere BoFu-Strategie nicht nur darauf ausgerichtet, den Verkauf zu tätigen; es geht darum, die Beziehungen zu festigen, die wir aufgebaut haben, und einen klaren, handlungsorientierten Weg für unsere Interessenten zu bieten, um Kunden zu werden. Wir konzentrieren uns darauf, eine nahtlose Erfahrung zu schaffen, die das Vertrauen und Interesse, das wir entwickelt haben, nutzt und unsere Interessenten dazu anleitet, eine Entscheidung zu treffen, die sowohl für sie als auch für uns vorteilhaft ist.
Nächste Schritte: Umsetzbare Vorlagen
Wir haben geredet, jetzt ist es Zeit zum Handeln. Der nächste Schritt ist die Erstellung unserer Kerninhaltsformate, die auf jeden Kanal zugeschnitten sind. Wie wir gelernt haben, geht es nicht darum, für jede Plattform das Rad neu zu erfinden; es geht um intelligentes Wiederverwenden und sicherzustellen, dass unsere Botschaft ankommt. Wir werden unsere Story nehmen und sie in kraftvollen BoFu-Content verwandeln, die überzeugen, konvertieren und letztendlich den Deal abschließen.
Wir haben geredet, jetzt ist es Zeit zum Handeln. Der nächste Schritt ist die Erstellung unserer Kerninhaltsformate, die auf jeden Kanal zugeschnitten sind. Wie wir gelernt haben, geht es nicht darum, für jede Plattform das Rad neu zu erfinden; es geht um intelligentes Wiederverwenden und sicherzustellen, dass unsere Botschaft ankommt. Wir werden unsere Story nehmen und sie in kraftvollen BoFu-Content verwandeln, die überzeugen, konvertieren und letztendlich den Deal abschließen.
Action Steps
Richte Sales und Content Nachrichten aneinander plattformübergreifend aus
Behalte ein Content-zu-Pitch Verhältnis von 3:1
Einen nahtlosen Übergang von Content zu Kauf sicherstellen
Action Steps - Wie wir darüber sprechen
Schritt 3 - Wie wir darüber sprechen - Die richtigen Content Formate zur richtigen Zeit
ToFu - Formate und Kanäle für Aufmerksamkeit
Content spezifisch für jede Funnel-Stufe entwickeln
Content-Typen mit Kanalstärken abstimmen
Strategien anpassen, um mit digitalen Trends aktuell zu bleiben
MoFu - Formate und Kanäle für Engagement
Bildungsbezogenen Inhalt erstellen, der unser Produkt als Lösung positioniert
Lead Magnets und Veranstaltungen nutzen, um Kontaktdetails zu sammeln
Inhalt für konsistentes Engagement auf verschiedenen Plattformen wiederverwerten
BoFu - Formate und Kanäle für Conversion
Richte Sales und Content Nachrichten aneinander plattformübergreifend aus
Behalte ein Content-zu-Pitch Verhältnis von 3:1
Einen nahtlosen Übergang von Content zu Kauf sicherstellen
Weitere Ressourcen
Tauche tiefer in das richtige Formatieren deiner Nachrichten ein
- Bücher
- Pirate Skills
Schritt 4 - Wann wir darüber sprechen - Der Content Plan, der unsere Zielgruppe jeden Monat überzeugt
ZIEL
Lasst uns unsere Content-Strategie verfeinern, wobei wir Konsistenz und Vielfalt priorisieren. Wir werden monatlich eine Mischung aus großen, mittleren und kleinen Content Pieces veröffentlichen, um sicherzustellen, dass unsere Botschaft über Plattformen hinweg resoniert und zu einer größeren Erzählung beiträgt. Der Content Kalender soll uns helfen, auf kommende Trends zu reagieren, die sowohl stetig als auch spannend ist. Dieser Ansatz hilft uns, eine Stimme zu schaffen, die von der Audience erwartet wird und positioniert uns, um Engagement zu entfachen und unsere Growth Marketing-Mission voranzutreiben.
