Übersicht - Messe den Fortschritt zu unseren ZielenWarum wir schneller lernen müssen, was funktioniertWie du das meiste aus dem Playbook machstÜbersicht mit einem BeispielSchritt 1 - Was wir messen - Definition der Customer Journey in messbaren Metriken1.1 ToFu - Metriken für Aufmerksamkeit1.2 MoFu - Metriken für Engagement1.3 BoFu - Metriken für Conversion1.4 GroFu - Metriken für GrowthAction Steps - Was wir messenWeitere RessourcenSchritt 2 - Wie wir messen - So tracken wir die wichtigsten Metriken2.1 Spreadsheets - Gut für den Anfang und schwierige Metriken2.2 Tracking Tools - Setup für Web Tracking und Advertising2.3 CRM Events - Wichtige Events unserer Kontakte trackenAction Steps - Wie wir messenWeitere RessourcenSchritt 3 - Wie wir reporten - Unsere Metriken in praktischen Berichten3.1 Input, Verarbeitung und OutputAction Steps - Wie wir reportenWeitere RessourcenSchritt 4 - Was wir verbessern - Flaschenhälse identifizieren und Maßnahmen ableiten4.1 Flaschenhälse & Nordstern Metrik - Wo stecken unsere Nutzer in der Customer Journey fest?Action Steps - Was wir verbessernWeitere RessourcenZusammenfassung - Augen auf den NordsternVon unzuverlässigen Reporting Tools zu klarer Sicht auf unsere wichtigsten Metriken
Übersicht - Messe den Fortschritt zu unseren Zielen
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Warum wir schneller lernen müssen, was funktioniert
Blick auf den Nordstern
Willkommen zum wegweisenden Eröffnungskapitel unseres Data Analytics-Kurses in der Growth Marketing Mastery-Serie. Dieses Kapitel ist nicht nur eine Einführung; es ist ein Tor zum Verständnis der entscheidenden Rolle, die Analytics auf unserem Weg zum Wachstum spielt.
Die kritische Rolle von Data Analytics
Im Bereich des Growth Marketings ist Daten Analytics das Leuchtfeuer, das uns den Weg weist. Es ist das Werkzeug, das uns befähigt, schnell zu lernen, was funktioniert und was nicht in unseren Marketingbestrebungen. Wenn wir uns auf diese Reise begeben, stelle dir ein Szenario vor, in dem du gegen deinen erbittertsten Rivalen um dieselbe Zielgruppe kämpfst. Der Vorteil liegt darin, wer schneller lernt und sich anpasst, und Data Analytics ist der Schlüssel, um diesen Vorteil zu erlangen.
Unsere Ziele mit Analytics festlegen
Unsere Reise beginnt mit dem Verständnis des breiteren Kontexts von Growth Marketing. Wir starten mit unserer Wachstums-Roadmap, setzen spezifische Ziele und identifizieren Flaschenhälse in unserer Customer Journey. Data Analytics liefert die notwendigen Erkenntnisse, um genau zu bestimmen, wo wir zurückfallen und welche Bereiche unsere Aufmerksamkeit benötigen, um das Kundenerlebnis und Profitabilität zu verbessern.
Die Kraft von Analytics in der Strategie
Data Analytics sind mehr als nur Zahlen; es ist ein narratives Werkzeug, das den Zahlen Leben einhaucht, indem es sie jedem Schritt der Customer Journey zuordnet. Von der Erhöhung der Sichtbarkeit bis hin zum Verständnis der Conversion Raten, hilft uns Analytics, Bereiche wie Lead-Defizite oder Funnel-Ineffizienzen zu identifizieren. Sie ist das Fundament, auf dem wir unsere Strategien aufbauen, leitet unsere Entscheidungen bei der Content-Erstellung, Traffic-Generierung und Conversion-Optimierung.
Content-Erstellung informiert durch Analytics
Wenn es um Content geht, spielt Analytics eine entscheidende Rolle. Es informiert uns, welcher Content bei unserem Publikum Anklang findet, welche Landing Pages am wirksamsten sind und welche E-Mail-Funnels das meiste Vertrauen erzeugen. Diese Informationen sind entscheidend für die Erstellung von wertvollem Content, der fesselt und konvertiert.
Optimierung für Effizienz und Effektivität
Im Marketing gibt es ein Sprichwort, dass die Hälfte unseres Budgets verschwendet wird; wir wissen nur nicht, welche Hälfte. Analytics strebt danach, diese Frage zu beantworten, indem sie hervorhebt, welche Anstrengungen unserer Zeit und unseres Geldes wert sind. Diese Optimierung ist entscheidend, bevor wir in großangelegte Marketinganstrengungen wie bezahlte Werbung und SEO einsteigen.
Die Synergie von Kreativität und Analytics
Für diejenigen auf der kreativen Seite bietet Analytics echtes, messbares Feedback zu deinen Designs, Texten und Videos. Es geht darum, deine Instinkte mit durch Daten gestützte Einblicke zu verschmelzen. Und für diejenigen, die bereits eine Neigung zur Leistung haben, verbessert das Nutzen von Analytics das Verständnis von Content und kreativer Strategie.
Wie du das meiste aus dem Playbook machst
Dieser Teil ist darauf ausgelegt, dich anzuleiten, wie du den maximalen Wert aus diesem Kurs ziehen kannst. Wir werden die praktischen Schritte und Strategien behandeln, um sicherzustellen, dass deine Lernerfahrung nicht nur lehrreich, sondern auch transformativ ist.
Engagiere dich aktiv mit dem Kursmaterial
Der erste Schritt, um das Optimum aus dem Kurs herauszuholen, ist, sich aktiv mit den bereitgestellten Materialien auseinanderzusetzen. Dazu gehört, sich deine eigene Version des im Kurs verwendeten Miro Boards zu beschaffen. Das Board ist ein dynamisches Werkzeug, das es dir ermöglicht, in jeden Bereich hineinzuzoomen und bietet eine hands-on Erfahrung. Die Vorlage auf der linken Seite ist für deine Arbeit, während die rechte Seite ein praktisches Beispiel von Pirate Skills zeigt. Der Schlüssel ist, die Vorlage mit deinen eigenen KPIs, Tracking-Einrichtungen und Berichten zu ersetzen, um den Kursinhalt direkt auf deine Situation anzuwenden.
Personalisiere und wende die Konzepte an
Während du durch den Kurs fortschreitest, denke ständig darüber nach, wie die Konzepte auf deinen einzigartigen Kontext anwendbar sind. Wenn dir ein Thema zu einfach oder zu fortgeschritten erscheint, geh damit um und passe es an deine Bedürfnisse an. Wenn zum Beispiel Social Media und SEO nicht deine primären Kanäle sind und du dich mehr auf Partnerschaften konzentrierst, passe das Canvas entsprechend an. Diese Personalisierung ist entscheidend, um den Kurs für dich relevant und praktisch zu machen.
Engagiere dich in der Community
Nutze die Sailor Circle-Community, eine Plattform, auf der du spezifische Probleme diskutieren und deine Erfahrungen teilen kannst. Diese Gemeinschaft dient nicht nur dazu, zu teilen, was funktioniert, sondern noch wichtiger, um anzusprechen, was nicht funktioniert. Das kollaborative Umfeld ermöglicht es dir, Erkenntnisse aus den Erfahrungen und Lösungen anderer zu gewinnen und so den Wert, den du aus dem Kurs ziehst, zu erhöhen.
Suche Unterstützung und arbeite zusammen
Zögere nie, Hilfe zu suchen oder um Klärung zu bitten, wenn du Fragen hast. Du kannst mich direkt per E-Mail oder über den Sailor Circle kontaktieren. Denke daran, du bist auf dieser Reise nicht allein. Wir sind hier, um uns gegenseitig zu unterstützen und sicherzustellen, dass jeder das Beste aus seiner Lernerfahrung macht.
- Lies nicht nur, mach mit.
- Mache eine Kopie des Miro Playbooks und fange an, es zu nutzen.
- Überfliege die Zusammenfassung am Anfang jedes Kapitels.
- Führe die am Ende jedes Kapitels bereitgestellten Aktionsschritte durch.
- Folge den Growth Marketing Mastery Videos, sofern du Zugang zu ihnen hast.
- Diskutiere die Themen mit deinem Team und den anderen Mitgliedern in der Pirate Skills Community.
- Mache das Playbook ZU DEINEM. Verändere es nach Belieben.
Übersicht mit einem Beispiel
Einführung in ein praktisches Data Analytics-Framework
Anhand des Beispiels Pirate Skills sehen wir diese Schritte in Aktion. Vom Messen organischer und bezahlter Traffic-Kanäle bis hin zur Analyse von Kundenengagement und Sales Conversions wird jeder Aspekt der Customer Journey geprüft und optimiert. Diese Fallstudie dient als Blaupause für die wirksame Anwendung von Data Analytics. Unser Fokus liegt nicht darauf, Ratschläge zu erteilen, sondern vielmehr auf der praktischen Anwendung der Prinzipien, die wir besprochen haben.
Die vier Schritte der Data Analytics in Aktion
Wenn man Data Analytics in ihre Kernkomponenten zerlegt, beinhaltet sie vier Schlüsselschritte: definieren, was gemessen werden soll, Tracking einrichten, Berichterstattung und Identifizierung von Verbesserungsbereichen. Diese Schritte bilden das Rückgrat unseres analytischen Prozesses und leiten uns durch einen strukturierten Ansatz, um unsere Marketingstrategien zu verstehen und zu optimieren.
1. Definieren, was zu messen ist
Die Reise beginnt mit der Festlegung der wichtigen Metriken entlang der Customer Journey. Bei Pirate Skills beinhaltet das, die Customer Journey in Phasen wie Bewusstsein (ToFu), Überlegung (MoFu), Entscheidungsfindung (BoFu) und Kundenwachstum zu gliedern. Jede Phase hat ihre primären Kanäle und zugehörigen Metriken, wie Social Media und SEO für organischen Traffic und Werbung für bezahlten Traffic. Ziel ist es, die Key Performance Indicators (KPIs) herauszufiltern, die wirklich zählen.
2. Einrichten des Tracking-Systems
Nachdem wir unsere KPIs definiert haben, ist der nächste Schritt die Einrichtung eines robusten Tracking-Systems. Bei Pirate Skills umfasst das Spreadsheets für übergreifende Kampagnenübersichten, Tracking-Tools für detaillierte Analysen und CRM-Systeme für Einblicke in die Customer Journey. Der Schwerpunkt liegt darauf, zuverlässige Datenquellen zu nutzen, die unsere Marketingleistung genau widerspiegeln.
3. Effektive Berichterstattung
Sobald das Tracking eingerichtet ist, gehen wir zur Berichtsphase über. Dabei geht es darum, unsere Daten visuell darzustellen, um sie handlungsorientiert und verständlich zu machen. Die Berichtsstruktur bei Pirate Skills ist in drei Hauptbereiche unterteilt: Traffic-Quellen, Lead-Generierung und -Qualifikation sowie Kundenerlebnis und Profitabilität. Diese ganzheitliche Sicht stellt sicher, dass wir ein vollständiges Verständnis des gesamten Kundenflusses haben.
4. Identifizierung von Verbesserungsbereichen
Der letzte Schritt besteht darin, unsere Berichte zu nutzen, um Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren. Das könnte bedeuten, unsere Lead-Generierungsstrategien zu verbessern, die Kundenakquisitionskosten zu reduzieren oder unsere Sales Prozesse zu verfeinern. Der Fokus liegt immer darauf, Einfluss und Profitabilität zu steigern und unsere Anstrengungen darauf auszurichten, die dringendsten Flaschenhälse zu adressieren.
Pirate Skills Beispiel
Schritt 1 - Was wir messen - Definition der Customer Journey in messbaren Metriken
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
ZIEL
Bevor wir über Tracking-Tools und Berichte sprechen, müssen wir definieren, was wir entlang der Customer Journey messen möchten. Für jeden wichtigen Schritt definieren wir die Metriken, die wir verfolgen möchten, und wie „gut“ aussehen würde.
Bevor wir über Tracking-Tools und Berichte sprechen, müssen wir definieren, was wir entlang der Customer Journey messen möchten. Für jeden wichtigen Schritt definieren wir die Metriken, die wir verfolgen möchten, und wie „gut“ aussehen würde.
KONZEPTE & DEFINITIONEN
Top of the Funnel (ToFu)
Der Top of the Funnel repräsentiert die erste Stufe der Customer Journey, wo Individuen auf eine Marke oder ein Produkt aufmerksam werden. Es konzentriert sich darauf, Interesse zu wecken und ein breites Publikum anzuziehen. Schlüsselmetriken hier beinhalten Impressions und Engagement auf Social Media, mit dem Ziel zu messen, wie effektiv eine Marke Aufmerksamkeit auf sich ziehen und Interaktion mit potenziellen Konsumenten beginnen kann.
Customer Acquisition Costs (CAC)
Die Customer Acquisition Costs sind die gesamten Ausgaben, die entstehen, um einen neuen Kunden zu gewinnen. Dazu gehören alle Marketing- und Werbekosten, geteilt durch die Anzahl der in einem bestimmten Zeitraum gewonnenen Kunden. Die Verfolgung von CAC hilft dabei, die Effizienz der Investitionen zu bestimmen und die Budgetzuweisung auf die effektivsten Kanäle zu leiten.
Customer Lifetime Value (CLV)
Der Customer Lifetime Value ist der gesamte Umsatz, den ein Unternehmen von einem einzigen Kunden über die gesamte Dauer ihrer Beziehung erwartet. Ziel ist es, den wirtschaftlichen Wert zu schätzen, den ein Kunde bringt, und strategische Entscheidungen in Bezug auf Kundenbindung und Ressourcenzuweisung zu steuern, um die Rentabilität zu maximieren.
Lead Conversion Rate
Die Lead Conversion Rate misst den Prozentsatz der potenziellen Kunden, die die gewünschte Aktion durchführen, und zeigt damit die Wirksamkeit von Conversion Taktiken auf Plattformen wie Unternehmenswebseiten. Diese Metrik ist wesentlich, um die Effizienz von Lead-Generierungsstrategien zu bewerten und die Optimierung zu leiten.
Marketing Qualified Leads (MQLs)
Marketing Qualified Leads sind Interessenten, die Interesse an den Angeboten eines Unternehmens gezeigt haben und wahrscheinlicher als andere Leads sind, Kunden zu werden. Sie werden durch Engagement mit Marketing-Inhalten identifiziert und basierend auf vordefinierten Kriterien bewertet und dienen als Indikator für den Erfolg des Marketingteams.
Sales Qualified Leads (SQLs)
Sales Qualified Leads sind eine Untergruppe von MQLs, die vom Vertriebsteam bewertet und als bereit für direkte Vertriebsengagements eingeschätzt wurden. Dieser weitere Qualifikationsschritt stellt sicher, dass die Vertriebsbemühungen eines Unternehmens auf Leads mit höherer Wahrscheinlichkeit für Vertragsabschlüsse konzentriert sind, was die Effizienz des Sales Prozesses verbessert.
Demo-to-Customer Conversion Rate
Diese Kennzahl bewertet die Erfolgsrate bei der Umwandlung von Interessenten in zahlende Kunden nach einer Produktdemonstration. Sie ist entscheidend, um die Wirksamkeit der Demonstrationen des Sales Teams zu verstehen und hilft dabei, die Präsentation oder Demo-Inhalte zu verfeinern, um besser auf die Bedürfnisse und Erwartungen der potenziellen Kunden einzugehen.
Bruttogewinn
Der Bruttogewinn ist der Umsatz, der verbleibt, nachdem die direkten Kosten, die mit der Herstellung und Lieferung der Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens verbunden sind, abgezogen wurden, bevor Verwaltungs- und Gemeinkosten berücksichtigt sind. Es ist ein Schlüsselindikator für die grundsätzliche Gesundheit und Effizienz eines Unternehmens.
FLASCHENPOST
Messung für Aufmerksamkeit mit Präzision
Unsere Reise in der Welt der Metriken beginnt an der Spitze des Funnels (ToFu), wo wir unser Verständnis in der Bewusstseinsphase festigen. Hier verfolgen wir organische Interaktionen durch Metriken wie Post-Impressions, Engagement Rate, Follower Growth und Social Media Traffic. Diese Indikatoren bieten einen Überblick über die Reaktionsfähigkeit des Publikums auf verschiedenen Plattformen wie LinkedIn, Instagram und TikTok. Neben der organischen Reichweite bewerten wir die Bemühungen bezahlter Werbung durch Ausgaben und Conversion Metriken, die unsere Entscheidungen leiten, um die Effektivität der Kampagnen zu verbessern und Möglichkeiten für verfeinertes Targeting und Engagement zu identifizieren.
Engagement und Conversion im Mid-Funnel
Wenn wir uns in die Mitte des Funnels vertiefen, richtet sich unsere Aufmerksamkeit auf das Engagement der Besucher und die Lead-Conversion auf unseren digitalen Landschaften, mit einem Schwerpunkt auf unseren Lead-Generierungsseiten. Wir erkennen, dass nicht jeder digitale Vorbeikommende auf demselben Niveau konvertiert oder sich engagiert, und so wird das Verfolgen aktiver Interaktionen wesentlich. Metriken wie die Lead Conversion Rate werden zu unserem Kompass, der E-Mail-Marketingstrategien lenkt, um das Abonnentenwachstum, Öffnungs- und Klickraten zu überwachen und aktive von passiven Abonnenten zu segmentieren. Der Einsatz von Automatisierungen ist entscheidend, um Leads in Marketing Qualified Leads (MQLs) zu pflegen und die Bühne für ihre Reise hin zum Sales zu bereiten.
Qualifizierung und Abschluss von Sales
Am Bottom of the Funnel (BoFu) entfaltet sich der sorgfältige Prozess der Lead-Qualifizierung. Hier untersuchen wir genau die Transformation von MQLs in Sales Qualified Leads (SQLs), indem wir diese Übergänge durch die SQL-Conversion Rate messen. Vertriebsteams beschäftigen sich mit SQLs durch Demogespräche, was letztlich zu Kundenangeboten führt, während wir akribisch die Demo-zu-Kunde-Conversion Rate überwachen, um die Effektivität des Vertriebs zu bewerten. Diese kritische Phase gipfelt in der Akquisition neuer Kunden und misst den Wert jedes Vertrags, um die direkte Auswirkung auf unseren Umsatz und unser Wachstum zu beurteilen.
Optimierung des Wachstums mit strategischen Metriken
In unserer unermüdlichen Suche nach Wachstum konzentrieren wir uns auf Metriken, die den Customer Lifetime Value (CLV) steigern und die Customer Acquisition Costs (CAC) senken. Haltequoten, Upsell- und Cross-Sell-Taktiken und Empfehlungsraten sind die Zahnräder, die unseren Wachstumsmotor antreiben. Wir überwachen gewissenhaft das Expansion Revenue und balancieren sorgfältig die Waage von Profitabilitätsmetriken wie CAC und LTV. Es ist die feine Kunst, Bruttogewinne zu etablieren und zu erhalten, die unsere Position im Wettbewerbsumfeld festigt und strategische Messungen zu einem Leuchtfeuer des anhaltenden Erfolgs und Einflusses macht.
1.1 ToFu - Metriken für Aufmerksamkeit
Konzentrieren wir uns darauf, Schritte der Customer Journey mit messbaren Metriken zu definieren, insbesondere in der Bewusstseinsphase (ToFu). Die wichtigsten organischen Metriken umfassen Post-Impressions, Engagement Rate, Follower Growth und Social Media Traffic, die die Interaktion und Reichweite des Publikums auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram und TikTok bewerten. Für bezahlte Werbung sind wichtige Metriken Ausgaben, Impressions, Click-Through-Rate, Kosten pro Klick und Conversion, die die Effektivität von bezahlten Kampagnen beim Generieren von Traffic und Engagement anzeigen. Diese Metriken helfen dabei, Flaschenhälse zu identifizieren und Verbesserungen zu leiten, um Einfluss und Profitabilität zu steigern, und sind wesentlich für eine informierte Entscheidungsfindung im Performance Marketing.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Wenn wir in die Welt von Data Analytics eintauchen, ist es wesentlich, sich auf Metriken für Awareness zu konzentrieren, insbesondere in der (ToFu)-Phase. In diesem Kapitel werden wir erkunden, wie man diese Metriken definiert, und Pirate Skills als Beispiel verwenden, um unser Verständnis zu klären.
Definition organischer Metriken
Organische Metriken sind entscheidend im Social Media Marketing, unabhängig von der Plattform. Wir beginnen mit Post-Impressions, die die Anzahl der Male darstellen, die Personen unseren Inhalt sehen. Dies hilft uns, unsere Reichweite zu bewerten. Beispielsweise können 250.000 Impressions pro Woche signifikante Sichtbarkeit bedeuten.
Der nächste Schritt ist die Messung von Engagement. Dies bezieht sich auf den Prozentsatz der Personen, die mit unseren Beiträgen durch Likes, Kommentare oder Shares interagieren. Eine Engagement-Rate von 5,3% zeigt zum Beispiel, wie unser Inhalt bei unserem Publikum ankommt.
Follower-Wachstum ist eine weitere wesentliche Metrik, obwohl deren Bedeutung sich im Laufe der Zeit aufgrund von Änderungen in den Social Media-Algorithmen verschoben hat. Ein stetiger Anstieg der Follower kann jedoch immer noch ein wachsendes Interesse an unserer Marke signalisieren.
Zuletzt konzentrieren wir uns auf Social Media Traffic, der die Anzahl der Personen misst, die auf Links in unseren Beiträgen oder in unseren Bios klicken und sie auf unsere Website oder andere Ziele führen. Diese Metrik überbrückt die Lücke zwischen Bewusstsein und den nächsten Schritten in der Customer Journey.
Metriken für bezahlte Werbung
Im Kontext bezahlter Werbung verfolgen wir:
- Ausgaben: Unsere Ausgaben zu kennen, wie zum Beispiel 2.500€ pro Woche, ist grundlegend.
- Impressions: Wir messen, wie viele Personen unseren bezahlten Inhalt sehen.
- Click-Through-Rate (CTR) und Kosten pro Klick (CPC): Diese Metriken bewerten die Effektivität unserer Anzeigen, um Traffic auf unsere Website zu lenken.
- Traffic-Conversions: Es ist entscheidend zu wissen, wie die Conversion Rate auf unseren Landing Pages ist, also der Prozentsatz der Besucher, die gewünschte Aktionen durchführen.
- Wert der Conversions: Jeder Conversion einen monetären Wert zuweisen, egal ob es sich um einen Lead, Sales oder eine andere Schlüsselaktion handelt.
Anwendung der Metriken
Wenn wir Pirate Skills als Beispiel verwenden, können wir sehen, wie sich diese Metriken in einem realen Szenario abspielen. Nehmen wir an, wir geben 2.500€ für Anzeigen aus, was zu 250.000 Impressions führt. Wenn unsere CTR 1,2% beträgt mit einem CPC von 1,34€, müssen wir sicherstellen, dass diese Investition sich in bedeutenden Traffic und Conversions auf unserer Website niederschlägt. Wenn unsere Conversion Rate 5,2% mit Kosten von 35,50€ pro Akquisition beträgt, können wir die Rendite der Investition berechnen und die Rentabilität unserer Bemühungen beurteilen.
Mach es praktisch
Nun lass uns diese Metriken praktisch machen. Verwende dein Miro-Board, um die Schlüsselmetriken für deine Kampagne zu notieren. Konzentriere dich auf ein paar wesentliche, wie vier für organische und vielleicht acht für bezahlte Kanäle. Passe diese Metriken basierend auf deinen Werkzeugen und deinem Tracking-Setup an, um sicherzustellen, dass sie mit deinen Geschäftszielen und dem Verhalten deines Publikums übereinstimmen.