Lasst uns unsere Content-Strategie verfeinern, wobei wir Konsistenz und Vielfalt priorisieren. Wir werden monatlich eine Mischung aus großen, mittleren und kleinen Content Pieces veröffentlichen, um sicherzustellen, dass unsere Botschaft über Plattformen hinweg resoniert und zu einer größeren Erzählung beiträgt. Der Content Kalender soll uns helfen, auf kommende Trends zu reagieren, die sowohl stetig als auch spannend ist. Dieser Ansatz hilft uns, eine Stimme zu schaffen, die von der Audience erwartet wird und positioniert uns, um Engagement zu entfachen und unsere Growth Marketing-Mission voranzutreiben.
KONZEPTE & DEFINITIONEN
Content Kalender
Das ist der Posting-Plan, der den strategischen Einsatz von Content Assets über verschiedene Kanäle und Zeiten sicherstellt. Es ist ein kritisches Werkzeug für Growth Marketer, um sicherzustellen, dass Business Höhepunkte, Produktlaunches und andere Schlüsselereignisse unterstützt werden, und gleichzeitig die Flexibilität zu bieten, auf unerwartete Gelegenheiten oder Trendthemen zu reagieren.
Engagement
Das Niveau der Interaktion und Teilnahme, die das Publikum mit dem Inhalt hat. Im Growth Marketing ist Engagement ein Schlüsselindikator für die Wirksamkeit von Content, da es zu verbesserten Kunden Insights und höheren Bindungsraten führen kann. Effektive Engagementstrategien tragen direkt zum Wachstum des Unternehmens bei, indem sie eine treue Gemeinschaft und Kundenbasis fördern.
Zeitgeist
Das Einbinden der allgemeinen Stimmung oder eines Trends in die Content-Strategie. Growth Marketer müssen auf den Zeitgeist eingestellt sein, um sicherzustellen, dass der Inhalt auf kultureller Ebene resoniert, dadurch die Relevanz erhöht und die Verbindung zur Zielgruppe stärkt, was die Verbreitung von Botschaften beschleunigen und beim organischen Wachstum helfen kann.
FLASCHENPOST
Monatliche Formate - Unsere Content Formate, die wir jeden Monat veröffentlichen
Monatliche Formate konzentrieren sich auf eine konsistente Inhaltsstruktur: Zum Beispiel zwei große Stücke, vier mittlere Content Pieces und sechs kleine, aber wirkungsvolle Artikel. Es betont Vielfalt im Inhalt und Synchronisierung über Plattformen hinweg, wobei die großen Content Pieces Teil einer breiteren Erzählung sind. Mittlere fungieren als Narrativ und kleine Formate erhalten das Engagement aufrecht. Flexibilität ist der Schlüssel, mit mindestens drei Posts wöchentlich von unterschiedlicher Tiefe.
Content Kalender - Unser regelmäßiger Content Plan für die nächsten 4 Wochen
Unser Content Kalender ist eine Mischung aus Struktur und Flexibilität, die es uns ermöglicht, konsequent wertvollen Inhalt zu liefern, während wir auch flexibel genug bleiben, um den Zeitgeist zu nutzen. Wir setzen einen Rhythmus, der unsere großen Content-Formate mit dem stetigen Puls von regelmäßigem Engagement ausbalanciert, um sicherzustellen, dass unsere Stimme nicht nur gehört wird, sondern auch erwartet wird. Mehr dazu in der Zusammenfassung.