Denke daran, das Ziel ist nicht, dich mit Daten zu überfordern, sondern sinnvolle Metriken auszuwählen, die klare Einblicke in deine Marketingperformance geben. Indem du dich auf diese Schlüsselbereiche konzentrierst, wirst du in der Lage sein, deinen Fortschritt zu überwachen und informierte Entscheidungen zur Optimierung deiner Strategien zu treffen.
Action Steps
Definiere die Bereiche, in denen du deine ToFu Metriken verfolgen möchtest
Wähle die relevantesten Metriken für organisches Wachstum aus
Wähle die relevantesten Metriken für bezahltes Wachstum aus
1.2 MoFu - Metriken für Engagement
Der Fokus auf die Mitte des Funnels betont in diesem Kapitel das Nachverfolgen des Engagements von Besuchern und der Lead-Conversion auf Websites, insbesondere auf Lead-Generierungsseiten. Es hebt die Bedeutung der Überwachung von Besucherinteraktionen und aktivem Engagement hervor, mit der Anmerkung, dass nicht alle Besucher konvertieren oder Cookie-Zustimmungen akzeptieren. Die Lead-Conversion Rate wird als Schlüsselmetrik identifiziert. Das Kapitel behandelt auch E-Mail-Marketing und betont die Wichtigkeit, neue Abonnenten, Öffnungs- und Klickraten zu verfolgen und aktive Abonnenten zu identifizieren. Es unterstreicht die Rolle von Automatisierungen bei der Umwandlung von Leads in Marketing Qualified Leads (MQLs) und bereitet Strategien vor, um diese MQLs in der nächsten Phase in tatsächliche Sales zu konvertieren.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
In dieser entscheidenden Phase der Customer Journey verlagert sich unser Fokus darauf, was passiert, nachdem potenzielle Kunden auf unsere Anzeigen, Beiträge oder Suchergebnisse geklickt haben. In der Regel landen sie auf unserer Website, der primären Arena, wo unser nächster Satz wichtiger Metriken ins Spiel kommt.
Lead-Generierung und Website-Engagement
Wenn Besucher auf unseren Lead-Generierungsseiten ankommen, verfolgen wir akribisch ihre Zahlen. Es geht nicht nur darum, wie viele besuchen, sondern wie viele aktiv engagieren, klicken und mit unserem Inhalt interagieren. Dieses aktive Engagement ist entscheidend, doch stehen wir der harten Realität gegenüber, dass nicht alle Besucher konvertieren werden. Viele akzeptieren vielleicht nicht einmal Cookie-Zustimmungen, was unsere Tracking-Fähigkeiten einschränkt. Die Schlüsselmetrik hier ist die Lead-Conversion Rate - der Prozentsatz der Besucher, die den Schritt machen und zu Leads werden, beispielsweise indem sie sich für ein Webinar anmelden oder einen Newsletter abonnieren.
Sales Conversion Raten auf Websites
Für Sales fokussierte Landing Pages gelten ähnliche Prinzipien. Der kritische Unterschied liegt in der Conversion Rate, die jetzt durch Sales gemessen wird. Auch hier wird eine Mehrheit möglicherweise stöbern ohne zu kaufen, was die fortlaufende Herausforderung unterstreicht, Interesse in greifbare Sales zu verwandeln.
E-Mail-Newsletter und Automatisierungen
Bei Newslettern ist die Anzahl neuer Abonnenten essenziell, zusammen mit den Öffnungs- und Klickraten, die das Engagement messen. Ein entscheidender Aspekt hier ist das Konzept der aktiven Abonnenten - diejenigen, die regelmäßig mit unserem Inhalt interagieren. Diese Unterscheidung hilft uns, die wahre Reichweite und Wirkung unserer E-Mail-Kampagnen zu verstehen.
Leads zu MQLs machen
Automatisierungen spielen eine zentrale Rolle bei der Umwandlung von Leads in Marketing Qualified Leads (MQLs). Das sind Interessenten, die ein gesteigertes Interesse zeigen und gut zu unseren Angeboten passen. Sie könnten mit unserem Inhalt interagieren, mehrere Lead-Magneten herunterladen oder sogar einen Demotermin buchen. Ziel unserer Automatisierungen ist es, diese Leads effektiv zu pflegen und sie reibungslos in diese qualifiziertere Stufe zu leiten.
Wenn wir diese Stufe abschließen, liegt unser Fokus auf zwei Schlüsselergebnissen: eine gesunde Anzahl von Leads zu generieren und einen erheblichen Teil davon in MQLs zu konvertieren. Dieser Prozess bereitet das nächste entscheidende Kapitel vor – diese MQLs in tatsächliche Sales zu verwandeln, was wir im kommenden Kapitel unserer Reise erkunden werden.
Action Steps
Definiere die Bereiche, in denen du deine MoFu-Metriken verfolgen möchtest
Wähle die relevantesten Metriken für die Lead-Generierung aus
Wähle die relevantesten Metriken für direkte Sales Pages aus
1.3 BoFu - Metriken für Conversion
In der Bottom-of-the-Funnel (BoFu)-Phase verlagert sich der Fokus auf die Qualifizierung von Marketing Qualified Leads (MQLs) und deren Umwandlung in Sales Qualified Leads (SQLs). Vertriebsteams engagieren sich selektiv mit MQLs und bewerten ihre Eignung und Bereitschaft. Die SQL-Conversion Rate ist entscheidend und spiegelt die Wirksamkeit dieses Prüfprozesses wider. Anschließend führen Account Executives Demogespräche mit den SQLs, die zu Kundenangeboten führen. Die Demo-zu-Kunden-Conversion Rate wird genau überwacht, um die Sales Effizienz zu messen. Die letzte Stufe umfasst die Kundenakquisition und Umsatzgenerierung, bei der der Wert jedes neuen Vertrags bewertet wird, um den Gesamteinfluss des Conversionprozesses auf Umsatz und Wachstum zu verstehen.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Playbook Template
Pirate Bills Example
Lead-Qualifikation und -Conversion
In der Bottom-of-the-Funnel (BoFu)-Phase liegt unser Hauptfokus auf der Qualifikation von Leads und der Führung hin zur Conversion. Zunächst treten Marketing Qualified Leads (MQLs) in den Vertriebstrichter ein, gefiltert durch unser CRM. Doch nicht alle MQLs werden kontaktiert; Vertriebsteams engagieren sich selektiv, basierend auf der Passung und Bereitschaft des potenziellen Kunden.
SQL-Conversion Rate
Nach der anfänglichen Qualifikation wird die Sales Qualified Lead (SQL)-Conversion Rate entscheidend. Diese Metrik zeigt, wie viele MQLs erfolgreich zu SQLs übergehen, nachdem sie vom Vertriebsteam gründlich überprüft wurden. Dieser Schritt ist ausschlaggebend, um die Qualität und Relevanz der Leads zu bestimmen, bevor es weiter im Sales Prozess geht.
Demogespräche und Angebote
Anschließend übernehmen dann Account Executives das Ruder und treten mit SQLs über Demogespräche in Kontakt. Diese Interaktionen sind entscheidend, um die Bedürfnisse und Bereitschaft des Kunden für ein Angebot zu verstehen. Die Demo-to-Customer-Conversion Rate, die akribisch verfolgt wird, spiegelt die Effektivität dieser Demos wider, die zu tatsächlichen Sales führen.
Umsatzgenerierung und Kundenakquisition
Letztendlich gipfelt der Prozess in der Kundenakquisition und Umsatzgenerierung. Der Wert jedes neuen Kundenvertrags wird bewertet und trägt zum Gesamtumsatz bei. Diese Stufe ist nicht nur ein Endpunkt, sondern ein Tor zu weiteren Wachstumschancen und ein Maß für den Erfolg der gesamten Conversion Strategie.
Playbook Template
Pirate Bills Example
Action Steps
Definiere die Bereiche, in denen du deine BoFU-Metriken verfolgen möchtest
Wähle die relevantesten Metriken für die Lead-Qualifikation aus
Wähle die relevantesten Metriken für die Sales Conversion aus
1.4 GroFu - Metriken für Growth
Wir haben die entscheidenden Metriken hinter den Wachstumsmetriken erkundet, mit einem Fokus auf die Steigerung des Customer Lifetime Value (CLV) und die Optimierung der Customer Acquisition Costs (CAC). Das Verständnis von Retention Rate, die Erhöhung von Upsell- und Cross-Sell-Möglichkeiten und die Steigerung von Referral Raten sind entscheidende Strategien, die zu unserem Gesamtwachstum beitragen. Wir haben die Bedeutung hervorgehoben, ein genaues Auge auf den Expansion Revenue zu werfen und die Dynamik zwischen Profitabilitätsmetriken wie CAC und LTV zu verstehen. Letztendlich ist das Etablieren und erfolgreiches Managen von Bruttogewinnen das entscheidende Maß, das die Stärke und Wettbewerbsfähigkeit unseres Geschäfts im Markt formt.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Playbook Template
Pirate Bills Example
Playbook Template
Pirate Bills Example
Einführung in GroFu-Metriken
Wenn wir uns mit Growth Marketing beschäftigen, müssen wir die entscheidenden Metriken verstehen, die den Fortschritt messen. Nach der Kundenakquisition ist es wesentlich, dass wir die Kunden nicht einfach nur sein lassen; wir müssen sie effektiv einbinden, um sicherzustellen, dass sie nicht nur zufrieden, sondern glücklich und gut informiert über all unsere Angebote sind. Dieser proaktive Ansatz verbessert ihre Erfahrung und führt oft zu einer erhöhten Customer Lifetime Value (CLV), einer kritischen Metrik im Growth Marketing.
Retention und Churn Rate
Die Haltequote zusammen mit der Churn Rate hat einen großen Einfluss auf die CLV. Unser Ziel ist es, monatliche Abonnenten über das anfängliche Anmelden hinaus zu binden. Eine gesteigerte Retention trägt nicht nur zu höheren Umsätzen bei, sondern stellt auch sicher, dass Kunden einen höheren Wert aus unserem Produkt ziehen. Die Überwachung von Signalen für Retention und Churn gibt uns die Möglichkeit, rechtzeitig Verbesserungen vorzunehmen, was für die Aufrechterhaltung von Kundenbeziehungen unschätzbar ist.
Upsell- und Cross-Sell-Möglichkeiten
Das Hinzufügen von komplementären Produkten oder Upgrade-Optionen erweitert unseren Umsatzstrom weiter und trägt wesentlich zum CLV bei. Ein einfacher Upsell kann effektiv den monatlichen Beitrag eines Kunden verdoppeln und liefert mehr Mittel, die wir wieder in Wachstum stecken oder nutzen können, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. In wettbewerbsintensiven Märkten führt oft der Spieler mit dem größeren Budget für Kundenakquisition.
Referral Rate
Eine weitere Metrik, die wir genau beobachten, ist die Empfehlungsrate. Bestehende Kunden dazu zu ermutigen, neue zu werben, kann die Kosten für die Kundenakquisition erheblich senken und das Wachstum beschleunigen. Obwohl eine Empfehlungsrate von 10-20% bescheiden erscheinen mag, bringt sie durch die Senkung der Akquisitionskosten und die Verbesserung unserer Wettbewerbsposition erhebliche Vorteile.
Expansion Revenue
Als Growth Marketer geht unser Ziel über das anfängliche Kundenumsatz des Vertriebsteams hinaus. Wir tragen zur Umsatzexpansion bei, indem wir Kunden mit den richtigen Nachrichten erreichen und dem Customer Success Team Hinweise geben, um Expansionsmöglichkeiten oder potenzielle Churn-Risiken zu identifizieren.
Profitabilitätsmetriken: CAC und LTV
Die genaue Überwachung der Kosten im Zusammenhang mit der Kundenakquisition (CAC) im Verhältnis zum CLV ist das Wesen des Growth Marketings. Wir streben danach, den CAC zu minimieren und den LTV zu maximieren, um ein skalierbares und profitables Wachstum sicherzustellen. Zu unserer Rolle gehört es, profitable Investitionen zu unterscheiden, die es wert sind, verdoppelt zu werden, von unrentablen Kosten, die eine Optimierung oder möglicherweise die Einstellung erfordern.
Bruttogewinne etablieren
Schließlich ist der Höhepunkt all unserer Anstrengungen der Bruttogewinn. Eine wirksame Maßnahme für Marketer ist, die Gewinnmarge zu berechnen, sie mit der entsprechenden LTV-Metrik (jährlich oder gesamte Laufzeit) zu multiplizieren und dann den CAC abzuziehen. Diese Formel versetzt uns in eine Position der Stärke, wissend, dass unser Modell nicht nur nachhaltig, sondern auch gewinnerzeugend ist.
Action Steps
Definiere die Bereiche, in denen du deine GroFu-Metriken verfolgen möchtest
Wähle einige Metriken für Revenue Expansion aus
Wähle einige Metriken für Profitabilität und Impact aus
Action Steps - Was wir messen
Schritt 1 - Was wir messen - Definition der Customer Journey in messbaren Metriken
ToFu - Metriken für Aufmerksamkeit
Definiere die Bereiche, in denen du deine ToFu Metriken verfolgen möchtest
Wähle die relevantesten Metriken für organisches Wachstum aus
Wähle die relevantesten Metriken für bezahltes Wachstum aus
MoFu - Metriken für Engagement
Definiere die Bereiche, in denen du deine MoFu-Metriken verfolgen möchtest
Wähle die relevantesten Metriken für die Lead-Generierung aus
Wähle die relevantesten Metriken für direkte Sales Pages aus
BoFu - Metriken für Conversion
Definiere die Bereiche, in denen du deine BoFu-Metriken verfolgen möchtest
Wähle die relevantesten Metriken für die Lead-Qualifikation aus
Wähle die relevantesten Metriken für die Sales Conversion aus
GroFu - Metriken für Growth
Definiere die Bereiche, in denen du deine GroFu-Metriken verfolgen möchtest
Wähle einige Metriken für Revenue Expansion aus
Wähle einige Metriken für Profitabilität und Impact aus
Weitere Ressourcen
Tauche tiefer in Metriken ein
- Bücher
- Online
- Pirate Skills
Schritt 2 - Wie wir messen - So tracken wir die wichtigsten Metriken
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
ZIEL
Unser Ziel ist es, den grundlegenden Wert von Spreadsheets, Web-Tracking und CRM-Tools für das Messen und Analysieren entscheidender Metriken zu erlernen. Sie sind nicht nur Werkzeuge zur Datenaufzeichnung, sondern sind essenziell, um unseren Ad Spend, die Lead-Generierung zu verstehen und unsere Kampagnen direkt mit Umsätzen zu verknüpfen. Wir beabsichtigen, unsere Kenntnisse im Web-Tracking und den Werbetools zu vertiefen, wobei wir die Bedeutung eines soliden Rahmens gegenüber sich stetig ändernden Details betonen. Dies beinhaltet das Verwalten von Daten aus verschiedenen Quellen und das Unterscheiden zwischen Benutzerverhalten und Conversion Tracking. Durch die Nutzung von Plattformen wie Looker Studio werden wir Daten in handlungsorientierte Berichte verwandeln und Einsichten extrahieren, um unsere Marketingstrategien zu verfeinern. Zusätzlich konzentrieren wir uns auf das Tracking von CRM-Events, um ein tieferes Verständnis von der Reise unserer Kunden zu erhalten, und dieses Wissen in Strategien umzuwandeln, die Conversions fördern und das Wachstum unseres Geschäfts vorantreiben.
Unser Ziel ist es, den grundlegenden Wert von Spreadsheets, Web-Tracking und CRM-Tools für das Messen und Analysieren entscheidender Metriken zu erlernen. Sie sind nicht nur Werkzeuge zur Datenaufzeichnung, sondern sind essenziell, um unseren Ad Spend, die Lead-Generierung zu verstehen und unsere Kampagnen direkt mit Umsätzen zu verknüpfen. Wir beabsichtigen, unsere Kenntnisse im Web-Tracking und den Werbetools zu vertiefen, wobei wir die Bedeutung eines soliden Rahmens gegenüber sich stetig ändernden Details betonen. Dies beinhaltet das Verwalten von Daten aus verschiedenen Quellen und das Unterscheiden zwischen Benutzerverhalten und Conversion Tracking. Durch die Nutzung von Plattformen wie Looker Studio werden wir Daten in handlungsorientierte Berichte verwandeln und Einsichten extrahieren, um unsere Marketingstrategien zu verfeinern. Zusätzlich konzentrieren wir uns auf das Tracking von CRM-Events, um ein tieferes Verständnis von der Reise unserer Kunden zu erhalten, und dieses Wissen in Strategien umzuwandeln, die Conversions fördern und das Wachstum unseres Geschäfts vorantreiben.
KONZEPTE & DEFINITIONEN
Web-Tracking-Tools
Software-Tools, die verwendet werden, um Daten darüber zu sammeln und zu analysieren, wie Nutzer mit einer Website oder App interagieren. Diese Tools liefern Einblicke in das Verhalten, die Präferenzen und das Engagement von Nutzern mit Online-Inhalten.
User Behavior Tracking
Überwachung und Analyse der Interaktion der Nutzer mit einer Website oder App. Dazu gehört das Verfolgen von Klicks, Seitenaufrufen und anderen Aktionen, um das Nutzerengagement und die Erfahrung zu verstehen.
Conversion Tracking
Eine Methode, die im digitalen Marketing verwendet wird, um die Effektivität von Marketingbemühungen zu überwachen und zu messen, indem Aktionen wie Formulareinsendungen oder Käufe verfolgt werden. Es ist essentiell für das Verständnis, wie gut Werbekampagnen Besucher in Kunden umwandeln.
Advertising-Pixel
Kleine Code-Schnipsel, die auf Websites platziert werden, um das Nutzerverhalten und Conversions aus Werbekampagnen zu verfolgen. Diese Pixel ermöglichen es Marketern, die Effektivität ihrer Anzeigen zu messen und zukünftige Marketingbemühungen anzupassen.
Cookie-Consent-Tool
Eine Lösung, die die Zustimmung des Nutzers zu Cookies auf Websites verwaltet und somit die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO gewährleistet. Es ist wichtig für das ethische Tracking von Nutzerdaten und den Respekt vor der Privatsphäre der Besucher.
Tag-Manager
Ein Tool, das es Marketern ermöglicht, Marketing-Tags (Code-Schnipsel oder Tracking-Pixel) auf einer Website oder mobilen App zu verwalten und einzusetzen, ohne den Code zu modifizieren.
CRM-Events
Der Prozess des Monitorings und der Analyse von Schlüsselaktionen oder 'Events' innerhalb eines Customer-Relationship-Management (CRM)-Systems. Dieses Tracking liefert Einblicke in Kundeninteraktionen, Präferenzen und deren Journey und unterstützt personalisierte Marketingbemühungen.
FLASCHENPOST
Auf dem Weg zur Beherrschung des Growth Marketings erforschen wir wesentliche Tools und Strategien aus verschiedenen Bereichen, die jeweils eine entscheidende Rolle bei der Orchestrierung effektiver Marketingkampagnen und datengetriebener Entscheidungsfindung spielen.
Auf dem Weg zur Beherrschung des Growth Marketings erforschen wir wesentliche Tools und Strategien aus verschiedenen Bereichen, die jeweils eine entscheidende Rolle bei der Orchestrierung effektiver Marketingkampagnen und datengetriebener Entscheidungsfindung spielen.
Zunächst erkennen wir die grundlegende Bedeutung von Spreadsheets bei der Nachverfolgung und Analyse von Schlüsselmetriken im Marketing. Trotz ihrer Einfachheit sind sie unverzichtbar, insbesondere für Startups, die komplexe Metrik-Tracking navigieren. Spreadsheets dienen als Grundlage für die Aufzeichnung von Ad Spend, Lead-Generierung und Vertriebsverfolgung und verknüpfen Marketingkampagnen nahtlos mit Umsätzen. Dieses robuste Datenmanagement unterstreicht die signifikante Auswirkung von Präzision bei der Information strategischer Marketingentscheidungen und fördert das Geschäftswachstum.
Als Nächstes vertiefen wir uns in die Einrichtung und Verwaltung von Web-Tracking- und Werbetools und betonen die Notwendigkeit, das breitere Rahmenwerk über flüchtige Details zu verstehen. Diese Übersicht umfasste das Verwalten wichtiger Datenquellen wie Websites und Apps und differenzierte zwischen User Behavior Tracking und Conversion Tracking. Tools wie Google Analytics und spezialisierte Werbe-Pixel wurden für ihre jeweiligen Rollen hervorgehoben. Die Integration dieser Daten in umfassende Berichte mithilfe von Plattformen wie Looker Studio ist entscheidend und ermöglicht es uns, wertvolle Erkenntnisse zu extrahieren, um unsere Marketingstrategien zu verfeinern. Ein grundlegendes Toolkit, einschließlich eines Cookie-Consent-Tools, eines Tag-Managers, Verhaltens-Tracking-Lösungen und Werbe-Pixeln, wird für einen ganzheitlichen Ansatz zum Web-Tracking und zur Datenanalyse empfohlen.
Schließlich die Wichtigkeit des Trackings von CRM-Events. Das Tracking von Schlüsselevents in unserem CRM ist mehr als nur Datenerfassung; es geht darum, ein tiefes Verständnis der Reise unserer Kunden zu gewinnen. Diese Erkenntnis ist entscheidend für die Entwicklung von umsetzbaren Strategien, die mit unserem Publikum resonieren, Conversions fördern und letztendlich unsere Growth Marketing-Bemühungen zum Erfolg treiben.
Zusammen bilden diese Kapitel einen umfassenden Leitfaden von den Grundlagen des Datenmanagements in Spreadsheets bis hin zu den ausgeklügelten Bereichen des Web-Trackings und der CRM-Analyse, alles darauf ausgerichtet, unsere Growth Marketing-Strategien auf ein neues Niveau zu heben.
2.1 Spreadsheets - Gut für den Anfang und schwierige Metriken
Lass uns die unverzichtbare Rolle etablieren, die Spreadsheets im Growth Marketing spielen, insbesondere für Startups und das Tracking komplexer Metriken. Trotz jeglicher empfundener Monotonie oder Einfachheit bieten Spreadsheets ein grundlegendes Werkzeug zum Verfolgen und Analysieren von Schlüsseldaten im Marketing. Eine Kampagnenübersicht erfasst das Wesentliche von Ad Spend und Lead-Generierung, aber manuelle Überprüfungen gegenüber CRM-Daten stellen Genauigkeit sicher und liefern echte Einblicke. Das Sales Tracking vervollständigt das Bild, indem es Kampagnen mit Umsätzen verknüpft und die Rolle des präzisen Datenmanagements bei der Entwicklung fundierter Marketingstrategien und Business Growth betont.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Playbook Template
Pirate Bills Example
Der Wert von Tabellenkalkulationen beim Tracking
Wenn wir fragen "Wie verfolgen wir?", ist die eigentliche Frage, welche Tools unsere wichtigen Metriken effektiv messen können. Damit betreten wir das Reich der Tabellenkalkulationen, einen Ausgangspunkt für die Wachstumsmessung und eine Zuflucht für das Tracking komplexerer Metriken. Tabellenkalkulationen bieten eine zuverlässige "Quelle der Wahrheit", um Datenpunkte rigoros zu erfassen, eine Praxis, die von Teams entweder zu oft vernachlässigt wird, die auf perfekte Systeme warten oder von fehlgeschlagenen desillusioniert sind. Nutze die Einfachheit und Macht von Tabellenkalkulationen; sie können transformativ sein, wenn sie konsequent genutzt werden.