4.1 Monatliche Formate - Die Content Formate, die wir monatlich veröffentlichen
Monatliche Formate konzentrieren sich auf eine konsistente Inhaltsstruktur: Zum Beispiel zwei große Content Stücke, vier mittlere und sechs kleine, aber wirkungsvolle Elemente. Es wird Wert auf Vielfalt im Inhalt und Synchronisation über Plattformen hinweg gelegt, wobei die großen Content Pieces Teil einer breiteren Erzählung sind. Mittlere Content Pieces wirken wie Kapitel dieser Erzählung und kleine Formate halten das Engagement aufrecht. Flexibilität ist entscheidend, mit mindestens drei Posts wöchentlich in variierender Tiefe.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Vorwort zu den monatlichen Rhythmen
Eine solide Struktur im Content kreieren ist essenziell - unser monatlicher Rhythmus. Es geht nicht darum, alle dreißig Tage das Rad neu zu erfinden; es geht darum, ein standhaftes Gerüst zu haben, um unsere Expertise auszudrücken und die Problempunkte unseres Publikums konsequent anzugehen. In diesem Monat verankern wir unsere Erzählung um das Storytelling und widmen 80 Prozent unserer Anstrengungen, dieses Thema zu entfalten. Es geht nicht nur darum, ein Thema auszuwählen; es geht darum, eine Schlüsselherausforderung auszuwählen, die mit unserem Publikum tief resoniert und sie mit unserem Inhalt direkt anzugehen. Indem wir unseren Fokus zentrieren, geben wir unserem Storytelling Präzision und Klarheit.
Unser Content-Mix gestalten
Uns an einen Content-Mix zu binden, ist der Eckpfeiler unserer Strategie. Bei Pirate Skills streben wir zwölf Formate pro Monat an, die eine Mischung aus großen, mittleren und kleineren Formaten darstellen. Für uns ist Diversität in der Content-Kreation nicht verhandelbar. Wir belegen unsere Ressourcen, um zwei große, vier mittlere und sechs kleine Content Pieces zu produzieren, und stellen sicher, dass wir die richtige Balance zwischen Tiefe und Engagement finden. Die größeren Stücke sind unsere Gelegenheit, tief einzutauchen, während die kleineren es uns ermöglichen, beweglich zu bleiben und sicherzustellen, dass wir eine stetige Frequenz der Interaktion mit unserem Publikum aufrechterhalten.
Die großen Content-Stücke
Wenn es um unsere Schwergewichte geht, schauen wir uns an, wie wir große Vorhaben - wie ein entscheidendes Event oder ein unentbehrlicher Lead Magnet - in unseren monatlichen Zeitplan integrieren. Unsere Strategie besteht darin, diese substanziellen Stücke nicht isoliert zu bauen, sondern als Teil eines größeren Ökosystems, in dem jedes Content-Format die anderen unterstützt. Zum Beispiel ist unser Lead Magnet nicht nur ein eigenständiges Angebot; es ist ein Tor zu einer breiteren Erzählung, die sich auf unser zentrales Thema des Monats zurückführt. Es geht um Kohärenz und darum, eine Erzählung zu schaffen, die unser Publikum auf eine Reise mit uns mitnimmt.
Formate mittlerer Anstrengung
Unsere mittleren Content Pieces - typischerweise unsere Videoinhalte und Newsletter - sind so konzipiert, dass sie die größeren Content-Formate ergänzen. Jedes Video oder schriftliche Stück ist ein Kapitel in der breiteren Erzählung und konzentriert sich auf Aspekte wie die benötigten Tool-Sets für den Erfolg von Webinaren oder Strategien zur Erhöhung der Webinar-Teilnehmer. Diese Stücke erfüllen mehrere Funktionen, da sie als eigenständige Angebote dienen und gleichzeitig als Sprungbretter zu den umfangreicheren Lead Magnets und Veranstaltungen fungieren.
Die kleinen, aber mächtigen Formate umarmen
Auch die kleinsten Formate spielen eine bedeutende Rolle in unserem Content-Ökosystem. Dies sind oft unsere agilsten und spontansten Kreationen - schnelle, aufschlussreiche Videos, Social-Media-Posts oder kurze Artikel. Diese benötigen vielleicht weniger Zeit, aber ihre Wirkung ist nicht zu unterschätzen. Ihre Kürze und Häufigkeit halten unser Publikum engaged und bieten regelmäßige Berührungspunkte zu unserer Marke und Erzählung.