Manuelles Tracking und seine Bedeutung
Auch wenn die Dateneingabe in Tabellenkalkulationen eintönig erscheinen kann, ist sie ein kritischer Schritt zum Verständnis und zur Verbesserung wesentlicher Metriken. Teams müssen die Falle vermeiden, auf sogenannte perfekte Lösungen zu warten, und sich mit Tabellenkalkulationen befassen, um sofortige Einsichten zu gewinnen. Regelmäßiges Erfassen grundlegender Metriken, selbst wenn es nur die sechs wesentlichen sind, über die wir gesprochen haben, kann die Wachstumskurve eines Teams erheblich verändern und sollte mindestens wöchentlich durchgeführt werden.
Eine Kampagnenübersicht erstellen
Eine Kampagnenübersicht mittels einer Tabellenkalkulation zu erstellen, ist eine aufschlussreiche Übung. Dies beinhaltet das Dokumentieren und Analysieren von Metriken, die aus verschiedenen Kampagnen wie Meta Ads-Ausgaben, Impressions, Klicks und letztendlich Lead-Conversions stammen. Nachzuverfolgen, woher Leads kommen, sei es über Ad Manager oder CRM-Tagging, ermöglicht genauere und bedeutungsvollere Einblicke als sich allein auf oft irreführende automatisierte Analyseberichte zu verlassen.
Lead-Tracking und Echtzeitverifikation
Die Diskrepanz zwischen der Conversion Berichterstattung des Ad-Managers und den tatsächlichen Leads in einem CRM kann enorm sein. Es ist entscheidend, die Zahlen manuell zu verifizieren und sich nicht von potenziell unzuverlässigen Statistiken automatisierter Plattformen in die Irre führen zu lassen. Durch das Tracking von Leads in einer Tabellenkalkulation bestimmen wir die Kosten pro Lead und die Lead-Conversion Rate mit größerem Vertrauen, ausgehend von einem Pool realer Daten.
Sales Tracking und Kampagneneffektivität
Schließlich hilft das Verwalten von Sales Daten innerhalb eines CRM-Systems und das Verknüpfen dieser mit den Kampagnendaten zu verstehen, wie Kampagnen sich in tatsächliche Verkaufszahlen umsetzen. Kunden nach ihrer Herkunft zu filtern, gibt Einblicke in die Kampagneneffektivität und klärt, wohin Investitionen fließen sollten. Auch wenn das Verfolgen dieser Daten überwältigend erscheinen kann, bieten Spreadsheets klare, handlungsorientierte Metriken, die für informierte Entscheidungen entscheidend sind.
Playbook Template
Pirate Bills Example
Action Steps
Beginne damit, deine wichtigsten Kampagnen in Spreadsheets zu verfolgen
Verfolge deine eingehenden Lead-Metriken mindestens wöchentlich
Verfolge die wichtigsten Sales Metriken ebenfalls auf wöchentlicher Basis
2.2 Tracking Tools - Setup für Web Tracking und Advertising
Um eine Übersicht über die Einrichtung von Web-Tracking und Advertising Tools zu erhalten, betonen wir die Bedeutung des Verständnisses des Rahmens über die fluktuierenden Details hinaus und bieten eine Anleitung zum Verwalten von Datenquellen wie Websites und Apps. Außerdem unterscheidet das Kapitel zwischen User Behavior Tracking und Conversion Tracking und hebt den Einsatz von Google Analytics oder Alternativen für ersteres und spezifische Advertising Pixel für letzteres hervor. Indem wir Daten durch Tools wie Looker Studio in handlungsorientierte Berichte kombinieren, können wir bedeutungsvolle Einsichten gewinnen, um unsere Marketingstrategien zu informieren. Wir benötigen eine Basiskonfiguration, die ein Cookie-Consent-Tool, einen Tag-Manager, Lösungen zum User Behavior Tracking, Pixel für Adplattformen und die Erstellung von Berichten für eine umfassende Analyse umfasst.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Playbook Template
Pirate Bills Example
Das Fundament effektiver Web-Tracking und Advertising
In der heutigen digitalen Marketinglandschaft kann die Bedeutung von Web-Tracking und Werbetools nicht hoch genug eingeschätzt werden. Diese Tools sind nicht nur Instrumente zur Datensammlung; sie bilden das Fundament unserer Growth-Marketing-Strategien. Ihre Hauptfunktion ist es, uns zu ermöglichen, Nutzerdaten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren und sie in handlungsorientierte Erkenntnisse umzuwandeln. Dieser Prozess beginnt mit einem klaren Verständnis der verschiedenen verfügbaren Datenquellen – unsere Website, App, Server und CRM. Jede Quelle bietet eine einzigartige Perspektive auf Kundeninteraktionen, die entscheidend für die Erstellung informierter und wirksamer Marketingstrategien sind.
Der ethische Aspekt des Trackings, insbesondere die Erlangung der Zustimmung der Nutzer, ist von größter Bedeutung. Es geht nicht nur um die Einhaltung von Gesetzen; es geht darum, die Privatsphäre und Präferenzen unserer Nutzer zu respektieren. Der Einsatz von Tag-Management-Systemen erlaubt es uns, diese Präferenzen zu ehren und gleichzeitig wertvolle Daten zu sammeln. Dieser Ansatz entspricht nicht nur Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO, sondern baut auch Vertrauen bei unserem Publikum auf.
Die Bedeutung von Datenquellen
Die Identifizierung und Nutzung der richtigen Datenquellen ist entscheidend für effektives Web-Tracking und Werbung. Unsere Hauptquellen umfassen die Website, die App, den Server und das CRM, jede bietet einzigartige Einblicke. Die Website und die App, als direkteste Interaktionspunkte mit Kunden, sind reichhaltige Quellen für Verhaltensdaten. Allerdings erfordert das Sammeln dieser Daten, dass wir uns mit den Komplexitäten der Nutzereinwilligung auseinandersetzen.
Das Navigieren in dieser Landschaft erfordert ein sensibles Gleichgewicht zwischen der Wahrung der Privatsphäre der Nutzer und dem Sammeln essentieller Daten. Hier kommt das Einwilligungsmanagement ins Spiel. Durch den Einsatz von Tools wie Cookie-Consent-Managern und Tag-Managern stellen wir sicher, dass wir den Datenschutzbestimmungen entsprechen und dennoch den Fluss wertvoller Nutzerdaten aufrechterhalten. Diese Tools helfen uns, die Nutzerberechtigungen effektiv zu verwalten und sicherzustellen, dass wir nur verfolgen, wozu die Nutzer ihre Zustimmung gegeben haben, und dabei ethische Standards wahren und die Wahlmöglichkeiten der Nutzer respektieren.
Einsatz von Tag-Managern und Nutzen von Tracking-Tools
Die Rolle von Tag-Managern in unserem Tracking-Setup ist entscheidend. Sie fungieren als zentrale Drehscheibe für die Verwaltung verschiedener Tracking-Codes basierend auf der Zustimmung der Nutzer. Dieses System vereinfacht den Prozess der Bereitstellung und Verwaltung von Tracking-Tools und stellt sicher, dass wir den Vorschriften wie der DSGVO entsprechen.
Tag-Manager bieten eine vereinfachte Lösung für die Komplexitäten des Web-Trackings. Durch die Zentralisierung des Managements von Tracking-Codes können wir verschiedene Tools basierend auf der Zustimmung der Nutzer bereitstellen und reduzieren die Notwendigkeit von ständigen Entwicklerinterventionen. Diese Herangehensweise spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass wir schnell auf Änderungen in der Einwilligung der Nutzer oder bei Datenschutzbestimmungen reagieren können. Die Flexibilität und Kontrolle von Tag-Managern sind von unschätzbarem Wert in einer Landschaft, in der Privatsphäre der Nutzer und Datensammlung oft im Widerspruch stehen.
Nutzung von Verhaltens- und Conversion Tracking-Tools
Das Verständnis des Nutzerverhaltens und das effektive Tracking von Conversins sind zwei Säulen des Web-Trackings. Tools zum Verhaltens-Tracking wie Google Analytics und Hotjar geben uns Einblicke, wie Nutzer mit unseren Plattformen interagieren. Diese Daten sind entscheidend, um Nutzerreisen zu verstehen und Bereiche zu identifizieren, in denen wir die Nutzererfahrung verbessern können.
Conversion Tracking-Tools, besonders für bezahlte Werbung, sind essentiell, um Ad Spend zu optimieren. Sie helfen uns zu verstehen, welche Anzeigen gut funktionieren und warum, sodass wir unsere Werbestrategien für einen besseren ROI verfeinern können. Diese Tools liefern auch entscheidendes Feedback an Werbeplattformen, sodass diese ihre Targeting-Algorithmen verbessern können. Diese symbiotische Beziehung zwischen unseren Tracking-Bemühungen und den Targeting-Fähigkeiten der Werbeplattformen ist der Schlüssel zur Maximierung der Effektivität unserer Anzeigenkampagnen.
Reporting und Analyse
Das ultimative Ziel der Datensammlung ist es, sie in handlungsorientierte Erkenntnisse umzuwandeln. Reporting- und Analysetools wie Google Data Studio spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie ermöglichen es uns, Daten so zu visualisieren, dass sie leicht zu verstehen und umzusetzen sind. Indem wir zum Beispiel die Conversion Raten von verschiedenen Anzeigen verfolgen, gewinnen wir Einblicke, welche Anzeigen am effektivsten sind und warum.
Effektives Reporting geht über die bloße Präsentation von Daten hinaus; es beinhaltet deren Interpretation, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies bedeutet, Datentrends zu betrachten, die Leistung über verschiedene Kanäle hinweg zu vergleichen und den Einfluss unserer Marketingbemühungen zu verstehen. Die Fähigkeit, Rohdaten in aussagekräftige Erkenntnisse zu verwandeln, ist es, was erfolgreiche Wachstumsmarketingstrategien ausmacht.
So geht's weiter: Kontinuierliche Anpassung und Community-Unterstützung
Die Landschaft des Web-Trackings und der Werbung entwickelt sich ständig weiter. Regelmäßig kommen neue Tools, Technologien und Vorschriften hinzu, die kontinuierliche Anpassungen erfordern. Es ist entscheidend, mit diesen Veränderungen Schritt zu halten, um effektive Tracking-Systeme aufrechtzuerhalten.
Die Teilnahme an Communities wie dem Sailor Circle und der Besuch von Workshops können zusätzliche Einblicke und Unterstützung bieten. Diese Plattformen bieten Möglichkeiten, Erfahrungen auszutauschen, von Kollegen zu lernen und auf dem Laufenden zu bleiben mit Best Practices
Playbook Template
Pirate Bills Example
Action Steps
Liste deine wichtigsten Datenquellen für das Tracking-Setup auf
Finde eine Lösung, um das Einwilligungsmanagement zu erleichtern
Setze einen Tag-Manager für No-Code Pixel Management ein
2.3 CRM Events - Wichtige Events unserer Kontakte tracken
In diesem Kapitel vertiefen wir uns in die Bedeutung des Trackings von CRM-Events im Growth Marketing. Das Identifizieren und Verfolgen bedeutender Events in unserem CRM beleuchtet nicht nur die Customer Journey, sondern verwandelt diese Einblicke auch in umsetzbare Strategien. Es ist eine entscheidende Komponente in unserem Bestreben, effektiv mit unserem Publikum in Kontakt zu treten und Konversionen voranzutreiben. Indem wir diese Events kontinuierlich überwachen, sammeln wir nicht nur Daten – wir bauen ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse und Verhaltensweisen unserer Kunden auf und steuern unsere Growth-Marketing-Reise letztlich erfolgreich.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Playbook Template
Pirate Bills Example
Warum CRM-Events im Growth Marketing wichtig sind
Im umfangreichen Bereich des Growth Marketings ist das Tracking von CRM-Events ein Game-Changer. Es geht über die traditionelle Datensammlung hinaus und bietet uns reichhaltige, handlungsorientierte Einblicke. Unsere CRM-Systeme sind mehr als nur Datenbanken; sie sind ausgeklügelte Werkzeuge, die das Wesen der Customer Journey unserer Kunden erfassen. Dieses Tracking ist nicht nur eine Frage der Datenaufzeichnung; es ist ein strategisches Unterfangen, um die Interaktionen unserer Kunden mit unserer Marke zu verstehen und darauf zu reagieren. Zum Beispiel, wenn sich ein Kunde anmeldet, ist es nicht nur ein weiterer Kontakt auf unserer Liste – es ist der Beginn einer potenziell langfristigen Bindung. Den Event Werte zuzuweisen, wie beispielsweise einen monetären Wert für eine Neuanmeldung, erhöht unsere Fähigkeit, die Wirksamkeit unserer Marketingstrategien zu bewerten. Wir erforschen die tieferen Aspekte der Kundeninteraktion, von der Art und Weise, wie sie uns entdecken, bis hin zu ihrem laufenden Engagement und zeichnen ein umfassendes Bild unserer Marketingerfolge.
Wichtige Customer Journey Events identifizieren
Unser Bestreben hier ist es nicht, jede einzelne Kundeninteraktion zu verfolgen, sondern strategisch jene zu identifizieren, die wirklich auf der Reise mit uns von Bedeutung sind. Diese Schlüsselevents sind wie Meilensteine, die uns helfen, den Weg unserer Kunden von der ersten Wahrnehmung bis zur letztendlichen Konversion zu verstehen. In unserem CRM erfassen wir akribisch Events wie Anmeldungen, E-Mail-Interaktionen und Seitenbesuche. Jeder dieser Punkte erzählt eine Geschichte – eine Erzählung über das Engagement unserer Kunden mit uns. Zum Beispiel zeigt das Tracking, welche Verkaufsseite ein Kunde besucht hat oder welchen Lead-Magneten sie heruntergeladen haben, ihre Interessen und Bedürfnisse. Dieser Ansatz geht über die bloße Datensammlung hinaus; es geht darum, unsere Kunden empathisch zu verstehen und unsere Antworten auf ihre einzigartigen Reisen abzustimmen. Indem wir diese Schlüsselmomente erfassen, können wir unsere Marketingstrategien so anpassen, dass sie stärker bei unserem Publikum ankommen und letztlich zu effektiverem und personalisiertem Kundenengagement führen.
Event-Implementierung und Wertzuweisung
Die Implementierung von CRM-Events ist eine Mischung aus technischer Einrichtung und strategischer Entscheidungsfindung. Unter Einsatz von Tools wie dem Google Tag Manager und Automatisierungen innerhalb des CRM vereinfachen wir den Prozess des Event-Trackings. Jedem verfolgten Ereignis weisen wir einen spezifischen Wert zu, der abstrakte Interaktionen in quantifizierbare Metriken umwandelt. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, die relative Bedeutung verschiedener Kundenaktionen zu erkennen. Beispielsweise könnte einem Kunden, der eine Verkaufsseite besucht, ein geringerer Wert zugewiesen werden als einem, der einen Kauf abschließt. Diese Werte sind nicht nur willkürliche Zahlen; sie reflektieren die Bedeutung jeder Aktion im Kontext der Customer Journey. Durch die Wertzuweisung gewinnen wir Einblicke, welche Interaktionen am meisten zu Konversionen führen, sodass wir unsere Ressourcen effektiver einsetzen und die Strategien priorisieren können, die den besten ROI liefern.
Sales Page Besuche und Online Lern-Engagement
Auf unserer Reise zur Optimierung des Kundenengagements ist das Tracking von Besuchen auf Verkaufsseiten und Online-Lernaktivitäten wie Kursabschlüsse von unschätzbarem Wert. Diese Metriken sind nicht nur Zahlen; sie sind Indikatoren für das Interesse und das Engagement der Kunden. Wenn ein potenzieller Kunde eine Verkaufsseite besucht, zeigt das Neugier oder Absicht, die wir in konkrete Aktionen umwandeln möchten. Ähnlich gibt uns das Tracking von Online-Kursengagements Einblicke in die Wirksamkeit unseres Bildungsinhalts. Es geht nicht nur darum, die Beliebtheit unserer Kurse zu bewerten, sondern auch zu verstehen, wie diese Bildungstools zur Customer Journey beitragen. Diese Informationen sind entscheidend für die Verfeinerung unserer Content-Strategie und stellen sicher, dass wir nicht nur das bieten, was unser Publikum lernen möchte, sondern auch das, was sie näher an einen Kauf heranführt. Indem wir diese Interaktionen genau überwachen, können wir unser Angebot besser auf die Bedürfnisse unseres Publikums abstimmen und sowohl deren Erfahrung als auch unsere Conversion Raten verbessern.
Lead-Magnete und Ihre Wirkung
Lead-Magnete sind ein Eckpfeiler unserer Content-Strategie und dienen als zentrale Werkzeuge, um potenzielle Kunden anzuziehen und zu binden. Es sind nicht nur Giveaways; sie sind sorgfältig erstellte Ressourcen, die Wert bieten und gleichzeitig das Interesse unseres Zielpublikums wecken sollen. Indem wir den Download und die Nutzung dieser Lead-Magneten verfolgen, gewinnen wir wichtige Einblicke, was bei unseren Kunden ankommt. Es hilft uns zu identifizieren, welche Ressourcen am wirksamsten sind, um Leads anzuziehen, und welche Themen oder Formate das meiste Interesse wecken. Jeder Download ist mehr als eine Transaktion; es ist ein Ausdruck von Vertrauen und Interesse des Kunden. Diese Informationen sind entscheidend, um unsere Content-Entwicklung zu lenken und sicherzustellen, dass unsere zukünftigen Angebote mit den Präferenzen und Bedürfnissen unseres Publikums übereinstimmen. Ziel ist es, Lead-Magneten zu schaffen, die nicht nur anziehen, sondern auch das Interesse der Kunden halten und sie tiefer in den Verkaufstrichter führen.
CRM-Events: Eine Quelle der Wahrheit
In der heutigen Landschaft des digitalen Marketings, in der das Web-Tracking zahlreiche Herausforderungen birgt, steht das Tracking von CRM-Events als eine zuverlässigere Quelle der Wahrheit. Es bietet eine klarere, umfassendere Sicht auf Kundeninteraktionen und -verhalten. Im Gegensatz zu Webanalysen, die durch Faktoren wie Cookie-Zustimmungen und Browser-Einschränkungen verzerrt sein können, bietet das CRM-Tracking ein genaueres und vollständigeres Bild. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, nicht nur die Anzahl der Leads zu sehen, sondern auch die Qualität ihres Engagements. Noch wichtiger ist, dass es uns ermöglicht, ihren Fortschritt durch den Verkaufstrichter zu verfolgen und Einblicke in die Wirksamkeit unserer Verkaufsstrategien zu gewinnen. Indem wir uns auf CRM-Events konzentrieren, versetzen wir uns in eine bessere Position, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen, unsere Marketingbemühungen diesen Bedürfnissen anzupassen und letztendlich effektivere Konversionen zu erzielen.
Playbook Template
Pirate Bills Example
Action Steps
Wähle und verfolge Schlüssel-CRM-Events, die Schritte der Customer Journey darstellen
Weise diesen Events Werte zu, basierend auf ihrer Auswirkung auf dein Ziel
Nutze Automatisierungen in deinem CRM, um diese Events genau zu erfassen
Action Steps - Wie wir messen
Schritt 2 - Wie wir messen - So tracken wir die wichtigsten Metriken
Spreadsheets - Gut für den Anfang und schwierige Metriken
Beginne damit, deine wichtigsten Kampagnen in Spreadsheets zu verfolgen
Verfolge deine eingehenden Lead-Metriken mindestens wöchentlich
Verfolge die wichtigsten Sales Metriken ebenfalls auf wöchentlicher Basis
Tracking Tools - Setup für Web Tracking und Advertising
Liste deine wichtigsten Datenquellen für das Tracking-Setup auf
Finde eine Lösung, um das Einwilligungsmanagement zu erleichtern
Setze einen Tag-Manager für No-Code Pixel Management ein
CRM Events - Wichtige Events unserer Kontakte tracken
Wähle und verfolge CRM-Events, die Schritte der Customer Journey darstellen
Weise diesen Events Werte zu, basierend auf ihrer Auswirkung auf dein Ziel
Nutze Automatisierungen in deinem CRM, um diese Events genau zu erfassen
Weitere Ressourcen
Tauche tiefer in das Analytics Setup ein
- Pirate Skills
Schritt 3 - Wie wir reporten - Unsere Metriken in praktischen Berichten
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
ZIEL
Unser Ziel ist es, geschickt ein dreistufiges Reporting-Framework - Input, Prozess, Output - in unserem Growth Marketing umzusetzen. Wir beabsichtigen, Schlüsselmetriken von Traffic-Quellen und Lead-Generierung (Input) über Lead-Konversion und Kundenengagement (Prozess) bis hin zu Profitabilität und Umsatzergebnissen (Output) zu verfolgen und zu analysieren. Dieser Ansatz wird uns dabei leiten, datengetriebene Entscheidungen zu treffen, den Fokus auf handlungsorientierte Einsichten zu legen und überkomplizierte Analysen zu vermeiden. Unser Fokus liegt darauf, dieses Framework zu nutzen, um unsere Marketingstrategien effektiv und effizient zu verbessern.
Unser Ziel ist es, geschickt ein dreistufiges Reporting-Framework - Input, Prozess, Output - in unserem Growth Marketing umzusetzen. Wir beabsichtigen, Schlüsselmetriken von Traffic-Quellen und Lead-Generierung (Input) über Lead-Konversion und Kundenengagement (Prozess) bis hin zu Profitabilität und Umsatzergebnissen (Output) zu verfolgen und zu analysieren. Dieser Ansatz wird uns dabei leiten, datengetriebene Entscheidungen zu treffen, den Fokus auf handlungsorientierte Einsichten zu legen und überkomplizierte Analysen zu vermeiden. Unser Fokus liegt darauf, dieses Framework zu nutzen, um unsere Marketingstrategien effektiv und effizient zu verbessern.
KONZEPTE & DEFINITIONEN
Lead-Generierung
Der Prozess des Anziehens von Interessenten und deren Umwandlung in jemanden, der an deinen Produkten oder Dienstleistungen interessiert ist. Es beinhaltet das Sammeln von Informationen eines potenziellen Kunden durch verschiedene Marketingtaktiken.
Customer Journey
Die gesamte Erfahrung, die ein Kunde durchläuft, wenn er mit einer Marke interagiert, von der Wahrnehmung über die Überlegung und Entscheidung bis zur Loyalität.
Conversion Rate
Eine Metrik, die den Prozentsatz der Besucher misst, die eine gewünschte Aktion durchführen, wie zum Beispiel einen Kauf tätigen oder sich für einen Newsletter anmelden.
Profitabilitätsanalyse
Der Prozess der Bewertung des finanziellen Nutzens, den ein Unternehmen aus einer bestimmten Aktivität oder Kampagne im Vergleich zu den entstandenen Kosten erhält.
Datenbasierte Entscheidungsfindung
Die Verwendung von Fakten, Metriken und Daten, um strategische Geschäftsentscheidungen zu leiten, anstatt sich auf Intuition oder persönliche Erfahrung zu verlassen.
FLASCHENPOST
Im Bereich des Growth Marketings sind genaues Daten-Tracking und -Analyse grundlegend. Zu diesem Zweck haben wir ein robustes Framework eingeführt, das sich auf drei Schlüsselbereiche konzentriert: Input, Prozess und Output. Diese Methodik ermöglicht es uns, alle Aspekte unseres Marketing-Funnels zu prüfen, von den Anfangsstadien der Traffic-Quellen und Lead-Generierung (Input) über die Konversion dieser Leads in tatsächliche Ergebnisse (Prozess) bis hin zur abschließenden Bewertung der Profitabilität und des Umsatzes (Output).