Formate und Anstrengungen synchronisieren
Unsere Formate sind miteinander verbunden, nicht isoliert. Der Inhalt, den wir für eine Plattform entwickeln, dient doppelten Zwecken und stärkt unsere gesamte Content-Strategie. Ein detailliertes Video dient gleichzeitig als Thema für einen Newsletter; eine Webinar-Checkliste wird zum Höhepunkt einer E-Mail-Kampagne. Diese Vernetzung maximiert die Reichweite und den Nutzen jedes Stücks, reduziert Redundanz und erhöht die Kohärenz.
Content-Standards
Dies ist unser Spickzettel, der heilige Gral, wenn wir auf eine kreative Blockade stoßen. Was veröffentlichen? Die Liste sagt alles - Roundtable-Livestreams, praktische Anleitungen, Tool-Sets (denn ja, die Leute lieben Werkzeuge) und Newsletter, die von eventbezogen bis Evergreen reichen. Unsere Content-Standards sind eine Mischung aus Vorhersehbarkeit und Neuheit. Hier präsentieren wir das Event des Monats und weben auch zeitgeistrelevanten Content ein, denn seien wir ehrlich, Relevanz ist wichtig.
Content-Vielseitigkeit
Lassen wir uns ehrlich sein - während wir auf Konsistenz abzielen, brauchen wir auch Flexibilität. Nicht jeder Monat wird dieselbe Ausgabe sehen. Der Schlüssel ist es, die großen Brocken zu priorisieren, wie unsere unverzichtbaren Events. Wenn wir die großen Events meistern, fällt alles andere - seien es vier oder sechs YouTube-Videos - an seinen Platz. Anpassungsfähigkeit ist essenziell. Einen engen Zeitplan? Dann verpflichten wir uns zu diesem einen unverzichtbaren Post pro Monat. Keine Lust auf Videos? Schreib einen Artikel. Unsere Empfehlung? Ziele auf mindestens drei Posts pro Woche ab, die monatlich etwas Bedeutendes und zusätzlich, wöchentlich weitere mittlere und kleine Content Pieces umfassen.
Vorbereitung auf der Content-Kalender
All diese Einblicke steuern auf ein Ziel zu: den Content-Kalender, wo sich dieses Framework in umsetzbare Pläne verwandeln. Bleib dran für unser nächstes Video, in dem wir uns mit der Einrichtung dieses Standard-Content-Kalenders beschäftigen werden - eine Karte für unsere monatliche Content-Reise.
Action Steps
Plane eine festgelegte Anzahl von großen, mittleren und kleinen Content-Formaten monatlich
Integriere den Content um ein zentrales monatliches Thema
Passe die Content-Häufigkeit und den Typ basierend auf Ressourcen und Zielen an
4.2 Content Kalender - Unser regelmäßiger Content Plan für die nächsten 4 Wochen
Unser Content-Kalender ist eine Mischung aus Struktur und Flexibilität, die es uns ermöglicht, konsequent wertvollen Inhalt zu liefern, während wir gleichzeitig flexibel genug bleiben, um den Zeitgeist zu nutzen. Wir etablieren einen Rhythmus, der unsere größeren Initiativen mit dem stetigen Puls regelmäßiger Interaktion ausbalanciert und sicherstellt, dass unsere Stimme nicht nur gehört, sondern auch sehnsüchtig erwartet wird.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Erstellung unseres Content-Kalenders
Während wir die nächsten vier Wochen ansteuern, ist unser Content-Kalender unsere Schatzkarte. Es geht darum, die monatlichen Formate in einen praktikablen Plan zu überführen. Dabei geht es nicht nur darum, Aufgaben von unserer Liste abzuhaken; es geht darum, eine Reise zu gestalten, die sich durch unsere großen Events oder Lead Magnets schlängelt, mit kleineren Engagements auf dem Weg. Wir müssen unserem Content Raum geben, unsere Beiträge über die Woche verteilen, um unser Publikum immer wieder zu animieren mit unserem Content zu interagieren. Die Algorithmen auf LinkedIn, Instagram oder YouTube, sind denen zugewandt, die den Feed nicht bombardieren, also streben wir ein stetiges, rhythmisches Tempo bei unserem Content-Rollout an.