Dieser Ansatz soll ein klares Verständnis für die Wirksamkeit unserer Marketingaktivitäten bieten und sicherstellen, dass unsere Strategien nicht nur kreativ sind, sondern auch greifbare Verbesserungen bringen. Indem wir eine Perspektive auf hoher Ebene beibehalten, vermeiden wir die Komplexität einer übermäßig detaillierten Analyse und konzentrieren uns stattdessen auf handlungsorientierte Einsichten, die aus der wöchentlichen Verfolgung kritischer Metriken abgeleitet werden.
Im Bereich des Growth Marketings sind genaues Daten-Tracking und -Analyse grundlegend. Zu diesem Zweck haben wir ein robustes Framework eingeführt, das sich auf drei Schlüsselbereiche konzentriert: Input, Prozess und Output. Diese Methodik ermöglicht es uns, alle Aspekte unseres Marketing-Funnels zu prüfen, von den Anfangsstadien der Traffic-Quellen und Lead-Generierung (Input) über die Konversion dieser Leads in tatsächliche Ergebnisse (Prozess) bis hin zur abschließenden Bewertung der Profitabilität und des Umsatzes (Output).
Dieser Ansatz soll ein klares Verständnis für die Wirksamkeit unserer Marketingaktivitäten bieten und sicherstellen, dass unsere Strategien nicht nur kreativ sind, sondern auch greifbare Verbesserungen bringen. Indem wir eine Perspektive auf hoher Ebene beibehalten, vermeiden wir die Komplexität einer übermäßig detaillierten Analyse und konzentrieren uns stattdessen auf handlungsorientierte Einsichten, die aus der wöchentlichen Verfolgung kritischer Metriken abgeleitet werden.
3.1 Input, Verarbeitung und Output
Wir müssen einen klaren, strukturierten Ansatz für das Reporting unserer Marketingbemühungen festlegen. Indem wir uns auf die drei Schlüsselphasen Input, Prozess und Output konzentrieren, erhalten wir einen umfassenden Überblick über unseren Marketing-Funnel, von der Traffic-Generierung über die Lead-Konversion bis hin zur Profitabilität. Dieser strukturierte Ansatz ermöglicht es uns, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und sicherzustellen, dass unsere Marketingstrategien nicht nur kreativ, sondern auch effektiv sind, um Wachstum zu fördern. Der nächste Schritt besteht darin, diese Erkenntnisse in die Tat umzusetzen, unsere Taktiken und Strategien auf Basis von Echtzeitdaten zu verfeinern und kontinuierlich auf unser Ziel der Beherrschung des Growth Marketings hinzuarbeiten.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Playbook Template
Pirate Bills Example
Input, Prozess, Output: Das 3-Bereiche-Reporting-Framework
Auf unserer Reise im Growth Marketing ist die Fähigkeit, Daten genau zu verfolgen und zu analysieren, entscheidend. Unsere bisherigen Bemühungen haben die Grundlage hierfür geschaffen: Identifikation von Schlüsselmetriken und Einrichtung von Tools zu deren Verfolgung. Jetzt konzentrieren wir uns auf das Reporting – wie wir diese Metriken auf eine Weise verfolgen, die handlungsfähig und aufschlussreich ist.
Das Framework, das wir verwenden, ist ein einfacher, aber leistungsstarker dreistufiger Prozess: Input, Prozess, Output. Das bedeutet, dass wir uns alles ansehen, was in unser System kommt (Input), was in der Mitte passiert (Prozess) und die endgültigen Ergebnisse (Output). Das Verständnis dieses Flusses ist entscheidend, um informierte Entscheidungen zu treffen und Verbesserungen zu fördern.
Input: Traffic-Quellen und Lead-Generierung
Input befasst sich in erster Linie mit Traffic-Quellen und Lead-Generierung. Für uns ist es entscheidend, einen ganzheitlichen Überblick darüber zu haben, woher unser Traffic kommt – sei es durch bezahlte Werbung, organische SEO oder andere Kanäle. Wir verfolgen Metriken wie Ausgaben, Einnahmen, Traffic, Kosten pro Klick und Engagement-Raten. Der Schlüssel liegt jedoch darin, einen umfassenden Traffic-Überblick zu erstellen, idealerweise getrennt nach Kampagne oder zumindest nach Woche.
Auch die Lead-Generierung ist eine kritische Input-Metrik. Wir müssen wissen, wie viele neue Leads in unser CRM eingehen und, wichtig, die damit verbundenen Kosten. Diese wöchentlich zu verfolgen, gibt uns ein dynamisches Verständnis unserer Marketingeffectiveness.
Prozess: Umwandlung von Leads und Kundenengagement
Nachdem wir die Leads erfasst haben, ist der nächste Schritt, sie zu verarbeiten – diese Leads in greifbare Ergebnisse umzuwandeln. Wir verfolgen Metriken wie die Anzahl der Demogespräche oder qualifizierten Leads und deren Umwandlung in tatsächliche Kunden. In dieser Phase wird die Wirksamkeit unserer Engagement-Strategien deutlich.
Darüber hinaus überwachen wir die Kundenerfahrungen – wie viele Kunden aktiv mit unseren Produkten begonnen haben, ihr langfristiges Engagement und so weiter. Obwohl es verlockend sein kann, in diesem Stadium in eine detaillierte Kundensegmentierung einzutauchen, ist es vorteilhafter, die Dinge einfach und handhabbar zu halten.
Output: Profitabilitäts- und Umsatzanalyse
Schließlich kommen wir beim Output an, wo wir die Profitabilität bewerten. Hier betrachten wir, wie viele Kunden wir gewonnen haben und was nach der Deckung von Kosten wie Produktion und Kundenakquisition übrig bleibt. Unseren Bruttogewinn wöchentlich zu verstehen hilft uns, die finanzielle Gesundheit unserer Marketingbemühungen zu bestimmen.
Vermeide die Falle, die Dinge mit detaillierten Prognosen zu verkomplizieren. Eine vereinfachte, auf hoher Ebene angesiedelte Ansicht ist auf wöchentlicher Basis praktischer und handlungsorientierter.
Playbook Template
Pirate Bills Example
Action Steps
Erstelle Performanceberichte für den Anfang der Customer Journey
Erstelle Performanceberichte für die Mitte der Customer Journey
Erstelle Performanceberichte für das Ende der Customer Journey
Action Steps - Wie wir reporten
Schritt 3 - Wie wir reporten - Unsere Metriken in praktischen Berichten
Input, Prozess und Output
Erstelle Performanceberichte für den Anfang der Customer Journey
Erstelle Performanceberichte für die Mitte der Customer Journey
Erstelle Performanceberichte für das Ende der Customer Journey
Weitere Ressourcen
Tauche tiefer in Reporting ein
- Online
Schritt 4 - Was wir verbessern - Flaschenhälse identifizieren und Maßnahmen ableiten
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
ZIEL
Wir wollen systematisch Flaschenhälse innerhalb unserer Customer Journey identifizieren und zu adressieren. Indem wir diese Reise als einen Funnel visualisieren, zielen wir darauf ab, spezifische Stufen zu finden, an denen potenzielle Kunden das Engagement verlieren und somit unser Wachstum behindern. Unser Schwerpunkt liegt darauf, eine detaillierte Analyse dieser kritischen Punkte durchzuführen, eine einflussreiche Nordstern-Metrik auszuwählen, die unseren Schlüsselbereich für Verbesserungen umfasst, und Strategien zu formulieren, um die Customer Journey zu optimieren. Dieser Ansatz soll die Kundenconversion, -bindung und die Gesamteffizienz des Marketings verbessern und spürbares Wachstum für unser Unternehmen vorantreiben.
Wir wollen systematisch Flaschenhälse innerhalb unserer Customer Journey identifizieren und zu adressieren. Indem wir diese Reise als einen Funnel visualisieren, zielen wir darauf ab, spezifische Stufen zu finden, an denen potenzielle Kunden das Engagement verlieren und somit unser Wachstum behindern. Unser Schwerpunkt liegt darauf, eine detaillierte Analyse dieser kritischen Punkte durchzuführen, eine einflussreiche Nordstern-Metrik auszuwählen, die unseren Schlüsselbereich für Verbesserungen umfasst, und Strategien zu formulieren, um die Customer Journey zu optimieren. Dieser Ansatz soll die Kundenconversion, -bindung und die Gesamteffizienz des Marketings verbessern und spürbares Wachstum für unser Unternehmen vorantreiben.
KONZEPTE & DEFINITIONEN
Flaschenhälse
Flaschenhälse
Ein Flaschenhals in einer Customer Journey ist eine Stufe, an der der Fluss potenzieller Kunden deutlich behindert wird, was zu einer drastischen Reduzierung des Durchsatzes führt. Er repräsentiert einen kritischen Punkt der Stauung oder Reibung, der den reibungslosen Fortschritt der Nutzer zum Endziel, wie einem Kauf oder einer Konversion, behindert. Das Identifizieren und Ansprechen von Flaschenhälsen ist entscheidend, um die Effizienz des Marketing-Funnels zu verbessern und das Kundenerlebnis sowie die Kundenbindung zu erhöhen.
Nordstern Metrik
Die Nordstern Metrik ist ein einzelner, entscheidender Leistungsindikator (KPI), der mit dem Kernziel des Unternehmens übereinstimmt. Es reflektiert den einflussreichsten Verbesserungsbereich innerhalb des Unternehmens und leitet die Entscheidungsfindung und Strategieentwicklung. Diese Metrik ist entscheidend, um die Bemühungen verschiedener Abteilungen zu bündeln und kollektiven Fortschritt in Richtung einer gemeinsamen Erfolgsvision zu treiben.
FLASCHENPOST
In diesem Kapitel vertiefen wir uns in die entscheidende Praxis, Flaschenhälse in unserer Customer Journey zu identifizieren und anzugehen, ein entscheidender Schritt zur Verfeinerung unserer Marketingstrategie und zur Stärkung des Wachstums. Indem wir den Pfad unserer Kunden als einen Trichter sehen, gewinnen wir Einblicke, an welchen Stellen potenzielle Kunden das Engagement verlieren, was es uns ermöglicht, Bereiche zu identifizieren, an denen sich der Trichter übermäßig verengt. Diese Flaschenhals Analyse ist lebenswichtig, um die Kundenkonversion und -bindung zu verbessern.
In diesem Kapitel vertiefen wir uns in die entscheidende Praxis, Flaschenhälse in unserer Customer Journey zu identifizieren und anzugehen, ein entscheidender Schritt zur Verfeinerung unserer Marketingstrategie und zur Stärkung des Wachstums. Indem wir den Pfad unserer Kunden als einen Trichter sehen, gewinnen wir Einblicke, an welchen Stellen potenzielle Kunden das Engagement verlieren, was es uns ermöglicht, Bereiche zu identifizieren, an denen sich der Trichter übermäßig verengt. Diese Flaschenhals Analyse ist lebenswichtig, um die Kundenkonversion und -bindung zu verbessern.
Wir konzentrieren uns darauf, den Fluss der Nutzer durch den Trichter zu maximieren und zielen auf die bedeutsamsten Hindernisse ab. Das führt uns zu dem Konzept der Nordstern Metrik, ein singuläres, wirkungsvolles Ziel, das unser strategisches Handeln leitet. Wir gehen eine praktische Analyse jedes Flaschenhalses an, verknüpfen sie mit greifbaren Metriken wie CPL (Cost per Lead) und entwickeln Strategien, um diese Schlüsselpunkte zu optimieren.
Das Kapitel gipfelt in der Auswahl unserer Nordstern-Metrik, einem kritischen KPI, der unsere dringendste Herausforderung widerspiegelt. Diese Metrik wird zum Mittelpunkt unserer Marketingbemühungen und richtet verschiedene Abteilungen auf ein einheitliches Ziel aus. Indem wir uns auf diese Metrik konzentrieren und Flexibilität in unserer Strategie bewahren, verankern wir eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und ebnen den Weg für eine gesteigerte Effizienz und Rentabilität in unserem Marketingrahmen.
4.1 Flaschenhälse & Nordstern Metrik - Wo stecken unsere Nutzer in der Customer Journey fest?
Lass uns in die Identifizierung von Flaschenhälsen eintauchen und datengestützte Maßnahmen ableiten, um unsere Marketingergebnisse zu verbessern. Indem wir eine Funnel-Perspektive annehmen, zielen wir darauf ab, den Durchsatz zu maximieren und sicherzustellen, dass potenzielle Kunden reibungslos durch die Customer Journey fortschreiten können. Wir lernen über die Bedeutung des Auffindens und Analysierens von Flaschenhälsen, die unseren primären Fokus für Verbesserungen leiten – die Nordstern Metrik. Anhand von realen Beispielen wurde gezeigt, wie man praktische Analysen durchführt und Lösungen für gängige Probleme findet, wie beispielsweise unzureichende Leads oder hohe Kosten pro Lead. Letztlich sollte unsere gewählte Nordstern Metrik unseren strategischen Ansatz beeinflussen, da sie den wirkungsvollsten Bereich für Fortschritte innerhalb unserer Operationen darstellt.
Playbook Template
Pirate Skills Beispiel
Playbook Template
Pirate Bills Example
Identifizieren von Flaschenhälsen
Um unseren Marketingansatz zu schärfen, widmen wir uns einer kritischen Aufgabe — dem Lokalisieren von Bereichen innerhalb unserer Customer Journey, die unser Wachstum behindern. Diese Untersuchung ist nicht nur eine bloße Beobachtung von Daten, sondern ein strategisches Bestreben, spezifische Flaschenhälse zu finden, die die Erfahrungen unserer Nutzer und unser Gewinnpotenzial einschränken. Wir sieben durch Interaktionen und suchen nach Stadien, in denen sich Nutzer abwenden oder aussteigen, und stellen uns unseren Prozess als Trichter vor, der sich von einer breiten Eingangsöffnung verengt. Es ist wesentlich, diese kritischen Punkte aufzudecken, denn sie repräsentieren Möglichkeiten für bedeutende Verbesserungen. Die Behebung dieser Probleme könnte zu einer Steigerung der Kundenkonversion und -bindung führen. Diese anfängliche Identifizierung von Flaschenhälsen dient als Grundlage für unsere Wachstumsstrategie und bereitet den Boden für detailliertere Analysen und operative Verbesserungen.
Die Funnel-Analogie nutzen
Die Vorstellung des Kundenpfads als Trichter hilft uns zu verstehen, wo auf dem Weg Nutzer verloren gehen. Der Trichter beginnt breit mit vielen potenziellen Kunden, aber wenn sie sich auf ihren Kauf hinzubewegen, schrumpfen die Zahlen. Ein effektiver Trichter behält eine allmähliche Verengung bei; ernsthafte Probleme treten jedoch auf, wenn ein Abschnitt verengt wird und den Durchsatz drastisch reduziert. Dies schafft einen Flaschenhals – eine Phase, in der Kunden sich stauen und nicht effizient fortschreiten können. Die Anerkennung dieser Punkte, an denen Kunden "steckenbleiben", ist entscheidend. Sie erlaubt es uns, diese Teile des Trichters zu sezieren und umzugestalten und so eine reibungslose Reise zu schaffen, die es den Nutzern erleichtert, von Interessenten zu loyalen Kunden überzugehen.
Durchsatz maximieren und Nordstern Metrik
Um unsere Customer Journey zu optimieren, priorisieren wir die Analyse von Flaschenhälsen mit dem Ziel, den Fluss von Nutzern durch den Trichter zu maximieren. Während wir unsere Prozesse evaluieren, identifizieren wir die vorherrschenden Hindernisse. Sobald sie kartiert sind, analysieren wir diese Hindernisse – benennen, untersuchen und vermuten ihre Existenz und entwickeln Strategien, um sie eventuell zu beseitigen. Von größter Bedeutung bei dieser Übung ist das Konzept der Nordstern Metrik, ein einzelnes Ziel, das die einflussreichste Verbesserung darstellt, die wir vornehmen können. Es ist die Metrik, die, wenn verfeinert, die Fähigkeit hat, gleichzeitig mehrere Aspekte des Geschäfts zu transformieren und als Leuchtturm für unsere strategischen Manöver dient.
Praktische Flaschenhals Analyse
Die praktische Analyse beginnt damit, jeden Flaschenhals deutlich zu umreißen. Wir formulieren das Problem, binden es an greifbare Metriken und überlegen uns die möglichen Gründe dahinter. Betrachten wir zum Beispiel die CPL – Kosten pro Lead. Wenn wir feststellen, dass sie zu teuer ist und uns daran hindert, unseren Vertrieb vollständig zu finanzieren, kann der CPL ein Kandidat für unsere Nordstern Metrik sein. Indem wir uns darauf konzentrieren, diese Kosten zu senken, könnten wir im Idealfall unsere Lead-Generierungsprozesse skalieren und klüger investieren und somit die Effizienz unseres Vertriebsteams und die Profitabilität dieser Leads maximieren.
Eine Nord Stern Metrik auswählen
Die Auswahl einer Nordstern Metrik – unseres leitenden KPI – ist eine strategische Entscheidung, die nach Bewertung aller identifizierten Flaschenhälse getroffen wird. Wir suchen nach einer Metrik, die deutlich das dringendste Problem unseres Unternehmens anspricht und die Mittel, durch deren Verbesserung ein überproportional positiver Einfluss auf unseren Betrieb erzielt wird. Wir konzentrieren uns auf diese Metrik und beleben unseren Fokus, indem wir sie in unsere Strategie für die nahe Zukunft einbetten. Indem wir unsere Aktionen um ein einzelnes, entscheidendes Ziel herum ausrichten, bündeln wir die Bemühungen verschiedener Abteilungen und drängen gemeinsam auf eine geteilte Vision des Erfolgs.
Fazit und Action Steps
Nachdem wir unsere Flaschenhälse isoliert und ihre Ursprünge analysiert haben, sind wir besser gerüstet, die Nordstern Metrik auszuwählen, um die sich unsere anschließenden Marketinginitiativen drehen. Dieser gezielte Fokus ermöglicht konzentrierte Tracking- und Optimierungsbemühungen und verankert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung in unseren Geschäftsprozessen. Indem wir daran arbeiten, diese Metrik zu skalieren, stärken wir unsere Gesamtleistung und erzielen Verbundvorteile im gesamten Marketingrahmen. Es ist wesentlich, Flexibilität zu bewahren, da die Nordstern-Metrik auf sich ändernde Bedingungen reagieren und einen agilen Ansatz für unsere Growth-Marketing-Strategie erfordern kann.
Playbook Template
Pirate Bills Example
Action Steps
Identifiziere die signifikantesten Flaschenhälse in der Customer Journey
Definiere eine Metrik als deine Nordstern-Metrik
Lass die Nordstern-Metrik deine Growth-Marketing-Strategie informieren
Action Steps - Was wir verbessern
Schritt 4 - Was wir verbessern - Flaschenhälse identifizieren und Maßnahmen ableiten
Flaschenhälse & Nordstern Metrik
Identifiziere die signifikantesten Flaschenhälse in der Customer Journey
Definiere eine Metrik als deine Nordstern-Metrik
Lass die Nordstern-Metrik deine Growth-Marketing-Strategie informieren
Weitere Ressourcen
Tauche tiefer in Metriken ein
- Pirate Skills
Zusammenfassung - Augen auf den Nordstern
Von unzuverlässigen Reporting Tools zu klarer Sicht auf unsere wichtigsten Metriken
Zuverlässige Analytics annehmen
Während wir den Höhepunkt unserer Data Analytics Reise erreichen, ist es entscheidend, über die Fortschritte, die wir gemacht haben, nachzudenken. Wir begannen mit einer Strategie, schufen Inhalte, die auf unser Publikum zugeschnitten waren, und engagierten sie im Funnel. Jetzt verschiebt sich der Fokus auf das Verfolgen ihrer Aktionen und Reaktionen. Unser Leitprinzip während dieses Kurses, "Blick auf den Nordstern", symbolisiert unser Engagement, sich nicht ablenken zu lassen. Unser Ziel ist es, den Fortschritt zu unseren wichtigsten Zielen zu messen und schnell zu lernen, was das Wachstum fördert und was nicht.
Die Falle unzuverlässiger Tools
Unzuverlässige Tracking-Tools behindern unsere Fähigkeit, Traffic-Generierung zu skalieren oder Budgets effektiv zuzuweisen. Ohne klare Sicht auf unsere Schlüsselmetriken ist es ähnlich wie das Spielen mit unseren Ressourcen. Diese Klarheit ist auch eine Voraussetzung für jegliche Conversion-Optimierungsbemühung. Unseren Ausgangspunkt zu kennen, wie die Konversionsrate auf einer Landing Page, ist entscheidend, um den Einfluss jeglicher Änderungen, die wir vornehmen, zu verstehen.
Deinen Analytics-Werkzeugkasten aufbauen
Hoffentlich hast du begonnen, deinen Analyse-Werkzeugkasten zusammenzustellen, bestehende Berichte zu sammeln und deine aktuelle Einrichtung zu skizzieren. Dies sollte zu einem klaren Verständnis der Schlüsselschritte in deiner Customer Journey führen und quantifizierbare Metriken mit jedem Schritt verbinden. Von einfachen Tabellenkalkulationen bis hin zu ausgefeilten Tracking-Tools und CRM-Ereignissen, das Ziel ist es, ein Set von Berichten für regelmäßige Überprüfungen zu etablieren. Diese fortlaufende Analyse ist der Schlüssel zur Identifizierung von Verbesserungsgebieten und zur Bestimmung deiner North-Star-Metrik.
Hervorstechen in Data Mastery
Durch den Erhalt eines umfassenden Überblicks über deine Analytics, kannst du dich vor der großen Mehrheit der Projekte platzieren. Es ist ein Schnellzug zum Verständnis und Nutzung der Datenkraft. Für diejenigen, die Herausforderungen gegenüberstehen, denke daran, dass die Pirate Skills Community und Workshops immer dort sind, um Unterstützung und Hilfe anzubieten. Das regelmäßige Engagement in der Community kann beim Interpretieren von Daten und beim Umwandeln von Einsichten in handlungsorientierte Strategien helfen.
Kontinuierliches Lernen und Community-Engagement
Nicht jeder kann instinktiv Datenanalyse mit handlungsorientierten Schritten verknüpfen. Es ist jedoch mit Ausdauer und Community-Unterstützung entwickelbar. Engagiere dich in der Community, teile deine Tracking-Setups und lerne aus den Erfahrungen anderer. Dieser kollaborative Ansatz bereichert nicht nur dein Verständnis, sondern stellt auch sicher, dass deine datengetriebenen Entscheidungen gut informiert und effektiv sind.
Jetzt, da wir unsere Fähigkeiten im Verfolgen und Verstehen unserer Daten geschärft haben, stehen wir in perfekter Position, unsere nächste große Reise anzutreten: Traffic-Generierung. Mit der Grundlage zuverlässiger Analytik sind wir bereit, neue Marketing-Territorien zu erforschen und zu erobern. Das Thema für dieses spannende nächste Kapitel, "Mutig im Dunkeln sein", symbolisiert unsere Bereitschaft, unsere Dateneinblicke in Echtzeit anzuwenden. Wir schießen nicht mehr einfach Pfeile ins Dunkle; wir sind ausgestattet mit der Präzision eines geschickten Bogenschützen. Unsere neu erworbene Kompetenz im Tracking und der Analyse ermächtigt uns, Kampagnen zu identifizieren, zu verfolgen und zu verstärken, die nicht nur engagierend, sondern auch finanziell lohnend sind. Während wir unsere Segel in Richtung Traffic-Generierung setzen, lasst uns diesen Geist informierten Mutes weitertragen, bereit, die lukrativen Gewässer hochwirksamer Marketingkampagnen zu navigieren.
Wir sehen uns dort!
Ben
Captain von Pirate Skills