Pirate Skills wöchentliche Zusammenfassung
So gehen wir bei Pirate Skills die Woche an: Montags beginnen wir mit einem prägnanten, praktischen 60-Sekunden-Tipp. Mitte der Woche tauchen wir in einen Newsletter ein, der Wert liefert, wie eine praktische Anleitung oder ein aktuelles Zeitgeist-Thema. Unser Social Media Manager hat die Freiheit, den Puls des Moments zu nutzen, sich mit den Jahreszeiten oder Trends zu synchronisieren und sicherzustellen, dass mindestens ein Beitrag pro Woche unserem monatlichen Thema gewidmet ist. Diese Mischung ermöglicht es, dass 60 % unseres Contents sich auf unsere Haupt-Herausforderung konzentrieren, während die verbleibenden 40 % frei gestaltet werden können, um unseren Content lebendig und vielfältig zu halten.
Unsere großen Events und Lead Magnets stehen in der dritten Woche im Rampenlicht. Wir beginnen eine Woche früher mit der Vorfreude, kündigen den kommenden Roundtable an und folgen mit verwandtem Content. Das Event selbst ist unser Flaggschiff, unterstützt durch zeitnahe Erinnerungen und gipfelt in einem "Best of the Past" Beitrag nach dem Event. Dieser Ansatz dreht sich nicht nur um die Events; es geht darum, eine kohärente Erzählung zu schaffen, die jedes Stück Content mit dem nächsten verbindet, um die Wirkung zu verstärken und das Interesse zu erhalten.
Content-Flexibilität und -Fokus
Ja, wir können Dinge mischen, aber ein strukturierter Rahmen maximiert unsere Bemühungen. Statt täglich nach Content zu suchen, konzentrieren wir uns auf die Erstellung von Beiträgen, die mit der Story und Expertise unserer Marke resonieren. Durch Vorausplanung können wir sicherstellen, dass unser Content sowohl hochwertig als auch strategisch ist, perfekt positioniert für verschiedene Stufen des Funnels. Diese Methode erhöht die Chancen erheblich, dass unser Content nicht nur ins Schwarze trifft, sondern auch einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Action Steps
Einen Content-Kalender mit vernünftigen Standards einrichten
Den Standard-Content-Plan mit dem aktuellen Zeitgeist upgraden
Wöchentlich überprüfen, welcher Content funktioniert hat, und anpassen
Action Steps - Wann wir darüber sprechen
Step 4 - Wann wir darüber sprechen - Der Content Plan, der unsere Zielgruppe jeden Monat überzeugt
Monatliche Formate - Unsere Content-Formate, die wir jeden Monat veröffentlichen
Plane eine festgelegte Anzahl von großen, mittleren und kleinen Content-Formaten monatlich
Integriere den Content um ein zentrales monatliches Thema
Passe die Content-Häufigkeit und den Typ basierend auf Ressourcen und Zielen an
Content-Kalender - Unser regelmäßiger Content Plan für die nächsten 4 Wochen
Einen Content-Kalender mit vernünftigen Standards einrichten
Den Standard-Content-Plan mit dem aktuellen Zeitgeist upgraden
Wöchentlich überprüfen, welcher Content funktioniert hat, und anpassen
Weitere Ressourcen
Tauche tiefer in Storytelling ein
- Pirate Skills
Zusammenfassung - Resonierenden Content erstellen
Unsere Marke zum ultimativen Problemlöser transformieren
Unsere Erzählung leiten: Strategie und Einsicht
Im Content & Story Playbook haben wir die Kunst des Storytellings und der bedeutungsvollen Kommunikation gemeistert. Wir haben unser Verständnis für unser Kernpublikum geschärft, von der Identifizierung unseres idealen Kunden bis zur Erkenntnis der Wirkung einer fesselnden Story. Bewaffnet mit einem klaren Wertversprechen und unseren einzigartigen Stärken, die wir zur Schau stellen, heben wir uns ab und bringen unsere Inhaltsstrategie voran.
Effektiv einbinden: Unsere Einflusswerkzeuge
Unsere Wachstumsreise ist geprägt durch die Definition unserer Stimme und das Eintauchen in Themen, die bei unserem Publikum Anklang finden. Wir haben unser Arsenal mit Erkenntnissen aus unserem besten Content geladen, bereit, Aufmerksamkeit im genau richtigen Moment zu ergreifen.
Unsere Delivery gestalten: Die Kanäle und Formate
Die Art und Weise, wie wir unsere Botschaft verpacken und vermitteln – die Auswahl des richtigen Stils, der Kanäle und Formate – ist der Schlüssel zum reibungslosen Segeln durch die digitale Landschaft. Es stellt sicher, dass wir in laufende Gespräche einhaken und potenzielle Kunden effektiv von der ersten Wahrnehmung bis zum endgültigen Kauf führen, uns immer näher an unsere Ziele von Conversion und Loyalität zu entwickeln.
Unsere Anstrengungen zeitlich planen: Unser Team und deren Rhythmus
Die strategische Zeitplanung unseres Inhalts – unsere monatlichen und wöchentlichen Postings mit unserem Marketingrhythmus abzustimmen – orchestriert unsere gemeinsamen Anstrengungen. Ein gut geplanter Content-Kalender fungiert als Taktgeber, der die Aktivitäten unseres Teams synchronisiert und sicherstellt, dass unser Content mit den Verhaltensweisen und Vorlieben unseres Publikums resoniert.
Call to Action: Mit einem Ziel aufbrechen
Mit unserer Strategie, die ausgelegt ist und unseren Zielen, die klar vor uns liegen, ist es an der Zeit, mit Zuversicht aufzubrechen. Das Reich des Contents und Storytellings ist weitläufig, aber bewaffnet mit dem Pirate Skills Playbook sind wir vollständig ausgestattet, um uns auf unsere Definition von Erfolg zuzusteuern.
Unsere nächsten Schritte sind definiert:
- Unsere Strategie verfeinern: Unser Verständnis für unser Publikum kontinuierlich verfeinern, um sicherzustellen, dass unser Content perfekt auf unsere Kundenpersona und unser ICP abgestimmt bleibt.
- Unseren Content vorbereiten: Unseren besten Content evaluieren und diese Einsichten nutzen, um neue Stücke zu kreieren, die darauf ausgerichtet sind, über unsere Kommunikationskanäle zu resonieren.
- Unsere Kanäle optimieren: Unsere Inhaltsformate prüfen und sie auf jede Phase der Customer Journey abstimmen – Bewusstsein, Überlegung und Entscheidung.
- Unsere Reise planen: Unseren Content-Kalender für die kommenden Monate umreißen, wobei wir die Flexibilität bewahren, uns an aufkommende Trends und saisonale Veränderungen anzupassen.
- Unser Team vereinen: Sicherstellen, dass jedes Mitglied mit unserer Inhaltsstrategie abgestimmt ist und jede Rolle entscheidend für den Erfolg ist.
Jetzt ist es an der Zeit, unsere Bemühungen zu steuern, die digitalen Möglichkeiten, die sich ergeben, zu nutzen und sicherzustellen, dass jedes Content-Stück zu unserer Reise beiträgt. Lasst uns unsere Standards erhöhen, unser Handwerk verfeinern und bereit sein, Wellen zu schlagen mit Content, der resoniert.
Cheers,
Ben
Captain von Pirate Skills